Referendarausbildung bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Vorbereitungsdienst für das zweite Einstiegsamt der Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste für den landwirtschaftlichen Dienst
Das Angebot für eine Referendarausbildung richtet sich an Bewerber/innen mit einer abgeschlossenen Universitätsausbildung bzw. einer Masterqualifikation in den verschiedenen Fachrichtungen der Agrarwissenschaften, der Gartenbauwissenschaften, der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften oder einer gleichwertigen/vergleichbaren Studienrichtung und zielt auf spätere Führungspositionen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ab.

In den Wahlstationen können die Referendare/innen unter vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten wie z. B. Fachbehörden des Bundes und der Länder, Auslandsstationen, Stationen in Wirtschaftsunternehmen und ähnlichen Möglichkeiten wählen.
Im Verlaufe der Ausbildung werden nach den entsprechenden Ausbildungsabschnitten zwei Fachklausuren geschrieben und es finden eine Praxisprüfung (z. B. Betriebsbeurteilung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb oder Konzeption einer Fachveranstaltung) sowie eine mündliche Prüfung vor dem Prüfungsausschuss bei dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung statt.
Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober. Die Stellenausschreibung erfolgt in der Regel im Dezember des Vorjahres.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Referendariats ist eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach E 13 TV-L vorgesehen bzw. anschließend eine Verbeamtung nach A 13 NBesG.
Nähere Informationen können dem Musterausbildungsplan (siehe unten) sowie der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste (APVO-AgrumwD) entnommen werden.
Jetzt direkt bewerben:
|
Offene Stellen | Login für registrierte Bewerber/innen |