Spezialberater/innen für Arbeitnehmerfragen im Agrarbereich
Folgende Ansprechpartner/innen stehen Ihnen bei Fragen rund um das Arbeitsverhältnis zur Verfügung:
- Ippen, Annette, Aurich
Gebiet Aurich, Friesland, Leer, Wittmund - Brandner, Matthias, Oldenburg
Gebiet Ammerland, Oldenburg, Wesermarsch - Werfelmann, Ralph, Verden
Gebiet Cuxhaven, Diepholz, Nienburg, Osterholz, Rotenburg, Stade, Verden - Weddelmann, Henrike, Braunschweig
Gebiet Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Uelzen, Gebiet Braunschweig, Gifhorn, Helmstedt, Goslar, Peine, Salzgitter, Wolfsburg, Wolfenbüttel - Lüvolding, Dirk, Bersenbrück
Gebiet Osnabrück, Vechta, Gebiet Emsland, Grafschaft Bentheim - Sievers-Krey, Hannover
Gebiet Hameln-Pyrmont, Hannover, Holzminden, Schaumburg - Nolte, Sina, Northeim
Gebiet Northeim, Göttingen, Hildesheim - Heyder, Dr. Matthias, Oldenburg
Fachbereichsleiter, Grundsatzfragen - Trinh, HaiYen, Oldenburg
- Lüdeke, Hartmut, Oldenburg
Fachkräftesicherung, Agrarjobbörse
- Padeken, Ellen, Oldenburg
Sicherheitstechnische Betreuung, Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Ritterhoff, Gabriele, Oldenburg
Kontakte
Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft in Hannover
Auf dem Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft werden jedes Jahr aktuelle Themen für Arbeitnehmende, Arbeitgebende und den Berufsnachwuchs in den Mittelpunkt gestellt und Denkanstöße gegeben. Der Arbeitnehmertag findet jedes Jahr im …
Mehr lesen...Digitale Transformation verändert Arbeitswelt der Agrarbranche
Der 16. Arbeitnehmertag auf der EuroTier in Hannover stand ganz im Zeichen von Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Rund 650 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ins Convention Center.
Mehr lesen...Arbeitnehmerpreis 2019 der LWK Niedersachsen geht an Steffen König und Timo Runge
Steffen König, Agrarservicemeister auf dem Ackerbaubetrieb DahLand GbR im Ortskreis Lüneburg, und Timo Runge, gärtnerisches Verkaufstalent auf dem Gartenbaubetrieb Hinrichs Baumschulen in Edewecht (Ammerland) sind mit dem "…
Mehr lesen...Artikelreihe mit Infos zu Beschäftigungsverhältnissen in grünen Berufen
Was sind wichtige Bausteine, für attraktive Arbeitsverhältnisse und gute Arbeitsbedingungen, um Beschäftigte für grüne Berufe zu finden und nachhaltig zu binden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (…
Mehr lesen...Hilfe im Notfall - Das Pflegeunterstützungsgeld
Plötzlich pflegender Angehöriger – Was nun? Freistellen lassen für die Pflege von Angehörigen
Mehr lesen...Investitionen in Sicherheit und Gesundheit - Zuschüsse der SVLFG
Die SVLFG nimmt jährlich - in der Regel ab dem 1. Februar (Arbeitsmittel für den Arbeitsschutz) und 1. März (Schutzausrüstung für den Hitze- und Sonnenschutz) - Anträge auf Präventionszuschüsse von …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgebenden
07.02.2025 - 21.03.2025
Unternehmen stehen vor immer größeren Herausforderungen ihren Fach- und Arbeitskräftebedarf langfristig zu decken. Der wiederkehrende Findungs- und Einarbeitungsprozess kostet Zeit, Geld und Nerven. Durch den …
Mehr lesen...Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich 2025 - Aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht
18.02.2025
Im Februar 2025 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Agrarbereich. Das Angebot wird von den Arbeitnehmerberatungen der Landwirtschaftskammern organisiert und existiert bereits seit 2021. An 2 Abenden …
Mehr lesen...Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich 2025 - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
20.02.2025
Im Februar 2025 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Agrarbereich. Das Angebot wird von den Arbeitnehmerberatungen der Landwirtschaftskammern organisiert und existiert bereits seit 2021. An zwei …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin II
25.02.2025 - 01.04.2025
Aufbaukurs AgrarBüromanagerin II Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert. Anknüpfend an die Inhalte des Grundkurses erwartet Sie in diesem Kurs ein Mix aus unterschiedlichen Themen an 5 …
Mehr lesen...Der KI-Werkzeugkasten: Wichtige Tools und Anwendungen im Überblick
19.03.2025 - 26.03.2025
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie moderne KI-Technologien wie ChatGPT im Arbeitsalltag und für Ihre Öffentlichkeitsarbeit gewinnbringend einsetzen können. Speziell für die Anforderungen der Landwirtschaft entwickeln wir …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin I
07.10.2025 - 02.12.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...Agrarjobbörse: Arbeitskraft gesucht?
Sie sind Unternehmer und leiten einen Betrieb in der Land, Forst- oder Hauswirtschaft, Fischerei, Gartenbau sowie der Ernährungs- und Agrarwirtschaft. Sie suchen eine Arbeitskraft und möchten diese Stelle möglichst passgenau besetzen. …
Mehr lesen...Arbeitgeber in der grünen Branche
Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…
Mehr lesen...Arbeiten in grünen Berufen
Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...