Emissionen aus der Tierhaltung
Die Emissionen der Nutztierhaltung stehen im Fokus nationaler und internationaler Richtlinien zur Emissionsminderung. Sowohl die Emissionen von Ammoniak als auch die von Treibhausgasen müssen deutlich reduziert werden.
Vor diesem Hintergrund führt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Tagung zum Thema "Emissionen aus der Tierhaltung" durch. Durch die gute Zusammenarbeit der Geschäftsbereiche Landwirtschaft und der LUFA Nord-West sind wir in der Lage mit dieser Tagung praxisnahe Verfahren zur Emissionsminderung, deren Überwachung, die Handhabung im Genehmigungsverfahren und die rechtliche Einordnung in Bezug zur TA-Luft vorzustellen.
Die Tagung dient allen, die mit Fragen der Luftreinhaltung und des Immissionsschutzes im Bereich der Nutztierhaltung befasst sind.
Ein Zimmerkontingent steht bis zum 08. Mai im Marissa Resort zur Verfügung. Bitte melden Sie sich diesbezüglich bei Frau Christina Bordewisch per Mail (c.bordewisch@marissa-resort.de) oder Telefon (05447 9210116).
Programm
Dr. Marc-Alexander Lieboldt , LUFA Nord-West
Thorsten Becker , LUFA Nord-West

Thorsten Becker
Emissions- und Immissionsmessstelle
Lars Broer , LUFA Nord-West

Andreas Weidmann-Rose, LANUV NRW
Dr. Frauke Hagenkamp-Korth, Universität Kiel
Sebastian Bönsch , LWK Niedersachsen

Sebastian Bönsch
Leiter Team Betrieb und Team Tier, Technik, Bauen
Lars Broer , LUFA Nord-West

Friedrich Arends , LWK Niedersachsen
Friedrich Arends
Fachreferent Immissionsschutz, Immissionsschutzgutachten, Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Abluftreinigung
Dr. Neele Dirksen , LWK Niedersachsen

Dr. Ralf Kosch
Leiter Institut für Boden und Umwelt und Institut für Düngemittel und Saatgut

Dr. Harm Drücker
Leiter Fachbereich Landtechnik, Energie, Bauen, Immissionsschutz
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Regine Revermann
Beraterin Rinderhaltung und Fütterung