Aufzeichnungspflichten über Pflanzenschutzmittelanwendungen für Lohnunternehmer
Wenn landwirtschaftliche Betriebe Pflanzenschutzmittelanwendungen durch Lohnunternehmen durchführen lassen, müssen sowohl der Auftraggeber als auch das Lohnunternehmen Aufzeichnungen über den Einsatz führen.
Primär unterliegt das Lohnunternehmen der Aufzeichnungspflicht, denn die Aufzeichnungspflicht gilt gemäß EU-Recht für jeden beruflichen Anwender. Demnach hat das Lohnunternehmen mit einer Aufbewahrungsfrist von 3 Jahren mindestens die folgenden Informationen aufzuzeichnen:
- Bezeichnung des Pflanzenschutzmittels
- Zeitpunkt der Verwendung
- Aufwandmenge
- Behandlungsfläche
- Kulturpflanze
- Namen des Anwenders
Die Aufzeichnungen müssen spätestens zum Ende des jeweiligen Jahres vorliegen. Bei fehlenden, unrichtigen oder unvollständigen Aufzeichnungen oder bei Verstoß gegen die Aufbewahrungspflichten muss der berufliche Anwender des Lohnunternehmens bzw. der Lohnunternehmer mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen.
Darüber hinaus ist im Falle der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Lohnverfahren auch der Leiter eines landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen Betriebes verpflichtet, die o. g. Aufzeichnungen durchzuführen. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, ist es erforderlich, dass das Lohnunternehmen dem Auftraggeber Angaben zum eingesetzten Pflanzenschutzmittel, der Aufwandmenge und den Namen des Anwenders rechtzeitig zur Verfügung stellt.
Wenn der Leiter des landwirtschaftlichen Betriebes als Auftraggeber für Anwendungen durch ein Lohnunternehmen seine Aufzeichnungspflichten im Vorjahr nicht beachtet hat, liegt ein CC-Verstoß vor, der für den Landwirt mit einer Kürzung um 3% (keine Aufzeichnungen vorhanden) oder um 1% (unvollständige oder unrichtige Aufzeichnungen) sanktioniert wird.
Kontakte
Holger Hoffstall
Leiter Team Pflanze
Veranstaltungen
AgrarBüromanagerin I
07.01.2025 - 11.03.2025
Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …
Mehr lesen...Sachkundefortbildung Pflanzenschutz der Bezirksstelle Emsland online 30.01.2025
30.01.2025
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben  …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)
03.02.2025 - 06.02.2025
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Pflanzenschutztagung 2025 in Lünne am 06.02.2025
06.02.2025
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben  …
Mehr lesen...EDV für die Ausbildung: Schulung für Auszubildende
07.02.2025
Die nächste Prüfung steht vor der Tür, aber das Erstellen von Dokumenten gehört nicht zu Ihren Stärken? Dann ist das Webinar „EDV für die Ausbildung“ genau das Richtige. Hier geht es darum, die Funktionen …
Mehr lesen...Pflanzenschutztagung 2025 in Haren am 13.02.2025
13.02.2025
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben  …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
MoM
Ausgangslage Schweine- und Rindergülle wird derzeit im Projektgebiet (deutsch-/niederländisches Grenzgebiet) weitgehend nicht aufbereitet. Tierische Ausscheidungen fallen dezentral an vielen Standorten an und sind darüber hinaus …
Mehr lesen...