Leittexte für die Ausbildung
Leittexte unterstützen den Auszubildenden dabei, selbständig zu lernen und eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie führen den Lehrling mit Hilfe von Fragen und Aufgabenstellungen durch eine praktische Aufgabe und ermöglichen es durch die vorgegebenene Struktur, sich Wissen und Erfahrungen systematisch anzueignen.
Leittextvorlagen wurden für zahlreiche Aufgabenstellungen erarbeitet. Sie können beim aid unter folgender Internetadresse heruntergeladen werden: www.bildungsserveragrar.de
Dort finden Sie auch nähere Informationen zum Einsatz von Leittexten.
Zusätzlich hat die Landwirtschaftskammer ein Arbeitsvorhaben "Unkräuter- und Ungräser-Pflanzenschutz im Ackerbau" entwickelt. Durch die Bestimmung und Sammlung von Unkräutern und Ungräsern können die pflanzenbaulichen Kenntnisse verbessert und Erfahrungen im Hinblick auf den sachgerechten Einsatz von Pflanzenschutzmaßnahmen gesammelt werden. Die ordnungsgemäße Bearbeitung des Arbeitsvorhabens wird im Rahmen der Berichtsheftführung anstelle eines Erfahrungsberichtes oder Leittextes angerechnet.
Kontakte


Tipps für Ausbilder
Hier finden Sie Tipps und Hilfestellung zu diesen Ausbildungsthemen: Vertrauen schaffen, Lösungen finden, Kommunikationsprobleme, Konfliktverhalten, Umgang mit Fehlern, Kritik üben, Feedback geben, Zeitstress in der Ausbildung
Mehr lesen...
Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de
Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?
Während der Ausbildung ins Ausland oder im Anschluss? Das geht! Aber wie? Welche geförderten Praktika bietet die LWK?
Mehr lesen...Grüne Berufe deutschlandweit: Informationen anderer Bundesländer
Wer seine Ausbildung oder auch einen Teil seiner Ausbildungszeit in einem anderen Bundesland absolvieren möchte, findet hier Informationen und Adressen anderer Bundesländer.
Mehr lesen...Zeugnis verloren? Nachweis für die Rentenversicherung fehlt?
Sie haben die Möglichkeit, Zweitschriften von Prüfungszeugnissen oder Meisterbriefen zu beantragen, wenn Sie in Niedersachsen Ihre Abschluss- oder Meisterprüfung abgelegt haben. Außerdem kann die Landwirtschaftskammer nach …
Mehr lesen...Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Um eine betriebliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zu ermöglichen, zahlt die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen eine Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

Ausbildereignung erwerben
Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...