Actinobacillus pleuropneumoniae - ein kleines Bakterium mit großer Wirkung
Über Infektionen mit Actinobacillus pleuropneumoniae (APP) und deren Vorkommen in Norddeutschland berichtet Dr. Hendrik Nienhoff vom Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Hustende Ferkel, Mastschweine oder auch Jungsauen sind in vielen Betrieben anzutreffen. Insbesondere wenn es in den Herbst oder ins Frühjahr geht und es kalte Nächte bei verhältnismäßig warmen Tagen gibt, dann spielen Atemwegsinfektionen in den Schweinebeständen eine große Rolle. Als Verursacher dieses Hustengeschehens kommen eine Reihe von Viren und Bakterien in Betracht. Eines dieser Bakterien ist der APP-Erreger (Actinobacillus pleuropneumoniae). Die Erkrankung tritt häufig zwischen der 9. und 16. Lebenswoche auf. APP kommt in zwei Biovaren und mittlerweile 15 unterschiedlichen Serotypen vor, von denen in Europa die Serotypen 1, 2, 3, 5, 6, 7 und 9 zu diagnostizieren sind. Die Serotypen sind unterschiedlich stark krankmachend, eine sehr hohe Pathogenität wird insbesondere den Serotypen 1, 2, 5 und 9 zugesprochen Die krankmachende Wirkung des Erregers beruht auf seinen Toxinen (Apx I-III). Diese Toxine zerstören die Lungenmakrophagen und die roten Blutkörperchen. Als Folge hiervon findet man bei der Sektion bei einem perakuten bis akuten Verlauf dunkle oder blutige, scharf abgegrenzte Lungenbezirke mit abgestorbenem Gewebe. Auch Verwachsungen von Lunge und Brustfell sind möglich. Liegt ein chronischer Verlauf vor kann es zu abgekapselten abgestorbenen Lungenbezirken kommen. Diese Unterschiedlichen Verlaufsformen spiegeln sich auch beim klinischen Bild im Stall wieder. Bei der perakuten Verlaufsform kommen die Schweine nicht einmal mehr zum Husten. Hohes Fieber (bis 42 ºC) und eine massive Herz-Kreislaufschwäche mit blau-roter Verfärbung der Ohren und Rüsselscheibe, Maulatmung und Schaumbildung vor dem Maul führen innerhalb weniger Stunden zum Tode.
Bild: An einer Infektion mit Actinobacillus pleuropneumoniae (APP) verendetes Tier
Auch bei einem akuten Verlauf sterben ein großer Teil der Tiere ohne Behandlung, Fieber bis 41ºC und massiver Husten sind hier typisch. Häufig findet man in chronisch infizierten Betrieben aber eher auch die chronische Verlaufsform: wenig oder kein Fieber, Husten, beschleunigte Atmung, Kümmern und blasse Haut. Hier ist ein eher schleichender Verlauf zu erwarten, doch können die Verluste immerhin noch bis zu 10% betragen.
Bild: Apathisches Tier mit akuter Actinobacillus pleuropneumoniae (APP)-Infektion
Die Diagnose kann am besten über eine Sektion und den direkten Erregernachweis über kulturelle Anzüchtung aus den entnommenen Lungenproben gestellt werden. Alternativ dazu kann der Erreger auch aus Lungenspülflüssigkeit isoliert werden. Auch neuere Verfahren zum direkten Erregernachweis über die PCR (Polymerase Chain Reaction) sind möglich.
APP-Anteil an Lungeninfektionen und Diagnostik:
Betrachtet man den Anteil von APP-Nachweisen bei den Lungeninfektionen so ergibt sich folgendes Bild:
Untersuchungsut |
Anzahl untersuchter Proben |
kultureller APP-Nachweis in Prozent |
---|---|---|
Lungen |
873 |
11,6 % |
Lungenspülproben |
66 |
6 % |
Daraus lässt sich folgern, dass der Anteil von APP-Infektionen bei den Atemwegserkrankungen des Schweines in Norddeutschland bei etwa 10 % liegt. Wertet man aber die serologischen Untersuchungen von Blutproben aus ergibt sich ein anderes Bild. In Untersuchungen des IVD, Hannover sind ca. 30 % der eingesendeten Proben serologisch positiv. Die serologische Untersuchung hat allerdings auch so ihre Tücken.
