Bezirksstelle Uelzen

Bezirksstelle Uelzen

Projektteam Öko-Modellregion Heideregion Uelzen

Zurück auf den Bio-Acker - Öko-Modellregion Heideregion Uelzen startet wieder für mehr regionales Bio

Mit neuem Schwung geht es nach fünf Monaten zurück auf den Bio-Acker: Die Projektpause bedingt durch die Neuauflage der Fördermittelrichtlinie des Landes konnte aber gut überbrückt werden. Einige Aktivitäten wurden durch…

Ehrung Saatenanerkennung Bezirksstelle Uelzen 2024

Ehrung für langjährige Tätigkeit in der Saatenanerkennung

Anlässlich des diesjährigen Lehrgangs zur Saatenanerkennung in Bahnsen LK Uelzen wurden einige Ehrungen durch Herrn Dr. Jürgen Grocholl und Herrn Dr. Matthias Benke den Beteiligten überreicht.

Den Blick auch mal nach oben richten

Impressionen aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg

Zwischen Bestellung und Ernte bietet der feuchte Juni Raum zum Luftholen und mal über den eigenen Tellerrand blicken.

Konfetti

Prüfungsphase neigt sich dem Ende entgegen

In der Region Uelzen nähern sich die Auszubildenden in Gartenbau, Hauswirtschaft und Landwirtschaft dem Ausbildungsziel.

Veranstaltungen

Feldtag Suderburg Mai 2024

Die Feldbewässerung der Zukunft wird präziser und autonomer - Fachsymposium und Feldtag in Suderburg

Klimatische Veränderungen und die gesellschaftliche Diskussion um den Umgang mit der Ressource Wasser stellen die Feldbewässerung vor neue Herausforderungen. Rund 100 Vertreter aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft …

Was ist das?

Tröpfchengrößen, Filter und Wirkstoffe

Was haben diese Worte mit einer Abschlussprüfung für Landwirtinnen und Landwirte zu tun?

Fake News sind auf dem Vormarsch

Arbeitskreis Agrarbüro informiert sich über Fake News und „Zeitung machen“.

Der 16. April stand beim Arbeitskreis Agrarbüro in Uelzen ganz im Zeichen der Nachrichten. Am Vormittag standen Fake-News im Mittelpunkt, die nehmen ordentlich an Fahrt auf. Die 22 Teilnehmerinnen bekamen jede Menge Tipps von der Journalistin …

Arbeitsplatz

Es kann so einfach sein, es einfacher zu machen!

Kennen Sie das? Über die großzügige Ausstattung des neuen Schleppers wird viel diskutiert, der Drucker im Büro muss möglichst günstig sein. Dabei ist das Büro die wichtigste Schaltzentrale des Betriebes. Es lohnt …

Absprachen im Büro erleichtert die Teamarbeit

Je kürzer desto besser.

Uelzen, 8. Februar: Zwanzig Kolleginnen und Kollegen aus Uelzen und den benachbarten Bezirksstellen drückten die Schulbank. Sie bekamen Tipps und Kniffe von den LAND UND FORST-Redakteurinnen Katja Schukies und Renate Bergmann. Theorie und Praxis…

Haltestellenschild

Doppelbus in Uelzen gestartet

Ein spannender Jahreswechsel an der Bezirksstelle Uelzen: Es sind gleich zwei b|u|s Kurse an den Start gegangen und haben Fahrt aufgenommen. Ein b|u|s war vor Weihnachten voll besetzt, der zweite füllte sich über die Feiertage. Erst knapp …

Verleihung des Staatsehrenpreises an die Familie Hacke in Uelzen durch Ministerin Staudte

Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen

Besonderes Engagement in der Welsh-Black-Zucht der Familie Hacke in Uelzen wird mit Staatsehrenpreis für besondere tierzüchterische Leistungen geehrt.

Goldene Olga 2023

Goldene Olga 2023: Zwei Betriebe aus unserer Region auf dem Siegertreppchen

In diesen Tagen wird in Bad Zwischenahn der Siegerbetrieb für den Wettbewerb Milchlandpreis, landläufig „Goldene Olga“ genannt, von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen gekürt. Bei der Auswahl und …

Drohne mit Kamera

Arbeitskreis Zwischenfrucht im Fernsehen

Das Fernsehen war da! Der NDR hat für die Sendung Hallo Niedersachsen eine unserer Feldbegehungen begleitet. Thema war die neue Technik auf dem Acker, die Aussaat per Drohne. 

Agrardrohne in Aktion

Was fliegt denn da?

Einige Landwirte und eine Landwirtin eines Wasserschutz-Arbeitskreises im Landkreis Uelzen haben sich zusammengetan und ein neues Verfahren der Aussaat mit der Drohne ausprobiert. Eine spannende Aktion: Wenn man im Feld spazieren ging, war plö…

12-jährige Emma kontrolliert die Nisthilfen

Das Wildbienenprojekt geht weiter

Die 12-jährige Emma begleitet seit Beginn die Nisthilfen in Lüchow-Dannenberg. Für uns hat sie einen Bericht darüber geschrieben.

Grubber

Der eigenen Stärke zu vertrauen ist gut – Controlling ist besser

Die Inflation hat in den vergangenen Jahren neue Höchststände erreicht. Maschinen sind deutlich teurer geworden. Mitarbeiter können nur gewonnen und gehalten werden, wenn neben einer guten Arbeitsatmosphäre auch die Entlohnung …