Projektabschluss – Erkenntnisse aus dem MuD Layer-HACCP Konzept
Im Rahmen des MuD Tierschutz Projekts „Layer-HACCP Konzept“ (Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz - Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung) wurden 9 Junghennenaufzuchtbetriebe und 10 Legehennenbetriebe über 3 Jahre intensiv betreut und spezifische Kritische Kontrollpunkte während der Aufzucht- und Legeperiode herausgearbeitet.
Das in der Lebensmittelproduktion verwendete HACCP-Konzept (engl. Hazard Analysis and Critical Control Points) basiert auf der Vermeidung von Gefahren durch die Ermittlung und Beherrschung von Kritischen Kontrollpunkten. Die Lebensmittelsicherheit soll damit zu jedem Zeitpunkt gewährleistet werden. Dazu werden zunächst relevante Kontrollpunkte (CP) im Prozess erfasst und schließlich die Kritischen Kontrollpunkte (CCP) identifiziert. Entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung oder Minimierung des Risikos werden definiert und dienen der Gefahrenbeherrschung. Dieses Konzept lässt sich auch in die Tierhaltung übertragen und wurde im Projekt erfolgreich umgesetzt. Das Ziel ist es, Tierhalter und/oder bestandsbetreuende Personen dahingehend zu sensibilisieren, dass kritische Aspekte im Leben einer Junghenne bzw. Legehenne erkannt werden und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um dem Auftreten von Federpicken und Kannibalismus entgegenzuwirken.
Die wichtigsten Kritischen Kontrollpunkte wurden in zwei Broschüren und einem kompakten Handbuch zusammengetragen. In der Broschüre „Kritische Kontrollpunkte in der Junghennenaufzucht – Ein Maßnahmenkatalog für die Praxis“ und dem dazugehörigen Handbuch liegt der Schwerpunkt auf der Haltung von Junghennen und der Umstallungsphase in den Legebetrieb. Ergänzt wird die Broschüre durch ein Fütterungs-Spezial, welches u. a. viele Beispiel-Futtermischungen enthält. Die Broschüre „Legehennenhaltung und Tierwohl im Fokus – Spezielle Aspekte - kompakt und praxisorientiert“ behandelt ausgewählte Themen zur Legehennenhaltung und thematisiert insbesondere die Einstallungs- und Eingewöhnungsphase der jungen Legehennen. Broschüren und Handbuch werden jeweils mit praktischen Beispielen, Fotos und Literaturempfehlungen ergänzt. Die aufgeführten Praxisbeispiele stammen aus dem Projekt.
Die beiden Broschüren und das Handbuch stehen sowohl in digitaler Form zum Download (siehe unten) als auch in gedruckter Form zur Verfügung und können bei Interesse kostenlos über die Landwirtschafskammer Niedersachsen bezogen werden.
Das Projekt „Layer HACCP“ ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog - Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
- Förderkennzeichen: 2817MDT200
- LWK-Produktnummer: 30250011200
Downloads
Kontakte
Emissionsfaktoren von Indoor-Verfahren zur Emissions-minderung in der Hähnchenmast und Legehennenhaltung (Einstreuadditiv/Kotbandräumung/Trockenstaubbildung)
Die Neufassung der ersten allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (TA Luft) schreibt für Geflügelställe mit Zwangsentlüftung eine Minderung der Emissionen von 70 % für Ammoniak und Staub bei gro&…
Mehr lesen...Legehennenfutter im Januar und Februar 2024 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sechs Alleinfutter für Legehennen im Januar und Februar 2024 überprüft hat.
Mehr lesen...Fütterung und Stallmanagement wichtige Stellschrauben beim Umweltschutz
Fachtagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit Umgang mit Emissionen aus der Tierhaltung
Mehr lesen...Fütterung von Legehennen: Auf die Mischung kommt es an!
Es ist bekannt, dass die Urformen des Haushuhns die meiste Zeit des Lichttages in ihren natürlichen Habitaten mit der Futtersuche beschäftigt sind und sich die Futteraufnahme erarbeiten müssen. Dabei tätigt das Huhn …
Mehr lesen...Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2023 veröffentlicht
QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2024) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung zur Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau
06.12.2024
Mit einer Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftlicher Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …
Mehr lesen...Kompaktseminar Legehenne
25.03.2025 - 27.03.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet ein "Kompaktseminar Legehenne" an. In diesem Seminar werden an drei Tagen die wichtigsten Themen rund um die Haltung von Legehennen bearbeitet. Eine halbtägige …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel
23.04.2025 - 24.04.2025
Anmeldung ab Dezember 2024! Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb der …
Mehr lesen...Fachforum Schwein und Geflügelmast 2025
16.05.2025
Die Veranstaltung bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu…
Mehr lesen...Sachkundelehrgang Hähnchenmast
03.06.2025 - 05.06.2025
In dem 3-tägigen Seminar werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Hähnchenmast nach § 17 TierSchNutztV geschult. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fuß…
Mehr lesen...Kompaktseminar Legehenne
23.09.2025 - 25.09.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet ein "Kompaktseminar Legehenne" an. In diesem Seminar werden an drei Tagen die wichtigsten Themen rund um die Haltung von Legehennen bearbeitet. Eine halbtägige …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Arbeitskreis Putenmast
Sie sind ein engagierter Putenmäster und suchen den Austausch mit Berufskollegen unter neutraler Moderation sowie die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fachthemen und ihrer wirtschaftlichen Situation in Form einer Betriebszweigsanalyse …
Mehr lesen...Geflügelspezialberatung
Sie sind ein engagierter Legehennenhalter, Hähnchenmäster, Putenmäster oder Bruteiproduzent und suchen eine fachlich fundierte Unterstützung in Ihrer Produktionstechnik, bei Ihrem Management und/oder betriebswirtschaftlichen …
Mehr lesen...Tierwohlförderung Legehennen (ELER)
Sie sind Legehennenhalter und interessieren sich für die Fördermaßnahme ELER Tierwohl.
Mehr lesen...Arbeitskreis Hähnchenmast
Sie sind ein engagierter Hähnchenmäster und suchen den Austausch mit Berufskollegen unter neutraler Moderation sowie die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fachthemen und ihrer wirtschaftlichen Situation in Form einer …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Sie möchten Ihre Tierhaltung und Fütterungsstrategien effizient und nährstoffbedarfsgerecht ausrichten? Wie gehen Sie mit der Novellierung …
Mehr lesen...Mobile Haltungssysteme in der Legehennenhaltung
Sie möchten Legehennen in einem mobilen Haltungssystem halten und die Eier direkt vermarkten.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...