Berufsfelder

Studierende fördern – Das LWK-Stipendium!

Die Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Verwaltung bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen den 6 Geschäftsbereichen der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen (neben Förderung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und LUFA Nord-West).

Christine Gehle

Direktvermarktung und Frauen in der Landwirtschaft profitieren von guter Vernetzung

Christine Gehle arbeitet in der Bezirksstelle Osnabrück. Dort ist sie ist Beraterin für Direktvermarktung und für Frauen in der Landwirtschaft. Bereits während des Ökotrophologie-Studiums in Osnabrück hat sie …

Lukas Lange-Daake bei der Vorbereitung zu einem Beratungsgespräch

Betriebswirtschaftliche Beratung auf Augenhöhe

Lukas Lange-Daake ist bei der Landwirtschaftskammer in der landwirtschaftlichen Betriebsberatung in Hannover tätig. Nachdem die Leidenschaft für die Landwirtschaft ihm durch den elterlichen Nebenerwerbsbetrieb bereits in die Wiege …

Berufsmesse der Bundeswehr

Miteinander für eine erfolgreiche Ausbildung

„Ich arbeite nur mit motivierten Leuten zusammen“ deswegen macht Heiko Haschen die Arbeit besonders Spaß. Er ist Ausbildungsberater bei der Landwirtschaftskammer in der Bezirksstelle Oldenburg-Nord und begleitet die …

Marie Christin Albers führt für die Landwirtschaftskammer Versuche zur grundwasserschutzorientierten Landbewirtschaftung durch

Schnittstelle zwischen Umwelt und Landwirtschaft

Seit zwei Jahren ist Marie Christin Albers bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Düngebehörde tätig. Dort ist sie hauptsächlich - im Rahmen der Landesweiten Aufgaben nach § 28 NWG – für die Betreuung …

Veranstaltungen

/media/media/5971E30E-0347-C989-ECCE39B78713447D.JPG

Gartenexkursion in den Landkreis Diepholz

02.07.2024

In diesem Jahr bieten wir für Sie als Gartenziel der  Exkursion das Emsland und Holland an. Auch diese Region bietet interessante Gärten, die wir Ihnen zeigen möchten. Die Gartenbesitzerinnen und -besitzer freuen sich und …

Mehr lesen...
Legehenne

Kompaktseminar Legehenne

02.07.2024 - 04.07.2024

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet dieses Jahr ein "Kompaktseminar Legehenne" an. In diesem Seminar werden zunächst an zwei Tagen die wichtigsten Themen rund um die Haltung von Legehennen bearbeitet. Am dritten Tag …

Mehr lesen...
/media/media/3666C860-DBB2-8F10-F303F2052DA432B4.JPG

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

02.07.2024

Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …

Mehr lesen...
/media/media/281C7130-C74C-0C05-6C6B9D054AAA04F9.jpg

"Gärten im westlichen Münsterland"- LFV Altkreis Wittlage und LFV Neuenkirchen/ Melle geschlossene Teilnehmendengruppe)

02.07.2024

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten ins westliche Münsterland.   Eine Anmeldung ist möglich ab Donnerstag, 15. März 2024 um 8.00 Uhr bis Dienstag, 14. Mai 2024 ausschließ…

Mehr lesen...
/media/media/82852BBB-D253-0BAB-030D659F2469A839.jpg

Einladung zum Körnererbsen-Feldtag

03.07.2024

im Rahmen der Niedersächsischen Eiweißstrategie in 30989 Ditterke (siehe Skizze) am Mittwoch, den 03.07.2024, 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr auf den Flächen der Progranus KG

Mehr lesen...
/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

03.07.2024

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...