Es sind verschiedene ELISA-Tests bei den verschiedenen Laboren im Einsatz (APXII, APXIV, APXI,Tbp2, Dänischer ELISA). Diese Tests haben z.T. das Problem von Kreuzreaktionen mit apathogenen Aktionbacillen, zudem werden nicht alle Serotypen erkannt. Z.B. werden im Dänischen ELISA (nur in Kopenhagen angeboten) nur die Serotypen 2, 6, 12 erkannt und im SPF System ausgewiesen. Dabei sind dieses nicht die krankmachensten Serotypen (1, 5, 9, 11), sondern gehören zu einer mittleren Kategorie.
Da der Erreger zum Großteil durch Tierkontakt übertragen wird, werden auch in der Ferkelerzeuger- und Zuchtstufe Untersuchungen auf das Vorhandensein von APP durchgeführt. Insbesondere in der Zuchtstufe führen alle größeren in der Bundesrepublik tätigen Zuchtunternehmen Screenings durch. Hierbei ergibt sich folgendes Problem:
Es werden Untersuchungen auf den Schlachthöfen (Lungenbefundungen), klinische Untersuchungen in den Beständen, Untersuchung von Tieren mit Atemwegsinfektionen (Anlassbezogene Untersuchungen) und serologische Untersuchungen durchgeführt. Bei einer klinisch, pathologisch-anatomisch und ätiologisch bestätigten APP-Infektion, scheidet der betroffene Betrieb in der Regel aus der Vermehrung aus.
Eine besondere Problematik liegt bei der serologischen Untersuchung vor.
Es gibt sowohl wie oben beschrieben falsch positive Reaktionen in den gängigen Antikörper-Testverfahren, aber auch bei Beprobung ungeeigneter Tiere im Betrieb (junge Tiere) können in positiven Beständen falsch negative Proben generiert werden.
Des Weiteren findet sich in Betrieben häufig kein klinisches und pathologisch-anatomische Korrelat zum serologischen Befund und ein kultureller oder auch PCR-Nachweis des Erregers gelingt nicht, oft wird erst durch die Beteiligung weiterer Erreger (z.B. PRRS) eine klinische Relevanz deutlich.
Aufgrund dieser Problematik sind einige Zuchtunternehmen dazu übergegegangen der APP-Status ihrer Vermehrungsbetriebe nicht mehr über serologischen Befund zu definieren. Die Einschätzung des Betriebes erfolgt dann über Schlachtbefunde, anlassbezogene Untersuchungen und den Erregernachweis (z.B. PIC). Andere Unternehmen weisen nur bestimmte Serotypen aus (Danzucht).
Was kann man tun, wenn APP im Betrieb zum Problem wird:
Bei einem akuten Krankheitsgeschehen muss die gesamte Gruppe sofort antibiotisch behandelt werden. Da aber insbesondere bei einem perakuten oder akuten Verlauf die Tiere weder fressen noch trinken, sind die Gruppen am besten per Injektion über mehrere Tage zu behandeln. Hierfür steht eine Anzahl an Wirkstoffen zur Verfügung von denen Beispielhaft hier Amoxicillin oder Florfenicol genannt werden können. Fressen oder trinken die Tiere noch so kann auch mit einer Futter- oder Wassermedikation gearbeitet werden, hier seinen Beispielhaft Amoxicillin, Tetracyclin (Achtung! Handelsbeschränkungen), Doxicyclin oder Trimethoprim-Sulfonamid genannt. Therapiebegleitende Maßnahmen in Haltung und Hygiene sind unerlässlich.
