Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

DAS - Netzwerke Wasser

Regionale Stakeholder-Netzwerke für innovative Bewässerungsstrategien im Klimawandel unter besonderer Berücksichtigung regionalspezifischer Wasserbedarfsprognosen für die Landwirtschaft

Beginn: 01.02.2016 / Ende: 31.01.2019

Regner in Rüben
Der Wasserbedarf für die Feldbewirtschaftung spielt eine immer größere RolleEkkehard Fricke

Ausgangslage
In der Landwirtschaft gewinnen die Auswirkungen des Klimawandels seit Jahren an Bedeutung. Um dem Trockenrisiko zu begegnen, rückt die Feldberegnung zunehmend in den Fokus – auch in Regionen, in denen sie bislang keine nennenswerte Rolle gespielt hat. In bisher kaum mit landwirtschaftlicher Bewässerung vertrauten Landkreisen stellt die Integration der Landwirtschaft als – Klimawandel bedingt – neuen, zusätzlichen Stakeholder in die regionale Wasserbewirt­schaftungspolitik eine wesentlich zukünftige Herausforderung dar. Weitere Regionen müssen sich mit einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Wasser für die landwirtschaftliche Bewässerung auseinandersetzen.

Ziel des Projekts
Das zentrale Ziel des Projekts ist die Stärkung der Sensibilität und des Wissens von Stakeholdern, um die Basis für eine zugleich naturverträgliche und klimaresiliente Wertschöpfung aus Feld­bewirtschaftung sowie aus den vor- und nachgelagerten Sektoren zu schaffen. Der Kenntnis des zukünftigen Wasserbedarfs für die Feldbewässerung kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Dies wird als zweites Ziel bearbeitet.

Projektdurchführung
Die Arbeiten von „Netzwerke Wasser" umfassen den Aufbau von kollaborativen Handlungsplattformen in drei Regionen, die Klimawandel bedingt zukünftig verstärkt den Wasser­bedarf für die Feldberegnung bei der Grundwasserbewirtschaftung berücksichtigen müssen. Als wesentliche Planungsgrundlage für die drei  Partnerlandkreise werden erstmalig regional­spezifische Bewässerungsbedarfsprognosen unter Berücksichtigung der regionalen Bedingungen und Fruchtfolgen sowie der Auswirkungen des Klimawandels durch das LBEG erarbeitet und bereitgestellt.

Als kommunale Kooperationspartner des Projekts „Netzwerke Wasser“ beteiligen sich die niedersächsischen Landkreise Grafschaft Bentheim, Rotenburg (Wümme) sowie Celle. Darüber hinaus soll je ein ähnlich betroffener Nachbarlandkreis integriert werden.  Die fachlichen Arbeiten des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) zur Ermittlung des aktuellen und zukünftigen Beregnungswasserbedarfs greifen mit Aktivitäten der Regionaldienststellen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur Bewusstseins- und Vertrauensbildung der diversen Stakeholder eng ineinander.


Die Durchführung des Projekts bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen oblag federführend Elisabeth Schulz. Für das Landesamt für Berbau, Energie und Geologie (LBEG) war Dr. Udo Müller Ansprechpartner.

Kontakt

Dr. Jürgen Grocholl
Dipl.-Ing. agr.
Dr. Jürgen Grocholl

Leiter Bezirksstelle Uelzen

juergen.grocholl~lwk-niedersachsen.de

Beiträge aus dem Projekt-Blog

31.05.2023

Anliegend lesen Sie die Veröffentlichung 'Bestimmungsfaktoren für landwirtschaftliche Bewässerungsbedarfe und regionale Governance-Ansätze zur Konfliktreduktion in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt'  von Elisabeth Schulz (LWK Niedersachsen) und Christina Scharun (LBEG) mit in der Fachzeitschrift Grundwasser (Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie) des Springer-Verlags.

Bestimmungsfaktoren für landwirtschaftliche Bedarfe
31.10.2018

Anliegend finden Sie die Präsentationen zum 8. Treffen im Oktober 2018. Behandelt wurden u.a. die Themen:

  • Klimaempfindlichkeitsanalyse Harz-Heide Teilprojekt Boden
  • Beregnungsbedarfsprognosen
  • Wassersparen im Ackerbau auf leichten Standorten
  • Zweieinhalb Jahre Netzwerke Wasser Rückblick und Überblick
8. Treffen E. Schulz - Zweieinhalb Jahre Netzwerke Wasser - Rückblick und Überblick 10-2018 8. Treffen Grocholl - Wassersparen im Ackerbauauf leichten Standorten 10-2018 8. Treffen Stadtmann Nordhorn - Beregnungsbedarfsprognosen 10-2018 8. Treffen Stadtmann Celle - Beregnungsbedarfsprognosen 10-2018 8. Treffen Klimaempfindlichkeitsanalyse Harz-Heide Teilprojekt Boden 10-2018
26.06.2018

Anliegend finden Sie den Exkursionsführer Wassersparende Beregnung-Pilotprojekte zur Wasserbereitstellung.

