Tierwohlförderung Niedersachsen 2022
Zur Förderung einer besonders tiergerechten Haltung von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen auf freiwilliger Basis gewährt das Land Niedersachsen seit 2015 Zuwendungen nach der Richtlinie Tierwohl, auch "Ringelschwanzprämie" genannt.
Die Tierwohlförderung soll einen zusätzlichen Anreiz zur Umsetzung der „Niedersächsischen Nutztierhaltungsstrategie / Tierschutzplan 4.0" schaffen.
In der Maßnahme wird auf das Kupieren der Schwänze bei Ferkeln verzichtet. Stattdessen werden die Haltungsbedingungen bei Ferkeln und Mastschweinen so verändert, dass die Ringelschwänze der Tiere intakt bleiben. Die Sauen werden dauerhaft ohne Fixierung gehalten, so dass sie sich frei bewegen können.
Der Verpflichtungszeitraum, in dem die Fördervoraussetzungen eingehalten werden müssen, beträgt ein Jahr und beginnt mit dem 01. Dezember im Jahr der Antragstellung. In diesem Jahr wird die Maßnahme in dieser Art ein letztes Mal angeboten.
Die Förderbedingungen sowie die Antragsformulare finden Sie im Bereich der hoheitlichen Informationen zur Agrarförderung.
Nutzen Sie auch gerne unser Beratungsangebot zur Tierwohlförderung Schwein.
Kontakte
Ruth Beverborg
Leiterin Sachgebiet Betriebswirtschaft, Wirtschaftsberatung
Muttertierverluste durch Blauzungenkrankheit und Mutterschafprämie
Seit einiger Zeit ist die Blauzungenkrankheit in Niedersachsen ausgebrochen. In immer mehr Betrieben sind Muttertiere betroffen und verendet. Was ist in diesen Fällen in Bezug auf die beantragte gekoppelte Mutterschaf- und ziegenprämie zu …
Mehr lesen...4. Programmphase der initiative Tierwohl (ITW) - Ferkelaufzüchter können sich registrieren!
In den vergangenen Jahren hat sich die ITW weit im Markt verbreitet, sodass sie aktuell als Deutschlands größtes Tierwohlprogramm gilt. An der 3. Programmphase 2021 – 2023 haben sich über 13.000 Landwirte beteiligt. D.h. von den…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Plötzlich Grundbesitzer! Crashkurs: Rechte und Pflichten von Eigentümern ldw. Flächen und Hofstellen
31.01.2025 - 14.02.2025
Neueigentümer von ldw. Flächen und/oder Hofstellen stehen plötzlich vor vielen neuen Rechten und Pflichten, betreffend des Neueigentums. Nicht selten lässt das Baurecht Pläne platzen. Besondere Anforderungen stellen zudem das…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft
Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...