Auktionsbericht Landschaftag Verden 2020
Der niedersächsische Landschaftag hat seinen festen Platz in der Niedersachsenhalle in Verden gefunden.
Zum 13. niedersächsischen Landschaftag Anfang September hatten 25 Beschicker 68 Zuchttiere fünf verschiedener Rassen angemeldet. Der Auftrieb war geringer als in den Vorjahren. Das betraf vor allem die Rasse Weiße Hornlose Heidschnucke. Lediglich 5 Jährlingsböcke und 10 Lammböcke dieser Rasse waren gemeldet. Noch vor wenigen Jahren brachten die großen Züchter aus der Diepholzer Moorniederung fast 40 Jungböcke zur Körung und Versteigerung und ein Großteil der Böcke wechselte an dem Tag auch seinen Besitzer. Aufgrund von Generationswechsel und Besitzerwechsel, aber auch aus seuchenhygienischen Gründen und mangelnder Unterstützung und Honorierung der Landschaftspflegetätigkeit, ist die traditionelle Haltung von Moorschnucken in dieser Region und damit auch die Zucht der Rasse in den letzten Jahren stark rückläufig gewesen. Erste etwas trockenere Standorte der Diepholzer Moorniederung werden schon nicht mehr mit Schafen gepflegt, sondern mit Rindern beweidet oder ausschließlich gemäht. Die ständige Bedrohung und Angst vor Wolfsübergriffen tun ihr übriges, um die Schafhaltung in den traditionellen Weidegebieten zurückzudrängen.
Drei Jährlingsböcke wurden bei der Körung in die Zuchtwertklasse I eingeordnet. Die beiden besten Tiere kamen wie im Vorjahr aus der Zucht von Barth, Rüssen. Der Züchter wurde mit einer Ehrenurkunde der Landwirtschaftskammer geehrt. Der Bock erzielte mit einem Zuschlagspreis von 1.000 Euro den höchsten Verkaufserlös der Veranstaltung. Im Schnitt erlösten die drei verkauften Jährlinge 625 Euro (Vorjahr: 492 Euro). Die Züchter Frenzke, Sarlhusen, und Langreder, Neustadt, stellten die beiden besten Lammböcke dieser Rasse. Die Züchterin Frenzke aus Schleswig-Holstein beteiligte sich erstmalig am niedersächsischen Landschaftag, der für die weißen Heidschnucken seit einigen Jahren bundesweit ausgeschrieben ist. Als Züchterin des Siegerbockes wurde sie mit einer Plakette des Bundesverbandes, Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände ausgezeichnet. Der Züchter vom Reservesieger wurde mit einer goldenen Plakette der LWK geehrt. Acht Lammböcke konnten im Auktionsring zu einem guten Durchschnittspreis von 425 Euro (Vorjahr: 333 Euro) einem neuen Besitzer zugeschlagen werden.
Deutlich größer war in diesem Jahr das Angebot an Böcken der Rasse Weiße Gehörnte Heidschnucke. Neun Jährlingsböcke und neun Lammböcke aus sechs Zuchtbetrieben wurden gekört und zum Verkauf angeboten. Den besten Jährlingsbock hatte Rakebrandt aus Wedemark. Böving aus Haaren hatte den Siegerbock bei den Lammböcken. Die Züchter erhielten eine silberne Plakette des Ministeriums bzw. der LWK. Erfolgreich war auch der Züchter Hill aus Telgte, der die jeweiligen Reservesieger der Rasse präsentierte. Leider konnten nur fünf Böcke dieser Rasse in Verden verkauft werden. Es wäre schön, wenn alle Züchter der Weißen Gehörnten Heidschnucke den Auktionsstandort in Verden annehmen und durch Beschickung und Kauf bereichern würden.
In diesem Jahr war die Beteiligung der Fuchsschafzüchter am nds. Landschaftag geringer als in den beiden Vorjahren. Zehn Züchter hatten 19 Böcke und 2 weibliche Tiere zur Veranstaltung angemeldet. Die Qualität der Tiere konnte sich durchaus sehen lassen und beeindruckte die Preisrichter Humpert aus Marienmünster und Gertenbach aus Oldenburg. Drei Jährlingsböcke und neun Lammböcke wurden in die Zuchtwertklasse I eingestuft und rangiert. Tomforde aus Ahlerstedt hatte den besten Jährlingsbock und bei den Lammböcken konkurrierten die beiden Klassensieger aus der Zucht von Korte, Heede, und de Lange, Isterberg, um den Titel Siegerbock. Das aus der Zucht von Korte stammende Tier präsentierte sich schon bei der Körung hervorragend und bekam die Note 8 für die Merkmale Bemuskelung und fürs Exterieur. Er wurde zum Siegerbock erklärt und der züchterische Erflog mit der silbernen Plakette der Landwirtschaftsministerin belohnt. De Lange bekam für den Reservesieger eine bronzene Plakette der LWK. Korte hatte auch das beste Jungschaf. Die beiden Mutterlämmer wechselten für durchschnittlich 275 Euro in neue Züchterställe. Die sieben verkauften Lammböcke erzielten einen guten Durchschnittspreis von 471 Euro (Vorjahr: 343 Euro).
