Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Hannover
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Hannover umfasst zwei Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per e-mail oder Post zugestellt werden.
Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- 25 - 35 x im Jahr
- konkrete Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz
- Hinweise zum Auftreten von Schaderregern
- Besonderheiten in den Kulturen
- Informationen zu rechtlichen Anforderungen
Kosten: 100,- € (E-Mail/Onlinezugang ISIP ), 120,- € (Postversand)
Fax-Plus Warndienst
- ca. 10 x im Jahr
- zusätzliche aktuelle Monitoringdaten und Warnhinweise für das Gebiet der Bezirksstelle Hannover
Kosten: 41,- € (E-Mail)
Weitere Angebote
Downloads
Kontakte
Veranstaltungen
Informationsveranstaltung AK Pferd
03.02.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen lädt am 03.02.2025 zu einem Informationsnachmittag für einen neuen Arbeitskreis Pferd in Hannover ein. Zu Beginn wird Alexandra Menn etwas über die Kosten, Termine, Anzahl an Teilnehmenden, etc. …
Mehr lesen...Vom Acker ins Glas
05.02.2025 - 05.03.2025
Schulung zum Erwerb von Fachkenntnissen zur Haltbarmachung und Vermarktung hofeigener Produkte Diese 4-tägige Seminarreihe vermittelt die notwendigen Informationen zum Betreiben einer gewerbsmäßigen Küche zur Herstellung&…
Mehr lesen...Pflanzenschutz- und Pflanzenbaufachtagung 2025 - Wedemark/Abbensen
05.02.2025
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2025. Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsma&…
Mehr lesen...Pflanzenschutz- und Pflanzenbaufachtagung 2025 - Vornhagen/Lüdersfeld
06.02.2025
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2025. Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsma&…
Mehr lesen...Niedersachsens Ernährungsstrategie: Globales Denken – lokales Handeln! Was bedeutet das?
06.02.2025
Wir leben in einem globalisierten Agrar- und Ernährungssystem. Bis wir im Supermarkt schnell ins Regal greifen können, erfolgen zahlreiche Schritte entlang der Wertschöpfungskette. Teilweise reichen diese einmal um die ganze Welt. &…
Mehr lesen...Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgebenden
07.02.2025 - 21.03.2025
Unternehmen stehen vor immer größeren Herausforderungen ihren Fach- und Arbeitskräftebedarf langfristig zu decken. Der wiederkehrende Findungs- und Einarbeitungsprozess kostet Zeit, Geld und Nerven. Durch den …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...