Aktionen & Möglichkeiten rund um das Ernteprojekt „Gelbes Band“
Liebe Kommunen und Vereine, liebe Interessierte,
der Frühling steckt in den Startlöchern und bald schon blühen die Obstbäume, die eine neue Erntesaison anzeigen.
Daher möchten wir Sie zu einem virtuellen Runden Tisch
am Donnerstag, 22. Mai 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr einladen.
In Form von Impulsvorträgen werden Ihnen erfolgreiche Projekte und Aktionen für Ihre Gemeinschaft oder Kommune rund um das Ernteprojekt vorgestellt. Verschiedene Akteur*innen aus Niedersachsen haben diese entwickelt und bereits durchgeführt. Auch das neue Bildungsangebot „Von der Blüte bis zur Ernte – Wo kommt mein Apfel her?“, welches das ZEHN seit diesem Jahr kostenlos für niedersächsische KiTas anbietet, wird vorgestellt.
Lernen Sie Good Practice-Beispiele und deren Ansprechpartner*innen kennen. Stellen Sie Ihre Fragen und profitieren Sie von den Erkenntnissen anderer Kommunen, Vereine oder privaten Gruppen. Selbstverständlich sind auch Ihre Erfahrungen gefragt!
Wenn Sie selbst bereits etwas rund um das Ernteprojekt umgesetzt haben oder planen, können Sie auch gerne im Vorfeld auf uns zukommen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, lassen Sie uns ins Gespräch kommen und gemeinsam auf eine neue Erntezeit vorbereiten.
Sie können Sich hier kostenlos bis zum 19. Mai 2025 anmelden.
Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt.
Der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.
Leiten Sie diese Einladung gerne an weitere Personen weiter, die Interesse haben könnten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
Charlotte Schneider

Charlotte Schneider
Fachreferentin Ernährung, Schwerpunkt Lebensmittelwertschätzung
- "Klimaschutz im Klassenzimmer" - Kathrin Münning, Klimaschutzmanagerin Stadt Diepholz
- "Gemeinsam Wachsen - Gemeinsam Sammeln, Mosten, Feiern" - Linda Böhm, MOIN! Ernährungsrat für Bremerhaven, das Cuxland und Umzu e. V.; Heike Bahr, LandFrauen Donnern & MOIN!-Ernährungsrat; Marion Korte, LandFrauen Stotel
- "Integration erleben - beim Ernten und Mosten" - Renate Ruthe, Samtgemeinde Wathlingen
- "Gründung einer Baumschnitt-Gruppe unter fachlicher Anleitung" - Doris Janning, Hasberger Naturforum
- "Von der Blüte bis zur Ernte - Wo kommt mein Apfel her?" Bildungsangebot für KiTas - Talke Gristede, ZEHN
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Charlotte Schneider
Fachreferentin Ernährung, Schwerpunkt Lebensmittelwertschätzung
Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Browser Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.