Biogas-Betreiber-Grundschulung - Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120
Das zweitägige Seminar wendet sich an Biogasanlagenbetreiber und deren Mitarbeiter. Im Mittelpunkt steht die sicherheitstechnische Schulung entsprechend den Vorgaben der TRGS 529 sowie TRAS 120.
Weitere Themen sind der Umgang mit Zusatz- und Hilfsstoffen, Schadensmanagement und Lagerung der Gärsubstrate. Die rechtlichen Vorgaben zur Nährstoffverwertung sowie den notwendigen Dokumentationen werden ebenfalls beleuchtet.
Das Seminar erfolgt im Rahmen des Schulungsverbundes Biogas. Nach erfolgreicher Teilnahme an der abschließenden Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat vom Schulungsverbund Biogas.
Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an uns.
Programm
- Genehmigungsrecht
- Wasserwirtschaftliche Anforderungen
- Lagerung & Verwertung von Gärprodukten
Christoph Paulmann , LWK Niedersachsen

- Vorgaben aus der Betriebssicherheitsverordnung
- Erstellung von Betriebsanweisungen
Timo Janßen, Timo Janßen - Fachkraft Arbeitssicherheit
- Strategien zur Vermeidung von Sachschäden
N. N.
- Grundlagen Explosionsschutz
- Einteilung der Ex-Zonen
- Brandschutz
- Gefährdungsbeurteilung
Klaus Kokenschmidt, Kokenschmidt GmbH | Ingenieurbüro & Umweltgutachterorganisation
- Pro & Contra
- Wirkung auf Mensch und Umwelt
- Chemische Stabilität und Wechselwirkungen
Dr. Manfred Bischoff , LUFA Nord-West


Robert Borchers
Außenstellenbeauftragter Außenstelle Aschendorf-Hümmling, Beratung Biogas, Dienstleistung Düngung und GAP
Kosten
Veranstaltungsort
Hermann-Ehlers-Str. 15
26160 Bad-Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in

Robert Borchers
Außenstellenbeauftragter Außenstelle Aschendorf-Hümmling, Beratung Biogas, Dienstleistung Düngung und GAP