Bezirksstelle Uelzen

Zurück auf den Bio-Acker - Öko-Modellregion Heideregion Uelzen startet wieder für mehr regionales Bio

Webcode: 01043199

Mit neuem Schwung geht es nach fünf Monaten zurück auf den Bio-Acker: Die Projektpause bedingt durch die Neuauflage der Fördermittelrichtlinie des Landes konnte aber gut überbrückt werden. Einige Aktivitäten wurden durch den Projektpartner ÖKORegio e.V. fortgeführt und lebendig gehalten, was die Wiederaufnahme im Juni 2024 erleichterte.

Dem Projektteam ist Eva Neuls erhalten geblieben, die zweite Hälfte der Stelle wurde mit Linda Lezius neu besetzt.

Projektteam Öko-Modellregion Heideregion Uelzen
Eva Neuls (links), Linda Lezius (rechts)Eva Neuls

Das Team der Bezirksstelle Uelzen hat in den nächsten zwei Jahren in der Öko-Modellregion Heideregion Uelzen eine Menge vor und startet mit der ersten Veranstaltung am 25. Juli 2024, 14 Uhr mit einem Feldtag zum Pseudogetreide Buchweizen auf dem Biolandhof Ostermann in Eimke (Anmeldungen bitte bis 22. Juli 2024).

Das Konzept folgt dem ausgelobten Motto des ML, die Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Das Lernlabor für mehr regionales Bio ist aufgebaut in drei Öko-Labs: Field, Food und School. Im Ö-Lab „Field“ liegt der Schwerpunkt in Angeboten und Projektansätzen für Bio-Landwirte und Umsteller-Betriebe. Das Ö-Lab „Food“ schafft unterstützende Angebote für die weiterverarbeitenden Betriebe der Bio-Wirtschaft und im Ö-Lab „School“ werden Lern- und Begegnungsangebote quer durch die Bildungslandschaft aufgestellt. Die Schnittmengen der verschiedenen Ö-Labs, ergänzt um Arbeitsfelder aus der ersten Förderperiode, finden sich im integrativen „Ö-KO-Lab“ wieder: Hier sind zum Beispiel interaktive Austauschformate, eine gemeinsame Kampagne zur Ausbildungs- und Fachkräftegewinnung sowie zur Vermarktung der öko-regionalen Erzeugnisse angedacht.

Weitere Informationen finden Interessierte unter diesem Link.

Das Projekt „Ökomodellregion Heideregion Uelzen“ wird gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen und LEADER.

Logo ÖKO MODELL REGION
 Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
ELER-Logo
 Europäische Union
Logo LEADER
 LEADER