Feldtag zur flachen und ganzflächigen Bodenbearbeitung
Der Bioland Landesverband Niedersachsen-Bremen veranstaltet in Kooperation mit dem Fachbereich Ökologischer Landbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Feldtag zur Bodenbearbeitung in der Ortschaft Opperhausen in der Nähe von Einbeck.
Es wird ein vielfältiges Portfolio an Geräten zur flachen und ganzflächigen Bodenbearbeitung in Theorie und Praxis vorgestellt. Als besonderes Highlight wurden alle eingesetzten Maschinen eine Woche vor dem Feldtag bereits eingesetzt, damit die Besucher*innen am Tag der Vorstellung den Wirkungsgrad der jeweiligen Technik nach einer Woche begutachten können. Bei der Demofläche handelt es sich um einen mehrjährigen Grasbestand, welcher sich im Rahmen des Rotmilan-Projekts etabliert hat.
Herausforderung der Fläche:
- massiger Aufwuchs
- Hangneigung
- teilweise steinig
Die Klimaveränderung mit zunehmenden Dürreperioden, die kraftstoffsparende und effiziente Bewirtschaftung der Flächen als auch der Schutz des Bodenlebens sind nur einige Gründe für den Trend zur flacheren Bodenbearbeitung. Die Landtechnikbranche reagierte hierauf mit zahlreichen Innovationen in den letzten Jahren. Die Bandbreite der gezeigten Maschinen reicht von ultraflacher Grubbertechnik über rotierende Maschinen bis zum Schälpflug.
Keine Teilnahmegebür, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.
Programm
Volker Graß , LWK Niedersachsen

Morten Wehland, Bioland e.V.

Kosten
Veranstaltungsort
Feldschlag bei Opperhausen (51°49'48.0"N 10°00'43.9"E )
Kreuzung B445 und L592
37574 Einbeck
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in

Unsere Partner und Sponsoren


