Bezirksstelle Oldenburg-Nord

Niedersachsens beste Landwirtschafts-Azubis fahren zum Landesentscheid

Webcode: 01044057

Bei den Gebietsentscheiden des Berufswettbewerbs zeigten die jungen Teilnehmer*innen ihr Können.

Alle zwei Jahre messen sich die Auszubildenden in den „grünen Berufen“ beim bundesweit stattfindenden
Berufswettbewerb (BWB). Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente
entfalten“ nehmen in Niedersachsen Auszubildende aus der Land-, Haus- und Forstwirtschaft sowie landwirtschaftliche
Fachschüler*innen am Landjugend-Berufswettbewerb teil. Dieses Jahr wurden aus 2.500
teilnehmenden Auszubildenden in der Landwirtschaft bei den Erstentscheiden die 120 Besten ermittelt und
zu den Gebietsentscheiden nach Rostrup und Celle eingeladen. 24 Sieger*innen wurden hierbei festgestellt,
die die Sparte Landwirtschaft I nun beim Landesentscheid im April vertreten werden.

Gruppenfoto der Sieger*innen des Gebietsentscheids in Rostrup
Gruppenfoto der Sieger*innen des Gebietsentscheids in RostrupNiedersächsische Landjugend – Landesgemeinschaft e.V.

Jeweils 60 Auszubildende sowie 20 Richter*innen fanden sich dazu am 18. März 2025 in der Berufsbildenden
Schule Ammerland und am 20. März 2025 an der Albrecht-Thaer-Schule in Celle ein. Die Wettbewerbsteilnehmer*
innen begannen den Entscheid mit dem schriftlichen Lösen der theoretischen Aufgaben zu Allgemeinwissen
und fachspezifischen Fragen. Kenntnisse zu den Bereichen der Betriebs- und Futtermittel, zu
Werkzeugen sowie zu diversen Sämereien wurden abgefragt. Die Aufgabe der Internetrecherche bestand
darin, mit Hilfe von Informationen aus dem Internet einen gebrauchten Trecker, der bestimmte Ausstattungsmerkmale
besitzen musste, „zu kaufen“ und die Wahl im Anschluss zu begründen. Bei der Vortragaufgabe
konnten die Teilnehmer*innen zeigen, wie selbstsicher sie das vorbereitete Thema „Auswahl des richtigen
Ausbildungsbetriebes“ oder „Einsatz von Social Media in der Landwirtschaft“ präsentieren können.
Anschließend ging es mit den praktischen Aufgaben weiter, bei denen sie handwerkliches Geschick, aber
auch Köpfchen bewiesen. So mussten die Azubis in Rostrup partnerschaftlich ihr Können im Wechseln von
Zitzengummis bei einem Melkgeschirr unter Beweis stellen. Die Azubis in Celle hingegen waren aufgefordert,
Wartungsarbeiten an einer Gelenkwelle durchzuführen. Hier zählen nicht nur der korrekte Austausch,
sondern auch Arbeitssicherheit und ganz besonders die Teamarbeit.

„Die Teilnahme am Berufswettbewerb gibt den jungen Teilnehmer*innen einen großen Mehrwert, unabhängig
von der Stellung auf dem Treppchen. Das ist vor allem dem intensiven Austausch mit Gleichgesinnten,
dem starken Wir-Gefühl untereinander, und der Erfahrung, die die Teilnehmer*innen bei dem Wettbewerb
machen, geschuldet. Häufig gehen sie mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein aus dem
Wettbewerb“, erklärt Henning Schulte, Vorsitzender des Niedersächsischen Kuratoriums für den Landjugend
Berufswettbewerb.

Folgende Teilnehmer*innen haben die Gebietsentscheide gewonnen und sich für den Landesentscheid vom 25. bis 26. April an der DEULA Nienburg qualifiziert:

  • Hannah Brüggemann (Wedemark) Ausbildungsbetrieb: S & M Teepker GbR
  • Theo Dietrich (Lohne) Ausbildungsbetrieb: Martin Merschel
  • Pia Bösch (Nindorf) Ausbildungsbetrieb: Ria und Thomas Jansen
  • John Hollenberg (Berge) Ausbildungsbetrieb: Paul Brinker
  • Bernd Hövels (Emsbühren) Ausbildungsbetrieb: Josef Oing
  • Nane Sophie Rüdebusch (Wildeshausen) Ausbildungsbetrieb: Brand & Harms GbR
  • Jannes Heidemann (Melle) Ausbildungsbetrieb: Hartwig Meyer
  • Merle Schevel (Samern) Ausbildungsbetrieb: Ketthorn GbR
  • Janto Smit (Krummhörn) Ausbildungsbetrieb: Thye GbR
  • Tia Hollje (Westerstede) Ausbildungsbetrieb: Knabe GbR
  • Frederick Zuber (Cloppenburg) Ausbildungsbetrieb: Andres Thole
  • Stanislas Disqué (Berne) Ausbildungsbetrieb: Hendrik Ripken
  • Johann Wegener (Wunstorf) Ausbildungsbetrieb: Wist GbR
  • Alexander Hübke (Uetze) Ausbildungsbetrieb: Schuur GbR
  • Lea Tinnemeier (Mellinghausen) Ausbildungsbetrieb: Marlon Seebürger
  • Ole Mindermann (Kirchlinteln) Ausbildungsbetrieb: Deelsen Holsteins KG
  • Hanna Dohrmann (Steyerberg) Ausbildungsbetrieb: Marcus Santelmann
  • Bernd Blömer (Rhede) Ausbildungsbetrieb: Derboven GbR
  • Benedikt Schneider (Penzing) Ausbildungsbetrieb: Milchhof Sohnrey KG
  • Thore Meyer (Kirchseelte) Ausbildungsbetrieb: Léonard Hyfing
  • Finn-Luis Brockmann (Bergen) Ausbildungsbetrieb: Karsten Lüdemann GbR
  • Nils Heitmann (Altlandsberg) Ausbildungsbetrieb: Brokering Milch KG
  • Maksymilian Meyer (Erkerode) Ausbildungsbetrieb: Sebastian Rautmann
  • Karl Hendrik Rollwage (Bockenem) Ausbildungsbetrieb: Marcus Stieg

Wir gratulieren allen Sieger*innen!

Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren, die die Durchführung der Gebietsentscheide großzügig unterstützt
haben: Masterrind GmbH, Eure Landwirte - Echt Grün e.V., H. Wilhelm Schaumann GmbH, Niedersächsische
Landgesellschaft mbH, Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V., Bergophor GmbH.

Weitere Informationen über die Niedersächsische Landjugend gibt es auf www.nlj.de sowie über den Berufswettbewerb
auf www.berufswettbewerb-niedersachsen.de.