Motorsäge Modul A für Frauen
Kursmodul A (nach KWF-Kursstandard):
Grundkenntnisse, Aufarbeitung von liegendem Holz und Schwachholzfällung bis 20 cm Brusthöhendurchmesser
In fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb fallen Arbeiten an Bäumen im Wald oder auf dem Hof an. Pflegearbeiten, Sturmbruch und Aufräumarbeiten sind wichtig zur Erhaltung der Landschaft und Wälder sowie zur Erscheinung des Hofbildes. Sie möchten das Fällen von Bäumen, Entasten oder Brennholz schneiden unter fachlicher Anleitung erlernen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Der Kurs bietet die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit der Motorsäge zu erwerben, die für die Arbeit mit Holz unerlässlich sind.
Lehrgangsinhalte:
- sicherer Umgang mit der Motorsäge, Funktion, Pflege und Wartung
- persönliche Schutzausrüstung und Unfallverhütung, Ergonomie bei Motorsägearbeiten
- Einsatz von Werkzeugen und Geräten
- grundlegende Säge- und Schnitttechniken am liegenden Holz, Entastungsarbeiten
- Beurteilung von Spannungen im Holz, Erkennung von Gefährdungen und Belastungen
- Baumbeurteilung und Rückweiche
- Fälltechniken: Fällkerbanlage und -schnitte; Fällhebereinsatz, Drehzapfen
Wir arbeiten in der Praxis in Kleingruppen mit maximal 6 Teilnehmerinnen je Ausbilder. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen!
Sie benötigen Ihre persönliche Schutzkleidung bestehend aus
- Schnittschutzhose und Schnittschutzstiefeln
- Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz
- Arbeitshandschuhe (ohne Schnittschutz)
- eine der Witterung angepasste Arbeitsjacke (ohne Schnittschutz, vorzugsweise in auffälligen Warnfarben, alternativ zusätzlich eine Warnweste)
Es werden Motorsägen und alle notwendigen Werkzeuge für den praktischen Lehrgangsteil zur Verfügung gestellt. Eine eigene Motorsäge kann mitgebracht werden, sofern sie mit entsprechenden Betriebsstoffen (biologisch schnell abbaubare Kettenhaftöle sowie Sonderkraftstoffe) betrieben wird.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung "Motorsägenkurs Modul A nach KWF Standard" (Dieses Modul entspricht dem DGUV-Modul A nach DGUV 214-059 und ist vergleichbar mit dem Grundkurs des AS-Baum 1 nach VSG 4.2 der SVLFG). Dieser Kurs wird somit von der SVLFG anerkannt.
Hinweis zur Verpflegung: Kaffee, Tee und Wasser stehen während des Seminars kostenfrei zur Verfügung. Für den ersten Seminartag gibt es die Möglichkeit, in der Kantine des Landkreises ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen. Die Kosten dafür trägt bitte jeder selbst: Landkreis Restaurant Osnabrück. Für den Praxistag im Wald können wir nach Absprache gemeinsam ein Mittagessen bestellen.
Programm
Christian Gräfe
Seminarraum der Bezirksstelle Osnabrück
Christian Gräfe
Waldstück nahe Osnabrück
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Yvonne Konersmann
Organisation und Koordination der Weiterbildung, Frauen in der Landwirtschaft
Weitere Termine
Titel | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
![]() |
Motorsäge Modul A für Frauen |
Bad Zwischenahn-Wehnen
|
15.09.2025 - 16.09.2025 |