Bezirksstelle Osnabrück

Regionale Meldungen

Gelbschale Frühjahr

Gelbschalen in den Rapsbeständen

Das Gelbschalenmonitoring der LWK Niedersachsen hat begonnen. Dieses Monitoringsystem ist ein gutes Beispiel für den Integrierten Pflanzenschutz um den chemischen Pflanzenschutz auf das notwendige Maß zu reduzieren.

Ausbildertagung 2025

Ausbildende im Beruf Landwirt*in tagen bei Amazone

Ein bedeutender Termin zur Information und zum Austausch zwischen Ausbildenden, Berufs­schulen und Aus­bildungsberatern der Bezirksstelle Osnabrück der Landwirtschafts­kammer Niedersachsen ist die jährlich stattfindende …

ANDI 2025

Informationen zum GAP-Antragsverfahren 2025

Das GAP-Antragsverfahren 2025 über das ANDI-Programm startet in Niedersachsen am 13. März. Antragsfrist ist der 15. Mai. 

Sozioökonomische Beratung

Baraltenteil bei der Hofübergabe – was ist notwendig und leistbar?

Bei einer Hofübergabe geht es u.a. auch ums Geld. Neben der Abfindung der weichenden Erben, die idealerweise für alle Beteiligten gerecht und angemessen sein soll, ist auch die Bemessung des Baraltenteils häufig ein Diskussionspunkt. W…

Die Berater für Tierproduktion der Bezirksstelle Osnabrück: Franziska Heile (links) und Gerd Hermeling

Beratung Tier neu aufgestellt

Nach wie vor trägt die Tierhaltung in vielen landwirtschaftlichen Betrieben im Nordwesten Niedersachsens wie auch in Stadt und Landkreis Osnabrück zu einem wesentlichen Teil des Betriebseinkommens bei. Die Herausforderungen an die …

Ehrung für besondere Leistungen

Große Bedeutung landwirtschaftlicher und hauswirtschaftlicher Berufe

Freisprechung in Osnabrück Ein am letzten Oktoberwochenende bis auf fast den letzten Platz gefüllter Saal der Gaststätte Thies in Hasbergen-Gaste bei Osnabrück bildete den feierlichen und würdigen Rahmen für die …

Nährstoffbericht 2022/2023

Runder Tisch Nährstoffe Osnabrück: Nährstoffüberschüsse im Landkreis Osnabrück sind Vergangenheit

Zu seiner bereits 8. Sitzung hat sich jetzt der Runde Tisch Nährstoffe im Landkreis Osnabrück getroffen. Die Teilnehmer, neben Landvolk und Landwirtschaftskammer der Land­kreis Osnabrück mit Landrätin Anna Kebschull, der …

Kaffeetasse mit Notizblock

Unser Weiterbildungsangebot online

Unser gesamtes Veranstaltungsangebot finden Sie auf unserer Homepage. Nach verschiedenen Filtern sortiert, können Sie Ihre gewünschte Veranstaltung suchen und diese direkt online buchen. 

Wegweiser

Lassen Sie sich beraten – finanziell gefördert

Landwirtschaftliche Betriebe stemmen zunehmend vielfältiger werdende Herausforderungen: nachhaltig wirtschaften, die Umwelt schonen, die eigene Wirtschaftlichkeit optimieren und sich den Veränderungen stellen sind Schlüsselkompetenzen,…

Hofladenschild

Vernetzt.Regional.Stark. – das Netzwerk Direktvermarkter geht erfolgreich ins dritte Jahr!

Die Direktvermarktung ist mittlerweile ein wichtiges, zusätzliches Standbein vieler landwirtschaftlicher Betriebe. Sie steht dabei nicht nur für qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch für die besonderen Werte Regionalität, …

Veranstaltungen

/media/media/BF9A4320-BEF4-DA2E-0BD63301D3AEE925.jpg

Kräuter-Gesundheits-Kuren- Sommer- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"

16.05.2025

Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…

Mehr lesen...
Säugende Sau in einer Bewegungsbucht

Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)

05.06.2025

Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …

Mehr lesen...
/media/media/E89322AD-A51B-B250-F2362C15123D62B2.jpg

Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein

13.06.2025

*** neuer Termin: 13.06.2025 *** Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche …

Mehr lesen...
Modellschwein für Schulungszwecke

Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb

17.06.2025

In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …

Mehr lesen...
Isoflurangerät am Stand der Landwirtschaftskammer

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

18.06.2025 - 26.06.2025

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten

19.06.2025

Die wirtschaftlichen, agrarpolitischen, gesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Betriebe unterliegen einem ständigen Wandel. Die von der Betriebsleiterfamilie zu treffenden …

Mehr lesen...