
Meike Backes
Gebietsmanagerin Moor und Klima
Ausgangslage
Das FNR-Verbundvorhaben "Sorghum" hat in den vorangegangenen Projektphasen I und II maßgeblich zur Einschätzung der Anbauwürdigkeit von Sorghumarten und -hybriden als Energiepflanze beigetragen.
Ziel des Projekts
Die Projektphase "Sorghum III" zielt neben weiteren Fragen eines opimierten Anbaus auf eine notwendige Ergebnisführung in die landwirtschaftliche Praxis.
Projektdurchführung
Zur Beurteilung des optimalen Erntetermins werden die Sorten jeweils zu drei Terminen beerntet. Es sollen neben den Auswirkungen auf die Ertragsleistungen auch die Veränderungen der Qualitätsparameter untersucht werden. Zu den Sorghumsorten werden zusätzlich eine mittelfrühe und eine mittelspäte Maissorte, ebenfalls zu drei Ernteterminen, mitgeprüft.
Gebietsmanagerin Moor und Klima