Tierhaltung im ökologischen Landbau / Rinderhaltung

Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2024 veröffentlicht
QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (14. Februar 2025) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…
Veranstaltungen

Umstellung auf Bio-Mutterkuhhaltung
06.03.2025
Sie halten Mutterkühe und spielen mit dem Gedanken Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen? Dann sind Sie hier genau richtig. Der Wunsch nach verbessertem Tierwohl und mehr Nachhaltigkeit bleibt gesellschaftlich …
Mehr lesen...
Mehr Tierwohl beim Transport: Transportfähigkeit von Rindern
10.03.2025
In der Regel werden Rinder im Laufe ihres Lebens mehrmals transportiert. Häufig erfolgt der Transport von Betrieb zu Betrieb oder zu Schlachtbetrieben. Teilweise kann auch ein Transport zu Ausstellungen notwendig sein. Um einen …
Mehr lesen...
Stoff geben für Transitkühe - Stoffwechselkrankheiten gezielt vorbeugen
11.03.2025
In unserem praxisorientierten Tagesseminar am 11.03.2025 dreht sich alles um das Gesundheitsmanagement von Transitkühen. Schon wieder eine Kuh mit Milchfieber? Wie viele Tiere mit subklinische Ketose laufen eigentlich in meiner Herde und was …
Mehr lesen...
Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall
14.03.2025
Ultrahkuh(l) - Optiere jetzt Dein Fruchtbarkeitsmanagement und werde Profi mit dem Ultraschallgerät! Sie sind absolut kuhverrückt, immer auf der Suche nach neue Impulsen und bereit Ihr Fruchtbarkeitsmanagement den letzten …
Mehr lesen...
Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden Praxis-Tag Nordrhein-Westfalen
21.03.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...
Ganzjährige Weidehaltung von Rinder und Pferden - Praxistag in Sachsen-Anhalt
04.04.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Beratung ökologische Tierhaltung
Sie betreiben ökologische Tierhaltung oder interessieren sich hierfür und möchten Nutztiere in Ihren Betrieb integrieren, brauchen Unterstützung oder Beratung für Ihre Nutztierhaltung, möchten sich …
Mehr lesen...
Ökologische Schweinehaltung
Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …
Mehr lesen...
Rundschreiben - ÖKOaktuell
Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …
Mehr lesen...