Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

SWAMPS

Verfahrensanalysen und Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz von Mooren für landwirtschaftlich genutztes Grünland

Beginn: 20.11.2017 / Ende: 31.12.2021

SWAMPS - Exaktversuchsfläche Ipweger Moor
SWAMPS - Exaktversuchsfläche Ipweger MoorPeter Gatersleben

Ausgangslage
Während sich zahlreiche Forschungsprojekte mit den Auswirkungen von Grünlandumbruch auf die CO2-Emissionen von Mineralböden befasst haben, fehlen entsprechende Zahlen für Moorstandorte fast vollständig. Ebenso wenig weiß man über die klimatischen Auswirkungen verschiedener Verfahren der Grünlandnarbenerneuerung, die von der Landwirtschaft eingesetzt werden, um die Produktivität und die Futterqualität von Grünland zu sichern. Bisher ebenfalls nicht bekannt sind die an die verschiedenen Nutzungs- und Wasserstandsvarianten gekoppelten Nährstoffausträge, insbesondere Nitrat, Phosphor und Eisen, aus den Böden in angrenzende Gewässer.

Ziel des Projekts
Das beschriebene Projekt zielt darauf ab, praktikable Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen auf landwirtschaftlich intensiv bewirtschafteten und für Niedersachsen typischen Grünlandstandorten zu erarbeiten und zu bewerten. Im Zentrum steht die Einbindung der lokalen Akteure, vor allem der Landwirte und der Sielachten, um die Einsicht in die Notwendigkeit des Handelns zu fördern, praxistaugliche und regional optimierte Lösungen zu erarbeiten und Multiplikatoren für die Umsetzung von Maßnahmen einer klimaschonenden Landwirtschaft auch außerhalb des Projektgebietes zu bekommen.

Projektdurchführung
In der Wesermarsch wird auf landwirtschaftlich genutztem Moorgrünland getestet, wie sich Verfahren der Wasserstandsregulierung auf Treibhausgasemissionen, agronomische Parameter, Stoffumsetzungen im Boden und Biodiversität auswirken. Dazu wird eine kontrollierte Anhebung der Sollwasserstände in einem ca. 320 ha großen Pumpgebiet vorgenommen. Darüber hinaus werden zwei Exaktversuche mit Grabeneinstau und Unterflurbewässerung sowie mit unterschiedlichen Verfahren der Grünlanderneuerung durchgeführt und die o.a. Auswirkungen erfasst.

Kontakt

Peter Gatersleben
M.Sc.
Peter Gatersleben

Grünlandwirtschaft und Rinderhaltung

peter.gatersleben~lwk-niedersachsen.de

Drittmittelgeber

NBank

Projekt-Website

www.swamps-projekt.de/