Großes Interesse an Blühstreifen
Leer - Blühstreifen sind gefragter denn je. Das wurde jetzt wieder bei einer Feldbegehung in Leer deutlich, zu der die Wasserschutzberatung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 27.08.2020 eingeladen hatte. Rund 20 Interessierte, vor allem Landwirte, informierten sich auf einer sogenannten Demonstrationsfläche am Weidenweg über ein Natur-Projekt dieser Art, das im Frühjahr angelegt worden war. Das teilen die Wasserschutzberatung und die Stadtwerke, die die Blühstreifen aus Gründen des Wasserschutzes fördern, in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.
Was die Demonstrations-Fläche betrifft, fiel die Bilanz von Wienberg und Sparringa in diesem Jahr im wahrsten Sinne des Wortes „durchwachsen“ aus. Der Pflegeaufwand sei sehr hoch gewesen, weil immer wieder größere Mengen an Unkraut durchwucherten. Das sei allerdings nicht ungewöhnlich, speziell auf Flächen, auf denen lange Jahre Mais angebaut worden sei. Aus Natur- und auch aus Wasserschutzgründen werden auf Blühstreifen-Flächen weder Dünger noch Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Auf der Fläche am Weidenweg sei zu unterschiedlichen Terminen geschlegelt worden, um auf diese Weise Unkraut wie zum Beispiel den Weißen Gänsefuß zurückzudrängen. Dadurch konnten die Blühstreifen neu durchtreiben.
Das landwirtschaftliche Interesse an Blühstreifen, die für Insekten von großer Bedeutung sind, wächst stetig – und zwar nicht nur aufgrund gesetzlicher Regelungen. Das liege „im ureigenen Interesse der Landwirte. Sehr viele sind mit Herzblut dabei“, hebt Wienberg hervor. In diesem Jahr haben bereits mehr als 25 Landwirte in den Wasserschutzgebieten des Landkreises Leer Blühstreifen mit einer durchschnittlichen Größe von 2700 Quadratmetern angelegt, Tendenz steigend.
Kontakte
Hinrich Sparringa
Berater Wasserschutz
Veranstaltungen

Meisterkurs Hauswirtschaft - online (2025 - 2027), Informationsveranstaltung
28.04.2025
Meisterkurs Hauswirtschaft - online! Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden? Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer:innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten? Dann ist die …
Mehr lesen...
Netzwerktreffen Direktvermarktung - Region Bremervörde, Oldenburg Nord, Ostfriesland
28.04.2025
Kontakte knüpfen, Austausch mit Berufskollegen, Kräfte bündeln und Kooperationsmöglichkeiten abstecken; dazu fachlicher Input, Neuigkeiten aus der Direktvermarktung und kreative Ideenfindung in der Gruppe - das alles …
Mehr lesen...
Informationsveranstaltung zum Online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in
25.08.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in nach § 45.2 des Berufsbildungsgesetz an. In der Informationsveranstaltung …
Mehr lesen...
Starte durch und werde Hauswirtschafter/in - Neuer Online-Kurs nach §45.2 BBiG
11.11.2025
Sie arbeiten bereits in einem hauswirtschaftlichen Betrieb und wollen ihre Kenntnisse vertiefen und/oder den Abschluss als Hauswirtschafter/in erlangen? Sie sind kreativ, teamfähig, ein Multitalent und möchten einen Beruf mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...