Handbuch zur Spulwurmbekämpfung im Ökolandbau
Handbuch zur Spulwurmbekämpfung im Ökolandbau
Spulwürmer (Ascaris suum) können beim Schwein über alle Tiergruppen hinweg, in allen Produktionstypen (Bio / konventionell) vorkommen. Es sind Lebewesen, welche im Schwein leben, von diesem Nahrung beziehen und die Wirtstiere dabei schädigen. Das bedeutet sie nutzen den Stoffwechsel anderer Lebewesen, um das eigene Überleben zu sichern und beeinträchtigen damit ihren Wirt. Spulwürmer können die Tiere in ihrem Wohlbefinden und ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und dadurch massive wirtschaftliche Schäden anrichten. Deshalb ist auf eine rechtzeitige, regelmäßige und gezielte Vorbeugung und Bekämpfung von Spulwürmern besonderes Augenmerk zu legen.
Treten klinisch sichtbare Erkrankungen durch Spulwürmer auf, dann ist das Gleichgewicht zwischen dem Wirtsorganismus und den Parasiten gestört. Das heißt, das Tier ist geschwächt und/oder die Anzahl der Parasiten ist sehr groß, sodass die körpereigene Abwehr überfordert wird. Abmagerung, schlechte Zunahmen und Durchfall sind erkennbare Anzeichen hierfür. Die besondere Bedeutung von Spulwürmern in der Bio-Schweinehaltung, wie sie sich vermehren, welche vorbeugenden Maßnahmen es gibt und wie befallene Schweine behandelt werden können, wird im vorliegenden Handbuch kompakt dargestellt.
Finanzielle Unterstützung durch Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Downloads
Kontakte
Rebecca Mörig
Beraterin Ökologische Schweinehaltung
Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (TierHaltKennzG) in Niedersachsen
Die Kennzeichnungspflicht gemäß Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) gilt zunächst für frisches Schweinefleisch, das von in Deutschland gehaltenen, geschlachteten und verarbeiteten Mastschweinen stammt. Alle …
Mehr lesen...Nährstoffangepasste Ökofütterung im Mastversuch
Ökologisch wirtschaftende Schweinebetriebe füttern ihre Mastschweine überwiegend zweiphasig. Der Markt bietet mittlerweile auch vierphasige Futterkonzepte an, denn eine nährstoffangepasste Fütterung ist nicht nur in der …
Mehr lesen...OrganicXlivestock.de - Datenbank für Ökologische Tierverkäufe
Ab dem 01.01.2022 gibt die novellierte EU-Öko Verordnung vor, dass die Mitgliedsstaaten eine nationale Datenbank für ökologische Tiere haben müssen.
Mehr lesen...Ökologischer Landbau: Buchweizen in der Schweinefütterung
Buchweizen zählt zu den Knöterichgewächsen. Die hohe Eiweissqualität des Buchweizens kann auch in der Tierernährung von Nutzen sein. Besonders für die Ökologische Tierhaltung sind Futtermittel mit hochwertigen Eiwei…
Mehr lesen...Sauenkonditionierung beginnt schon vor dem Absetzen
Zuchtsauen richtig zu füttern ist anspruchsvoll. Eine Pauschalversorgung nach Futterkurve wie bei Mastschweinen wird den individuellen Bedürfnissen der Sauen nicht gerecht.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Frei Schnauze - Grundlagen der ökologischen Schweinehaltung
17.02.2025
Teil der Seminarreihe "Nachhaltigkeit und Ökolandbau" Mit diesem Seminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, die sich für die Besonderheiten …
Mehr lesen...Immer in Bewegung - Klauengesundheit und -pflege bei Schweinen
07.05.2025
Ein einwandfreies Fundament, fitte Schweine, die auf vier gesunden Klauen fest im Leben stehen: Das ist das Ziel der Klauenpflege in ökologischen Sauenherden. In einem eintägigen Seminar wird das Bewegungsverhalten von Sauen im …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)
18.06.2025 - 26.06.2025
Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...