Meisterfortbildung und -prüfung
Es geht noch weiter: Wer Spaß an der hauswirtschaftlichen Ausbildung gefunden hat, kann seine Berufschancen durch die Fortbildung zur Meisterin / zum Meister der Hauswirtschaft erhöhen.
Die Meisterprüfung im Beruf Hauswirtschafter/in umfasst drei Themenschwerpunkte:
- Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen
- Betriebs- und Unternehmensführung
- Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
Der erfolgreiche Abschluss der Meisterprüfung berechtigt dazu, den Titel "Meister/in der Hauswirtschaft" zu tragen. Als Fachkraft kann die Meisterin / der Meister Führungsaufgaben des mittleren Managements in hauswirtschaftlichen Betrieben oder Betriebszweigen wahrnehmen sowie als Ausbilder/in tätig sein.
Ausgebildete Meister/innen der Hauswirtschaft finden Anstellungen in Großhaushalten wie z. B. Seminar, Tagungs- oder Krankenhäusern, Wohn- oder Pflegeeinrichtungen für Senioren, Jugendliche oder Kinder sowie in Privat- oder Geschäftshaushalten oder Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe.
Sie haben die Berechtigung als Ausbilder/in tätig zu werden und können junge Auszubildende im betrieblichen Alltag auf die Abschlussprüfung im Beruf Hauswirtschafter/in vorbereiten.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an der Meisterprüfung setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hauswirtschafter/-in und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit mit Fach- und Führungsaufgaben voraus.
Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung
Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung werden an verschiedenen Standorten von unterschiedlichen Bildungsträgern angeboten.
Informationen über aktuelle Kursangebote sind bei den Ausbildungsberaterinnen und unter der unten genannten Kontaktadresse erhältlich.
Prüfungsleistungen
Die Meisterprüfung besteht aus 6 Einzelprüfungen:
- je drei Klausuren in den drei Themenschwerpunkten (Dauer jeweils 3 Stunden)
- ein Arbeitsprojekt über 6 Monate mit anschließender Präsentation und Prüfungsgespräch
(Dauer insgesamt 1 Stunde)
- eine praktische Ausbildungseinheit, in der eine Auszubildende exemplarisch unterwiesen wird,
mit anschließendem Prüfungsgespräch (Dauer insgesamt 1 Stunde)
- eine Situationsaufgabe, in der der Prüfling fachlich zu einem Betriebsspiegel Stellung nimmt
(Vorbereitung und Prüfungsgespräch insgesamt 4 Stunden)
Fördermöglichkeiten
Für die anteilige Übernahme der Gebühren von Vorbereitungslehrgängen auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft kann ein Antrag auf "Meister-Bafög" gestellt werden.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft erfolgt im Regelfall bis zum 01.10. eines Jahres. Das zu verwendende Anmeldeformular ist im Downloadcenter verfügbar.
Gesetzliche Grundlage für die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft ist die Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/in vom 28. Juli 2005 und das Berufsbildungsgesetz - BBiG - vom 23. März 2005.
Kontakte
Anerkennung als Ausbilder*in in der Hauswirtschaft
Wer sich als Ausbilder*in in den Berufen Hauswirtschafter*in und Fachpraktiker*in Hauswirtschaft anerkennen lassen möchte, muss bestimmte Anforderungen erfüllen.
Mehr lesen...Mach deinen Meister in der Hauswirtschaft - online!
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet regelmäßig eine berufsbegleitende Fortbildung zum Meister / zur Meisterin der Hauswirtschaft im Online-Format an.
Mehr lesen...Weiterbildungsprämie für erfolgreiche Meisterprüfungen
Sie haben Ihre Meisterprüfung zwischen dem 1. Juli 2020 bis 31.10.2013 erfolgreich abgeschlossen? Dann können Sie 1.000 Euro Weiterbildungsprämie beantragen. Antragstellungen ist seit 21. Juli 2020 bis 31.12.2023 über die NBank in…
Mehr lesen...Fortbildungsförderung durch Aufstiegs-Bafög
Förderung einer Aufstiegsfortbildung wird erweitert: Zum 1. August 2020 tritt die 4. Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) in Kraft. Damit wird der Förderumfang der Kosten für die Vorbereitung und Pr&…
Mehr lesen...Verschenken Sie doch mal Weiterbildung! - mit einem Gutschein der LWK
Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk im Familienkreis, für Berufskolleginnen/-kollegen oder auch als Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Mehr lesen...ValiKom-Transfer - zum 31.10.2024 beendet!
Für weitere Informationen zum abgeschlossenen Projekt ValiKom-Transfer und Feststellungsverfahren ab 01.01.2025 nach BVaDiG schauen Sie in unseren Projekt-Blog!
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Fermentieren von Gemüse
14.01.2025
Durch die Kraft der Fermentation werden unsere gesunden Gemüse noch reichhaltiger an Inhaltsstoffen, leichter verdaulich und haltbar -ohne den Einsatz von Strom, Zucker oder Essig. Diese alten Methoden sind einfach zu erlernen und werden ausf&…
Mehr lesen...Meisterkurs Hauswirtschaft - online (2025 - 2027), Informationsveranstaltung
21.01.2025
Meisterkurs Hauswirtschaft - online! Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden? Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer:innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten? Dann ist die …
Mehr lesen...Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 03.-13.02.2025
03.02.2025 - 14.02.2025
Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …
Mehr lesen...Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang SoSe 2025
11.03.2025 - 27.05.2025
Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …
Mehr lesen...Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 01.-12.09.2025
01.09.2025 - 12.09.2025
Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …
Mehr lesen...Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang WiSe 2025-26
30.09.2025 - 02.12.2025
Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
ValiKom Transfer - Anerkennung von Berufserfahrungen
Sie arbeiten in den Berufen Landwirt*in, Hauswirtschafter*in oder Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und haben keinen Berufsabschluss im entsprechenden Bereich. Sie sind mindestens 25 Jahre alt, verfügen über …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...