Um dauerhaft die Erkrankung unter Kontrolle zu bekommen, eignen sich antibiotische Maßnahmen jedoch nicht. Hier ist es wichtig den Infektionsdruck im System zu senken. Ein gezieltes Management mit konsequentem Rein-Raus Verfahren ist Voraussetzung. Impfmaßnahmen können helfen den Infektionsdruck zu senken. Es stehen zwei kommerzielle Impfstoffe zur Verfügung, von denen ein Impfstoff ein Ganzzellimpfstoff ist der nur Serotyp 2 abdeckt, der andere eine sog. Subunitvaccine ist, der mehrere Serotypen abdeckt. Beide Impfstoffe sind Totimpfstoffe. Ein einigen Fällen, bei bestimmten Serotypen und versagen der kommerziellen Impfstoffe, kann es sinnvoll sein einen stallspezifischen Impfstoff aus den im Bestand isolierten APP-Stämmen herstellen zu lassen. Um den Erregerdruck im System nachhaltig zu senken empfiehlt es sich nach Grundimmunisierung im Abstand von ca. 4 Wochen die Sauen vor jedem Abferkeln zu Impfen und die Ferkel in der Aufzucht zwischen der 6. und 12. Lebenswoche. Beim Einsatz der kommerziellen Impfstoffe sind die Zulassungsbeschränkungen zu beachten. Welche Impfstoffe und welches Impfschema zum Einsatz kommt, sieht in unterschiedlichen Betrieben auch sehr unterschiedlich aus. Der Hoftierarzt wird einen Bekämpfungsplan speziell zugeschnitten auf den Betrieb und die Begleitumstände erarbeiten. Eine Sanierung betroffener Bestände zur Erlangung der Erregerfreiheit ist schwierig, aufwendig und für normale Betriebe ökonomisch nicht sinnvoll. Hier ist es wichtiger über die Senkung des Infektionsdrucks mit Management, antibiotischen und Impfmaßnahmen den Erreger soweit im Betrieb zurückzudrängen, das keine ökonomischen Schäden entstehen.
Kontakte
Tiergesundheitsdienste ab dem 01.01.2022 bei der LUFA Nord-West
Ab dem 01.01.2022 sind die Tiergesundheitsdienste dem Institut für Tiergesundheit der LUFA Nord-West angegliedert.
Mehr lesen...Baustein III: Repräsentative Probennahme, Flüssigmistvolumen und Nährstoffkonzentration, Transparenter Mastschweinestall
Die Entnahme einer repräsentativen Flüssigmistprobe ist unter landwirtschaftlichen Praxisverhältnissen schwer umsetzbar.
Mehr lesen...Baustein II: Messkonzept Emissionen und Reduzierung von Schadgasen nach Vera-Protokoll, Transparenter Mastschweinestall
Aufbau des Messkonzeptes im Stall-/Tierbereich und im Abluftkamin
Mehr lesen...Baustein I: Aufbau, Haltung und Messung nachhaltiger biologischer Leistungen, Transparenter Mastschweinestall
Aufbau des Konzeptes „Transparenter Stall - Warmstall“
Mehr lesen...Neue Termine verfügbar: Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Theoretischer Teil derIsofluran- Schulung)
Neben Tierärztinnen und Tierärzten darf die Isoflurannarkose auch durch sachkundige Personen durchgeführt werden. Die Grundlage dafür ist die „Verordnung zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der …
Mehr lesen...ASP vor den Toren – Informationen zur Biosicherheit
Schon der Ausbruch der ASP bei Wildschweinen in Deutschland hatte schwere wirtschaftliche Schäden zur Folge. Deshalb sollte jeder Schweinehalter ein Interesse daran haben das Eindringen des ASP – Virus in Hausschweinebestä…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Da ist der Wurm drin! – Schlachtdaten richtig nutzen
27.11.2024
Ziele und Inhalte In diesem Tagesseminar werden Organbefunde analysiert und Handlungsfelder für das Tiergesundheitsmanagement abgeleitet. Schlachtdaten liefern wertvolle Hinweise, um das Wohl der Tiere und die Wirtschaftlichkeit zu …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)
18.06.2025 - 26.06.2025
Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...