Naturschutzhöfe in Ostfriesland
Im Dezember letzten Jahres gab es eine Auftaktveranstaltung zum Projekt „Naturschutzhöfe Ostfriesland“ im Haus der ostfriesischen Landschaft in Aurich. In diesem Projekt geht es darum, einen gesamtbetrieblichen Ansatz und eine Bewirtschaftungsstruktur zu finden, die Naturschutz und gleichzeitig landwirtschaftliche Produktion ermöglicht. Die Maßnahme wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und dem Niedersächsischen Umweltministerium finanziell gefördert.
Vor Ort werden die beteiligten Betriebe durch die Landwirtschaftskammer und den NABU Ostfriesland betreut. Im Besonderen geht es um den Schutz von Wiesenvögeln. Hier soll versucht werden, durch individuelle Anpassungsstrategien die Gunstregion für Milchviehhaltung und Wiesenvögel in Einklang zu bringen. In der Praxis scheitert die Zusammenarbeit bisher oft an der fehlenden Flexibilität der Förderprogramme.

Alle teilnehmenden Betriebe werden in diesem Frühjahr besucht, um einen ersten Eindruck von den Gegebenheiten und der Betriebsstruktur zu bekommen. Hierbei werden schon erste Daten aufgenommen. Ausgehend von diesem Status quo können erste Maßnahmen und betriebsspezifische Strategien zum Schutz der Wiesenvögel im Austausch zwischen den Milchviehhaltern und den Projektmitarbeitern entwickelt werden. Weitergehende Fragen können sie gerne an die Projektleiterin Felicitas Kaemena, 0441/801-417 richten.
Anfang Februar findet traditionell immer eine Informationsveranstaltung zum Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung statt. Erfolgreiche Absolventen im Ausbildungsberuf Landwirt/-in kommen in die Bezirksstelle, um hier Informationen zum Kurs- und Prüfungsablauf sowie zu den Kosten und Fördermöglichkeiten der interessanten Fortbildung zu erhalten. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen wird diese Veranstaltung im Frühsommer angeboten. Interessierte erhalten aber vorab Informationen in der Bezirksstelle. Kontakt: Jan Hillerns. 04941/921-118
Kontakte

Veranstaltungen

Meisterkurs Hauswirtschaft - online (2025 - 2027), Informationsveranstaltung
28.04.2025
Meisterkurs Hauswirtschaft - online! Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden? Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer:innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten? Dann ist die …
Mehr lesen...
Netzwerktreffen Direktvermarktung - Region Bremervörde, Oldenburg Nord, Ostfriesland
28.04.2025
Kontakte knüpfen, Austausch mit Berufskollegen, Kräfte bündeln und Kooperationsmöglichkeiten abstecken; dazu fachlicher Input, Neuigkeiten aus der Direktvermarktung und kreative Ideenfindung in der Gruppe - das alles …
Mehr lesen...
Informationsveranstaltung zum Online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in
25.08.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in nach § 45.2 des Berufsbildungsgesetz an. In der Informationsveranstaltung …
Mehr lesen...
Starte durch und werde Hauswirtschafter/in - Neuer Online-Kurs nach §45.2 BBiG
11.11.2025
Sie arbeiten bereits in einem hauswirtschaftlichen Betrieb und wollen ihre Kenntnisse vertiefen und/oder den Abschluss als Hauswirtschafter/in erlangen? Sie sind kreativ, teamfähig, ein Multitalent und möchten einen Beruf mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...