Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Einführung in die Klauenpflege: Umgang mit Klauenrehe

Webcode: 33011272
Datum/Uhrzeit:
11.04.2025 (10:00 - 17:00 Uhr)

Anmeldeschluss:

Zielgruppe: Herdenmanager*innen, Betriebsleiter*innen, Tierärzt*innen, Klauenpfleger*innen, sowie Interessierte
Wünschenswert sind bereits erste praktische Erfahrung in der Klauenpflege 

Referentinnen: Maike Saß und Dr. Charlotte Kröger, Netzwerk Klaue e.V.

Ziel dieses Kurses:
Im Rahmen dieses Praxisseminars, rund um das Thema der Klauenrehe möchten wir den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, ihr Grundwissen in der Klauenpflege zu vertiefen und ihre Fertigkeiten, sowie ihr Know-how an der Klaue zu verbessern.
Programm: 
Einführung in Theorie und Praxis zur Klauenpflege bei Klauenrehe:
- Lahmheitsbeurteilung: Tierbeurteilungen im Gang und im Stand
- 5 Punkte Schema: Abweichungen und Umgang mit Klauenrehe
- Entlastungshilfen und Verbandtechnik

Ziel ist es, in diesem Spezialgebiet einen Wissenstransfer zu schaffen und neue Impulse und Hintergründe zur bestmöglichen Versorgung von Klauenrehe und ihren möglichen Folgen mit an die Hand zu geben.
 

Termine für praktische Vertiefungen werden noch bekannt gegeben

Dieses Seminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des 
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus 
Tierwohl

Kosten

Da Projektfördermittel eingesetzt werden, wird keine Teilnahmegebühr erhoben

Veranstaltungsort

König GbR
Vorwerk 5
29575 Altenmedingen
Auf der Karte zeigen

Unsere Partner und Sponsoren