Bezirksstelle Osnabrück

Regionale Meldungen

Sozioökonomische Beratung

Baraltenteil bei der Hofübergabe – was ist notwendig und leistbar?

Bei einer Hofübergabe geht es u.a. auch ums Geld. Neben der Abfindung der weichenden Erben, die idealerweise für alle Beteiligten gerecht und angemessen sein soll, ist auch die Bemessung des Baraltenteils häufig ein Diskussionspunkt. W…

Die Berater für Tierproduktion der Bezirksstelle Osnabrück: Franziska Heile (links) und Gerd Hermeling

Beratung Tier neu aufgestellt

Nach wie vor trägt die Tierhaltung in vielen landwirtschaftlichen Betrieben im Nordwesten Niedersachsens wie auch in Stadt und Landkreis Osnabrück zu einem wesentlichen Teil des Betriebseinkommens bei. Die Herausforderungen an die …

Pinnwand Bildung

Für Ihre Pinnwand: unsere Veranstaltungen zu Jahresbeginn

An dieser Stelle informieren wir Sie über unsere kommenden Veranstaltungen und Seminare. Schauen Sie gerne rein!

Agrarbüro

Denken Sie an die Aufzeichnung Ihrer Düngung über ENNI

Die Düngeverordnung des Bundes und die niedersächsische Landesdüngeverordnung beinhalten Regelungen, was zu welchem Zeitpunkt aufgezeichnet und bei einer Kontrolle auch vorgelegt oder elektronisch gemeldet werden muss. …

Ehrung für besondere Leistungen

Große Bedeutung landwirtschaftlicher und hauswirtschaftlicher Berufe

Freisprechung in Osnabrück Ein am letzten Oktoberwochenende bis auf fast den letzten Platz gefüllter Saal der Gaststätte Thies in Hasbergen-Gaste bei Osnabrück bildete den feierlichen und würdigen Rahmen für die …

ZDF filmt für Praxis-Labor Digitaler Ackerbau auf Domäne Schickelsheim

Termine der Vortragsveranstaltungen Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2025 Bezirksstelle Osnabrück

Wir bieten Ihnen unsere Vortragsveranstaltungen zum Pflanzenbau & Pflanzenschutz im Februar und März 2025 in Form von Präsenzveranstaltungen und Online-Webseminaren an:

Nährstoffbericht 2022/2023

Runder Tisch Nährstoffe Osnabrück: Nährstoffüberschüsse im Landkreis Osnabrück sind Vergangenheit

Zu seiner bereits 8. Sitzung hat sich jetzt der Runde Tisch Nährstoffe im Landkreis Osnabrück getroffen. Die Teilnehmer, neben Landvolk und Landwirtschaftskammer der Land­kreis Osnabrück mit Landrätin Anna Kebschull, der …

Kaffeetasse mit Notizblock

Unser Weiterbildungsangebot online

Unser gesamtes Veranstaltungsangebot finden Sie auf unserer Homepage. Nach verschiedenen Filtern sortiert, können Sie Ihre gewünschte Veranstaltung suchen und diese direkt online buchen. 

Wegweiser

Lassen Sie sich beraten – finanziell gefördert

Landwirtschaftliche Betriebe stemmen zunehmend vielfältiger werdende Herausforderungen: nachhaltig wirtschaften, die Umwelt schonen, die eigene Wirtschaftlichkeit optimieren und sich den Veränderungen stellen sind Schlüsselkompetenzen,…

Hofladenschild

Vernetzt.Regional.Stark. – das Netzwerk Direktvermarkter geht erfolgreich ins dritte Jahr!

Die Direktvermarktung ist mittlerweile ein wichtiges, zusätzliches Standbein vieler landwirtschaftlicher Betriebe. Sie steht dabei nicht nur für qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch für die besonderen Werte Regionalität, …

Veranstaltungen

Obstbaumschnitt

Praktischer Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese

28.02.2025

Obstbäume bringen große, gesunde Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie regelmäßig ausgelichtet und gepflegt werden. Pflanzschnitt, Erziehungs- und Auslichtungsschnitt - je nach Alter von Obstbäumen …

Mehr lesen...
/media/media/A1EA9FCA-F289-7996-1FB5E01381547C22.png

Fortbildungsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2025, Bezirksstelle Osnabrück

11.03.2025

Online-Vortragsveranstaltung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Osnabrück Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Themen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2025. Wichtig für…

Mehr lesen...
"Grüne Berufen" - Arbeitskleidung

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang SoSe 2025

11.03.2025 - 27.05.2025

Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …

Mehr lesen...
Der Fällheberschnitt im Seminar "Motorsäge Modul A für Frauen in der Landwirtschaft".

Motorsäge Modul A für Frauen

14.03.2025 - 15.03.2025

Kursmodul A (nach KWF-Kursstandard): Grundkenntnisse, Aufarbeitung von liegendem Holz und Schwachholzfällung bis 20 cm Brusthöhendurchmesser In fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb fallen Arbeiten an Bäumen im Wald oder …

Mehr lesen...
/media/media/AEFDAD08-C4CC-B346-5D0DC84024F7CEC2.jpg

Schätze vor unserer Haustür kennenlernen! Kräuterexpertinnen-Grundkurs als Bildungsurlaubsangebot

20.03.2025 - 05.06.2025

Die wenigsten Menschen kennen noch unsere heimischen Kräuter und wissen über ihre Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere Wildkräuter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, haben heilende Wirkung und lassen sich vielseitig nutzen und…

Mehr lesen...
/media/media/E89322AD-A51B-B250-F2362C15123D62B2.jpg

Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein

28.03.2025

Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche der Einkommenskombination wie …

Mehr lesen...