Tiergesundheitsdienste / Schweinegesundheitsdienst

Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2024 veröffentlicht
QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (14. Februar 2025) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…

Neue Termine verfügbar: Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Theoretischer Teil derIsofluran- Schulung)
Neben Tierärztinnen und Tierärzten darf die Isoflurannarkose auch durch sachkundige Personen durchgeführt werden. Die Grundlage dafür ist die „Verordnung zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der …

Transparenter Mastschweinestall - Interdisziplinäres Prüfkonzept für Nährstoffströme, Reduzierung von Emissionen, Input-Output-Faktoren und nachhaltige biologische Leistungen
Nährstoffreduzierende Maßnahmen in der Tierhaltung und deren Wirkungsgrad stehen im Fokus. Belastbare Zahlen in der Schweinemast in Verbindung mit Nährstoffvolumen, Konzentration, Emissionen, Immissionen und tiergerechter Haltung …
Veranstaltungen

Feuer im Stall - Brandschutz in Nutztierställen gewährleisten
15.04.2025
Brände in Nutztierställen können jederzeit auftreten – und in solchen Momenten zählt jede Sekunde! Um das Ausmaß eines Feuers zu minimieren und die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten, ist eine enge …
Mehr lesen...
Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)
05.06.2025
Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …
Mehr lesen...
Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb
17.06.2025
In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)
18.06.2025 - 26.06.2025
Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

MulTiViS
Ausgangslage Um die Tiergerechtheit von Haltungen bewerten und die Entwicklung über Jahre verfolgen zu können, ist es unerlässlich, dass Wohl der darin gehaltenen Tiere zu messen. Hierzu wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl …
Mehr lesen...
Old Breed New House
Ausgangslage Schweinehalter berichten bei ihren Tieren seit Jahren von einer vermutlich züchtungsbedingten Verschlechterung des Sozialverhaltens (Beißen, agonistisches Verhalten), insbesondere während der Aufzucht und Mast …
Mehr lesen...
Pig Health
Ausgangslage Der Verbraucherschutz und die Besorgnis von Verbrauchern über die Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung sind von wachsender Bedeutung. Die Landwirte sind angehalten, den Antibiotikaeinsatz in der Schweineproduktion zu …
Mehr lesen...
Salmo-Sa-Fe
Ausgangslage Bemühungen zur Reduktion der Salmonellenprävalenz in der Schweinehaltung sind nach wie vor von besonderem Interesse für die Lebensmittelsicherheit. Zwar fällt die absolute Fallzahl für salmonellenbedingte …
Mehr lesen...
Select4Milk
Ausgangslage Die erhöhte Fruchtbarkeitsleistung von Sauen von 25 Ferkeln/Sau im Jahr 2006 auf 32 Ferkel/Sau im Jahr 2016 korreliert negativ mit der Entwicklung des Geburtsgewichts, insbesondere wenn die Sau im geburtsnahen Zeitraum nicht gesund…
Mehr lesen...
SmartPigHealth
Ausgangslage Schweinegesundheit und Tierschutz sind untrennbar mit dem Einsatz von Antibiotika verbunden und gewinnen für Gesellschaft und Landwirte gleichermaßen an Bedeutung. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kriterien …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Kannibalismusprävention in der Schweinehaltung
Tierische Erzeugung
u. a. Initiative TierSchutzG, Beschäftigungsmaterial, Notfallkoffer, Aktionsplan Kupierverzicht (in Verbindung mit dem SGD)
Mehr lesen...Ansprüche an die Haltung von Schweinen
Tierische Erzeugung
TierSchNutztV, Stalleinrichtung, Stallklima, Wasserversorgung, Fütterung etc.
Mehr lesen...Herdenmanagement bei Sauen
Tierische Erzeugung
u. a. Organisation, Gruppenhaltung, Produktionsrhythmen
Mehr lesen...