Bezirksstelle Osnabrück: Links
Zu unseren Partnern im ländlichen Raum.
LUFA Nord-West www.lufa-nord-west.de |
![]() |
HOL - Hauptverband des Osnabrücker Landvolks |
![]() |
Kreislandvolkverband Melle e. V. www.landvolkmelle.de |
![]() |
Beratungsring Osnabrück www.beratungsring-os.de |
![]() |
Maschinenring Artland e. V. www.mr-artland.de |
![]() |
LandFrauen Kreisverband Osnabrück |
![]() |
KreisLandFrauen Bersenbrück |
![]() |
LandFrauenVerein Altkreis Wittlage |
![]() |
KreisLandFrauen Melle |
![]() |
Ländliche Familienberatung - Sorgentelefon |
![]() |
Landkreis Osnabrück Kartenserver des Landkreises: http://geoinfo.lkos.de/webinfo/?user=gast |
![]() |
Stadt Osnabrück |
|
Landesamt für Geoinformation und Landesentwicklung Niedersachsen (LGLN) |
![]() |
Verband der Teilnehmergemeinschaften Osnabrück |
![]() |
Katholische Landvolkhochschule Oesede e. V. |
![]() |
Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur |
![]() |
BBS-Haste Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück |
![]() |
Berufsbildende Schulen Bersenbrück |
![]() |
IQ-Agrarservice - QS-Bündler www.iq-agrar.de |
![]() |
NLG - Geschäftsstelle Osnabrück www.nlg.de |
![]() |
Überregional |
|
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung www.ml.niedersachsen.de |
![]() |
ZI-Daten - Zentrale InVeKoS Datenbank Meldeprogramm für Zahlungsansprüche (ZA) |
![]() |
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Kreisstelle Steinfurt - www.landwirtschaftskammer.de/steinfurt |
![]() |
VIT Verden - Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w. V. www.vit.de |
![]() |
HI-Tier: Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere www.hi-tier.de |
![]() |
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau |
![]() |
Veranstaltungen

Kräuter-Gesundheits-Kuren- Sommer- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"
16.05.2025
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…
Mehr lesen...
Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)
05.06.2025
Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …
Mehr lesen...
Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein
13.06.2025
*** neuer Termin: 13.06.2025 *** Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche …
Mehr lesen...
Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb
17.06.2025
In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)
18.06.2025 - 26.06.2025
Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …
Mehr lesen...
Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten
19.06.2025
Die wirtschaftlichen, agrarpolitischen, gesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Betriebe unterliegen einem ständigen Wandel. Die von der Betriebsleiterfamilie zu treffenden …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...