Herzlichen Glückwunsch! Die hauswirtschaftlichen Berufe feiern in Hildesheim ihren Abschluss
Am 21.08.2024 fand im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Hildesheim die feierliche Übergabe der Urkunden für die hauswirtschaftlichen Berufe für die Berufsschulstandorte Hildesheim und Göttingen statt.
Mit den Worten „Sie haben bewiesen, dass es eine Kunst ist eine Umgebung zu schaffen, in dem sich Menschen Wohl und geborgen fühlen“ und „Viele von Ihnen haben sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt“ überreicht Frauke Schwiderrek von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die Urkunden.
Die besten Prüfungen legte Hauswirtschafter Robin Geyer (HVHS Mariaspring) und Fachpraktikerin Hauswirtschaft Laura Enders (SBH Nordost) ab. Eine Auszeichnung für das beste Berichtsheft im Jahrgang erhielt Marina Schmidt (Senioren- und Pflegezentrum Deinerlinde)
Fachpraktiker und Fachpraktikerinnen Hauswirtschaft:
Laura Enders, Hohenhameln; Brenny Enrique Garcia Sandoval, Sarstedt; Hassan Ismail, Algermissen; Saskia Ivonne Olejniczak, Hildesheim; Leonie Rath, Göttingen; Leon Roeber, Giesen; Marina Schmidt, Einbeck; Pascal Schulla, Hildesheim; Nicole Seemann, Hildesheim; Zoé Soto Paz, Göttingen; Kimberly Thies, Celle; Laura Wenkel, Baddeckenstedt; Maik Zieplies, Seesen.
Kontakte

Frauke Schwiderrek
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in, Beratung Frauen in der Landwirtschaft, Landfrauen
Veranstaltungen

Keine Angst vor Prüfungen - Einführung in die Prüfertätigkeit in der Hauswirtschaft
08.04.2025
Wer als Prüfer/-in tätig sein will, möchte wissen, was auf ihn/sie zukommt. Wir informieren in dieser Online-Schulung über Rahmenbedingungen, Anforderungen und Unterstützungsangebote in den Prüfungen der …
Mehr lesen...
Feldtag zur flachen und ganzflächigen Bodenbearbeitung
11.04.2025
Der Bioland Landesverband Niedersachsen-Bremen veranstaltet in Kooperation mit dem Fachbereich Ökologischer Landbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Feldtag zur Bodenbearbeitung in der Ortschaft Opperhausen in der Nähe von…
Mehr lesen...
Gemüse im Hochbeet anbauen - gesund und lecker essen
09.05.2025
Eigenes Gemüse im Hochbeet anpflanzen und die gesunde Ernährung mit der eigenen Ernte stehen bei diesem Workshop im Vordergrund. Nachdem ein Hochbeet gemeinsam bepflanzt wird und wir über geeignete Arten und Sorten, deren Pflege und…
Mehr lesen...
Gute-Hygiene-Praxis ist das A und O in der Gastronomie und Direktvermarktung
20.05.2025
Wir schulen Sie in diesem Webseminar zu Fragen der Guten-Hygiene-Praxis mit den Schwerpunkten Betriebs-, Produktions- und Personalhygiene. Anhand von Beispielen wird die Umsetzung geeigneter Verfahren und die Dokumentation der Maßnahmen …
Mehr lesen...
Rosen und ihre Begleiter
06.06.2025
Schwerpunkt dieser Gartenfachbesichtigung sind die Rosen, u.a historische Rosen und ihre (staudigen) Begleiter. Frau Hornbüssel wird uns in ihrem Garten am Fachwerkhaus in Haus Escherde insbesondere historische Rosen zeigen und Infos (im …
Mehr lesen...
Update Hygiene bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten
18.06.2025
Webseminar Diese Hygieneschulung richtet sich an alle Personen, die im Rahmen von Straßenfesten, Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen ehrenamtlich an der Herstellung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln beteiligt sind…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Bodenaufbringung
Sie planen eine Bodenauffüllung/Bodenmelioration oder haben Bodenmaterial und beabsichtigen dieses landbaulich zu verwerten. Sie möchten Bodenmaterial in oder auf Kulturböden aufbringen und benötigen Unterstützung bei der …
Mehr lesen...
Registriernummernvergabe
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.
Mehr lesen...