7. Treffen Exkursionsführer - Wassersparende Beregnung am 26.06.2018
16.03.2018

Anliegend finden Sie die Präsentationen zum 6. Treffen im Februar und März 2018. Behandelt wurden u.a. die Themen:

  • Klimawandel-Adaption und Kommunikation
  • Forstliches Flächenmanagement und Grundwasser
  • Landwirtschaft im Pegel
Broschüre Landwirtschaft im Pegel - Optimierung von Boden und Wasser Broschüre der Waterschap Vechtstromen (Ausgabe 2018) 6. Treffen Landwirtschaft im Pegel (mit Fokus auf Hydrologie) B. Worm (WVS-NL) - 20180316 6. Treffen Forstliches Flächenmanagement und Grundwasser - T. Wixwat NLF 6. Treffen Klimawandel-Adaptation und Kommunikation - Schaper Uni Hamburg - Rotenburg - 20180213
28.11.2017

Anliegend finden Sie die Präsentationen zum 5. Treffen im November 2017. Behandelt wurden u.a. die Themen:

  • Auswertung Nährstoffbericht
  • Grundwassergüte-Monitoring
  • Regionalspezifische potentielle Beregnungsbedürftigkeit
  • Stickstoffbilanz und potentielle Nitratkonzentration
  • Einführung zur Mitgliederbefragung
  • Stakeholder-Fragebogen Grundwassermenge 2017
5. Treffen NLWKN Grundwassergüte-Monitoring - LK Celle und Heidekreis - November 2017 5. Treffen NLWKN Grundwassergüte-Monitoring - LK Grafschaft Bentheim und Emsland - November 2017 5. Treffen Stakeholder-Fragebogen Grundwassermenge November 2017 5. Treffen Einführung zur Mitgliederbefragung 5. Treffen Stickstoffbilanz und potentielle Nitratkonzentration - LK Verden-Rotenburg - LBEG - 20171128 5.Treffen Stickstoffbilanz und potentielle Nitratkonzentraton - LK Celle-Heidekreis - LBEG - 20171122 5. Treffen Stickstoffbilanz und potentielle Nitratkonzentration - LK Grafschaft Bentheim-Emsland - LBEG - 20171117 5. Treffen Regionalspezifische potentielle Beregnungsbedürftigkeit - Stand der Untersuchungen - LBEG-Celle - 20171122 5. Treffen Regionalspezifische potentielle Beregnungsbedürftigkeit - Stand der Untersuchungen - LBEG-Rotenburg - 20171128 5. Treffen Regionalspezifische potentielle Beregnungsbedürftigkeit - Stand der Untersuchungen - LBEG-Nordheim - 20171121 5. Treffen Projekt DAS-Netzwerke Wasser - November 2017 5. Treffen NLWKN Grundwassergüte-Monitoring - LK Rotenburg und Verden - November 2017 5. Treffen Auswertung Nährstoffbericht 15-16 LK Heidekreis 5. Treffen Auswertung Nährstoffbericht 15-16 LK Emsland 5. Treffen Auswertung Nährstoffbericht 15-16 LK Celle 5. Treffen Auswertung Nährstoffbericht 15-16 LK Verden 5. Treffen Auswertung Nährstoffbericht 15-16 LK Rotenburg (Wümme) 5. Treffen Auswertung Nährstoffbericht 15-16 LK Grafschaft Bentheim
07.06.2017

Anliegend finden Sie die Präsentationen zum 4. Treffen im Mai und Juni 2017. Behandelt wurden die Themen:

  • Einführung in die Feldberegnung
  • Möglichkeiten der Beregnungssteuerung
  • Grundwasserströmungsmodelle
4. Treffen Präsentation NW Benth-EL - Grundwasserströmungsmodelle - A. Rogge - 20170607 4. Treffen Präsentation NW alle 3 Treffen - Einführung in die Feldberegnung - E. Fricke LWK - Mai u. Juni 2017 4. Treffen Präsentation NW alle 3 Treffen - Möglichkeiten der Beregnungssteuerung - A. Riedel LWK - Mai u. Juni 2017
01.06.2016

In den anliegenden Steckbriefen finden Sie Informationen zur den Themen Böden, Grundwasserdargebot, Flächennutzung, Klima und Beregnungsbedürftigekeit der am Projekt teilnehmenden Landkreise.

Steckbrief Landkreis Verden Steckbrief Landkreis Rotenburg (Wümme) Steckbrief Landkreis Heidekreis Steckbrief Landkreis Grafschaft-Bentheim Steckbrief Landkreis Emsland Steckbrief Landkreis Celle