Bezirksstelle Emsland

Bezirksbericht für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim Januar 2025

Webcode: 01043854

Auftaktveranstaltungen der Winterprogramme gut besucht

Der Jahreswechsel 2024/2025 verlief im Emsland und der Grafschaft Bentheim ohne besondere Ereignisse. Die Außenwirtschaft ruht weitestgehend, bei regnerisch-kaltem und teils stürmischem Wetter. Alle erinnern sich in diesen Tagen natürlich an die Überschwemmungen vor zwölf Monaten und sind wirklich froh und erleichtert, dass in diesem Jahr keine vergleichbare Dramatik eingetreten ist. Es waren diesmal im Vergleich ruhige, besinnliche Feiertagswochen.

Tag der Schweinehaltung Meppen-Teglingen 2024
Tag der Schweinehaltung Meppen-Teglingen 2024LWK Niedersachsen
Bei der Verleihung der Goldenen Olga Ende November 2024 gingen die ersten drei Plätze in die Landkreise Emsland und Grafschaft-Bentheim, was natürlich in allen einschlägigen Kreisen vor Ort mit Freude und großem Respekt vor den Preisträgern gefeiert wurde. Der Erfolg ist Ansporn und Verpflichtung zugleich, zeigt er doch zu welchen großartigen, im besten Sinne nachhaltigen Leistungen der kollegiale Wettbewerb führen kann. Auch wer nicht zu den Siegern gehört gewinnt durch die Beschäftigung mit dem was heute biologisch, technisch und organisatorisch sinnvoll bzw. möglich ist.

Schweinehalter konnten sich im Rahmen des gemeinsamen emsländischen Winterprogramms Anfang Dezember 2024 auf dem Vortragsabend des vlu-Lingen zur Zukunft der Schweinehaltung in einem markttheoretischen Vortrag von Claus Deblitz (Thünen-Institut) sowie einem Praktiker-Referat von Henning Bosch aus Nordhorn informieren. Auch fand Anfang Dezember im Landhaus Eppe in Meppen-Teglingen der traditionelle Tag der Schweinehaltung des vlf-Meppen statt. Der Vorsitzende Markus Ostermann durfte sich über einen prall gefüllten Großen Saal freuen. Die drei Referenten Uwe Bintz (Fördermöglichkeiten), Stefan van Roje (Genehmigungspraxis) und Mathias Klahsen (Markt) beleuchteten das Thema „Tierwohl ermöglichen“ von allen Seiten. Es wurde lebhaft und auf gewohnt hohem fachlichem Niveau diskutiert welche Möglichkeiten bestehen und wo die Grenzen der Umsetzbarkeit liegen.

Der Blick richtet sich nun jahreszeitbedingt nach vorne. Im Winterprogramm der Vereine stehen noch einige sehr interessante Termine an. Auch beginnt nun die Zeit der Pflanzenschutzsachkundetagungen, zu denen man sich noch anmelden kann.

 

Foto von links nach rechts: Mathias Klahsen (Fachreferent Markt LWK Nds.), Uwe Bintz (Unternehmensberater LWK Bez.St. EL), Stefan van Roje (Bauamt Landkreis Emsland), Markus Ostermann (Vorsitzender vlf Meppen)