Bezirksstelle Emsland

Pflanze & Umwelt

Nachhaltigkeitsgraphik

Aktuelle Themenfelder für die Landwirtschaft: Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität

Die Anforderungen aus der Politik, der Wirtschaft, der Verbraucher/Innen und der Gesellschaft an die Landwirtschaft in Fragen von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität steigen. Produkte und Dienstleistungen sollen klimaneutral und …

Bracheflächen

Brachemischungen – Neuansaat oder stehen lassen?

Bei vorhandenen Brache-Flächen, die auch im nächsten Jahr eine Stilllegung bleiben sollen, steht man derzeit vor der Frage, ob diese umgebrochen und neu ausgesät werden sollte, oder ob die vorhandene Mischung auch im nächsten Jahr…

Erdmandelgras

Erdmandelgras: Das neue Problemunkraut im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Das Erdmandelgras breitet sich aktuell in unserem Dienstgebiet immer weiter aus. Mittlerweile finden wir zahlreiche Flächen in unserer Region, die befallen sind und die Betriebe vor große Herausforderungen stellt. Es ist kaum bekä…

Anbauverhältnis Grafschaft Bentheim und Emsland 2024

Angebaute Kulturen 2024 im Dienstgebiet der Bezirksstelle Emsland

Auch in diesem Jahr bekamen die Landwirtinnen und Landwirte im Dienstgebiet der Bezirksstelle Emsland die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. Die Getreideanbauflächen (Sommergetreide und Wintergetreide) war mit 36.841 ha noch …

Randstreifen

Biodiversitätscheckliste – Den Betrieb mit anderen Augen sehen

Biodiversität, Artenvielfalt, Insektenschutz und vieles mehr prasselt von allen Seiten auf die Landwirtschaft ein. Oft mit dem Vorwurf, die Landwirtschaft trage die alleinige Schuld am Rückgang der Arten. Eine Anschuldigung, die so nur …

Beratungsgebiet WRRL

Gewässerschutzberatung in der WRRL-Zielkulisse Ems/Hase, Hase und Leda-Jümme

Die Beratung in der Zielkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfolgt seit 2010 im Auftrag des Landes und wird sowohl mit Landesmitteln als auch mit EU-Mitteln gefördert. Auftraggeber ist der Niedersächsische Landesbetrieb für …

Pflanzenschutzspritze

Aufzeichnungspflichten über Pflanzenschutzmittelanwendungen für Lohnunternehmer

Wenn landwirtschaftliche Betriebe Pflanzenschutzmittelanwendungen durch Lohnunternehmen durchführen lassen, müssen sowohl der Auftraggeber als auch das Lohnunternehmen Aufzeichnungen über den Einsatz führen.

Veranstaltungen

/media/media/47966612-D434-DB00-F691D181230BCCF1.png

Ausbildungsvertrag und Co. für die Hauswirtschaft richtig ausfüllen

07.05.2025

Sie möchten in Ihrem Betrieb neue Auszubildende begrüßen, aber kommen bei der Bearbeitung des Ausbildungsvertrags und des betrieblichen Ausbildungsplans nicht weiter? In diesem Webseminar begleiten Sie erfahrene …

Mehr lesen...
Fläche an der Ems mit Kennarten

Fit für den Prüfauftrag – Kennartenseminar zu Ökoregelung 5 / AUKM GN 5 und Hilfestellung für eine erfolgreiche Beantragung

07.05.2025

Wir möchten Ihnen mit diesem Seminar Antworten auf folgende Fragen bieten: Welche Kennarten sind bei ÖR 5 / GN 5 Fördervoraussetzung? Warum gerade diese? Wie kann ich die geforderten Kennarten selbstständig bestimmen und …

Mehr lesen...
Fläche an der Ems mit Kennarten

Fit für den Prüfauftrag – Kennartenseminar zu Ökoregelung 5 / AUKM GN 5 und Hilfestellung für eine erfolgreiche Beantragung

07.05.2025

Wir möchten Ihnen mit diesem Seminar Antworten auf folgende Fragen bieten: Welche Kennarten sind bei ÖR 5 / GN 5 Fördervoraussetzung? Warum gerade diese? Wie kann ich die geforderten Kennarten selbstständig bestimmen und …

Mehr lesen...
/media/media/FF56EB95-DC31-E4BD-751D72AD547918D4.jpg

Fachforum Schwein und Geflügelmast 2025

16.05.2025

Die Veranstaltung bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu…

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)

02.06.2025 - 05.06.2025

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/2CD09326-9979-2842-8D4747B89CD9413B.jpg

Durchstarten als Unternehmerin

Sie sind aktive Betriebsleiterin oder stehen in den Startlöchern zum Einstieg in die Leitung Ihres landwirtschaftlichen Betriebes? Es beschäftigen Sie Themen wie: Risikovorsorge Vereinbarkeit von Privatleben und Betrieb …

Mehr lesen...