Die vier gescheckten Bergschafböcke von Schwarze aus Verden wurden allesamt gekört und konnten im Schnitt für 413 Euro verkauft werden. Erfreulicherweise stellte Barz aus Hambergen drei sehr typvolle Romanowböcke zur Körung und einige weibliche Tiere zur Herdbuchaufnahme vor. Es ist zu wünschen, dass in Zukunft noch mehr Züchter anderer Landschafrassen diese Chance der Präsentation für ihre Tiere nutzen und die Veranstaltung mit dem Auftrieb von guten Zuchttieren bereichern. Die in Verden nicht verkauften Tiere und noch weitere gute Zuchtböcke anderer Landschafrassen stehen zum Verkauf in den Züchterställen. Die Schafzuchtverbände sind bei der Vermittlung gerne behilflich.
Downloads
1. Niedersächsische Schaftage in Wüsting
Erstmalig fanden in diesem Jahr in Wüsting bei Oldenburg die 1. Niedersächsischen Schaftage statt. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor, als die niedersächsischen Schafzuchtverbände ihre Kör- und Absatzveranstaltungen an vier …
Mehr lesen...30. Kör- und Absatzveranstaltung für Bentheimer Landschafe in Uelsen
Am 29. Jul 1995 fand bei der Reithalle in Uelsen erstmalig die gemeinsame Körung und Auktion von Böcken der Rasse Bentheimer Landschaf statt. Beteiligt waren seitdem Züchter aus sieben verschiedenen Landesverbänden. Bereits damals…
Mehr lesen...Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Besonderes Engagement in der Zucht des Deutschen schwarzköpfigen Fleischschafes der Familie Söffker in Hessisch Oldendorf wird mit Staatsehrenpreis für besondere tierzüchterische Leistungen geehrt.
Mehr lesen...Lehrgänge für Schaf- und Ziegenhalter
Lehrgangsprogramm für Schaf- und Ziegenhalter sowie Interessierte
Mehr lesen...Ziegen auf der Tarmstedter Ausstellung
Landesverband niedersächsischer Ziegenzüchter e.V. aktiv
Mehr lesen...Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2023 veröffentlicht
QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2024) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung zur Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau
06.12.2024
Mit einer Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftlicher Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …
Mehr lesen...Erfolgreiche Lammzeit und Lämmeraufzucht
04.02.2025 - 05.02.2025
Zweitägiger Lehrgang am 04./05. Februar 2025 in der Deichschäferei Moorhausen. Der Lehrgang bietet den Teilnehmern der Grundlehrgänge sowie auch allen Interessierten Schaf- und Ziegenhaltern die Möglichkeit, ihre …
Mehr lesen...Rund und gesund: Tragzeit und Lämmeraufzucht in ökologischen Ziegen- und Schafhaltungen, Schwerpunkt muttergebundene Kitzaufzucht
19.02.2025
Die Lammzeit ist für Schaf- und Ziegenhalter*innen eine sehr arbeitsintensive Zeit im Jahr. Gut, wenn dann alles glatt läuft! Eine gute Tiergesundheit bei Muttertieren und Lämmern trägt maßgeblich zu einer stressfreien, …
Mehr lesen...Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
17.03.2025 - 21.03.2025
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…
Mehr lesen...Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
07.04.2025 - 11.04.2025
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…
Mehr lesen...Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen"
08.05.2025
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems ein eintägiges Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen" an. Seminarort ist die Deichsch&…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Einstieg in die landwirtschaftliche Wildhaltung
Sie möchten landwirtschaftliche Wildtiere wie Dam-, Rot-, Sika- oder Muffelwild halten und möchten bei Ihnen vor Ort die Einschätzung eines Fachberaters zu Ihrem Vorhaben.
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Sie möchten Ihre Tierhaltung und Fütterungsstrategien effizient und nährstoffbedarfsgerecht ausrichten? Wie gehen Sie mit der Novellierung …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...