„Das kann nur ein Erfolg werden“
Ernährungsführerschein: Zehn neue Fachfrauen freuen sich auf den Einsatz in Grundschulen
Welche Nahrungsmittel sind gesund? Wie lassen sich kleine Gerichte selbst zubereiten? Und was haben Geselligkeit und Klimaschutz mit Essen zu tun? All dies erfahren Kinder, die den sogenannten Ernährungsführerschein erwerben: Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse werden dabei in sechs bis sieben Doppelstunden durch speziell geschulte Fachkräfte angeleitet, dürfen allerhand ausprobieren und legen am Ende eine Prüfung ab. Das im Jahr 2007 durch das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) auf den Weg gebrachte Projekt, bei dem der Spaß an erster Stelle stehen soll, hat sich auch in der hiesigen Region längst etabliert.
Allerdings herrschte zuletzt ein regelrechter Mangel an Personen, die den Ernährungsführerschein anbieten können: Auf Anregung des bestehenden Fachfrauen-Teams aus der Grafschaft Bentheim hat die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim deshalb nun ein Seminar zur Qualifizierung organisiert, das insgesamt zehn Frauen – acht aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim, zwei aus dem Landkreis Leer – jüngst erfolgreich absolvierten. Namentlich erhielten Janine Hoppen, Hermine Oldekamp, Jutta Reefmann, Anke Schots, Annegret Steveker, Annette Averes, Dietlind Ekelhoff und Hermine Hagedorn (Grafschaft Bentheim) sowie Birgit Bohlen und Inga Hummelsiep (Leer) ihre Zertifikate im Rahmen einer Feierstunde am Freitag, 3. November 2023, in den Räumlichkeiten der LWK-Außenstelle Lingen.
Beate Langenhorst, Ernährungsfachkraft der Landwirtschaftskammer, hatte das Konzept gemeinsam mit Andrea Marheineke, einer „Ernährungsführerschein-Fachfrau der ersten Stunde“ mit viel Praxiserfahrung, entwickelt. Die Inhalte orientierten sich dabei streng an den Richtlinien des BZfE. Nach dem Start des Kurses im September erhielten die Teilnehmerinnen – die beruflich allesamt eine hauswirtschaftliche oder pädagogische Vorbildung mitbrachten – sowohl theoretisches Wissen durch ein breit aufgestelltes Referententeam als auch praktische Einsichten während mehrerer Hospitationen, begleitet von erfahrenen Mentorinnen.
Die Motivation der Teilnehmerinnen ist groß: „Die Begeisterung der Kinder mit Kochen und Backen zu fördern und einen guten Weg zu einer ausgewogenen Ernährung zu finden, ist eine Bereicherung und Chance für alle“, sagt etwa Birgit Bohlen. Und Anke Schots meint: „Essen ist viel mehr als nur satt zu werden. Ich möchte Gemeinschaft und Genuss fördern und gleichzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung schaffen.“
Zur Feierstunde am Freitag waren verschiedene Gäste erschienen, die den Absolventinnen sowie den Verantwortlichen der Qualifizierung ihre Glückwünsche aussprachen. Dr. Vinzenz Bauer, Leiter der LWK-Bezirksstelle Emsland, erklärte dabei, der Ernährungsführerschein sei für alle teilnehmenden Kinder ein großes Glück – und untermauerte dies mit persönlichen Erfahrungen: Er selbst habe als kleiner Junge in der Schule gelernt, wie ein gedeckter Apfelkuchen gebacken wird. Und obschon er kein großer Bäcker sei, könne er diesen noch heute zubereiten, merkte er schmunzelnd an: „Sie sehen: So etwas bleibt hängen.“
Annette Brinkmann, die als Leiterin der Johannes-Grundschule Spelle zum Team der Referentinnen und Referenten zählte, stimmte dem zu: „Es ist unbestritten, dass das Grundschulalter sich besonders eignet, langfristige Effekte auf die Gesundheit sowie auf die schulische und die soziale Entwicklung zu erzielen.“ Sie hob dabei die Bedeutung
„multiprofessioneller Teams“ hervor und sagte an die Absolventinnen gerichtet: „In euch sehen die Kinder Fachexperten – keine Lehrerinnen, die sie bewerten und zensieren. In euren Projekten können die Kinder mit Spaß und ohne Druck praktisch für das Leben lernen.“
Dem pflichtete auch Dr. Annegret Hölscher, Leiterin der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim, bei: „Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften als externe Lehrpersonen ist an den Grundschulen der hiesigen Landkreise groß. Insofern werden Sie, liebe Fachfrauen, an Ihren künftigen Einsatzorten ganz sicher mit offenen Armen empfangen.“ In der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim wisse man um Mehrwert des Ernährungsführerschein-Projekts und fördere die Qualifizierung deshalb gern.
Zugegen war auch Carola Herding von der AOK Lingen: Die Krankenkasse stellt die Schülerhefte für die teilnehmenden Kinder zur Verfügung. Herding erklärte, als Gesundheitskasse – wie die AOK sich bewusst selbst bezeichne – schätze man besonders den Präventionsgedanken des Ernährungsführerscheins. Wenn ein solches Projekt anstehe, könne das Material umgehend versandt werden.
Freilich zeigte sich Beate Langenhorst als eine der Hauptverantwortlichen ebenfalls erfreut über den erfolgreichen Verlauf der Qualifizierung. An die neuen Fachfrauen gewandt sagte sie deshalb abschließend: „Ihr steht alle so sehr dahinter: Das kann nur ein Erfolg werden!"
Kontakte
Beate Langenhorst
Beraterin Ernährung, Lebensmittelqualität, Bauernhofgastronomie
Veranstaltungen
bIuIs Unternehmertraining 1-3
20.11.2024 - 13.02.2025
Mit den bewährten bus-Trainings entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter! Nutzen Sie die Individualität Ihrer Ausgangssituation auf persönlicher und betrieblicher Ebene. Sie bietet die Grundlage, um mit klarer …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)
21.11.2024
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...bIuIs plus Unternehmertraining (Moderne Büroorganisation + Persönlicher Stil und der gute Ton)
27.11.2024 - 30.01.2025
Aufbauend auf die zuvor absolvierte bus-Grundlagenreihe (Modul 1-9) werden die folgenden bus-plus-Module für interessierte Unternehmer/innen angeboten. Das bus plus Modul "Moderne Büroorganisation" analysiert …
Mehr lesen...Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
30.11.2024 - 31.12.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Eigenbestandsbesamungslehrgang für Schweinehalter*innen in Neuenhaus
04.12.2024 - 06.12.2024
Das Tierzuchtgesetz vom 18.01.2019 erlaubt in § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 die Verwendung des Samens durch den Tierhalter oder deren Betriebsangehörige zur Besamung von Tieren im eigenen Bestand. Voraussetzung hierfür ist der …
Mehr lesen...Agrarbüromanagerin I
07.01.2025 - 11.03.2025
Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
MoM
Ausgangslage Schweine- und Rindergülle wird derzeit im Projektgebiet (deutsch-/niederländisches Grenzgebiet) weitgehend nicht aufbereitet. Tierische Ausscheidungen fallen dezentral an vielen Standorten an und sind darüber hinaus …
Mehr lesen...