Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Bremervörde
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Bremervörde umfasst zwei Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per E-Mail, Fax oder Post zugestellt werden.
Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- 25 – 35 x im Jahr
- konkrete Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz
- Hinweise zum Auftreten von Schaderregern
- Hinweise rund um den Pflanzenbau inkl. Düngeempfehlungen
- Besonderheiten in den Kulturen
- Informationen zu rechtlichen Anforderungen
- Zusätzlich jährlich erscheinende Broschüre mit Empfehlungen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz
- Zugang zum passwortgeschützten Bereich der Internetberatungsplattform ISIP
Kosten: 100,- € (E-Mail), 120,- € (Postversand/Fax)
Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau
- ca. 12 x im Jahr
- Spezialhinweis für Grünland und Ackerfutterbau
Kosten: 55,- € (E-Mail), 66,- € (Postversand/Fax)
Weitere Angebote
Downloads
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...Webseminar: Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz 2025 - Bremervörde 9:00 Uhr
06.02.2025
Als zusätzliche Möglichkeit der Sachkundefortbildung bieten wir Ihnen diese Online-Veranstaltung an. Im Webseminar informieren wir über aktuelle Fragen im Pflanzenschutz und Düngung und geben Ihnen …
Mehr lesen...Landwirtschaft im Nebenerwerb
08.02.2025
Wir wollen uns wieder einen Tag mit den Themen beschäftigen, die aktuell insbesondere für Betriebe im Nebenerwerb von großer Bedeutung sind. Die Anmeldung ist jetzt freigeschaltet. Fokus liegt in diesem Jahr auf Pflanzenschutz und …
Mehr lesen...Webseminar: Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz 2025 - Bremervörde 13.30 Uhr
11.02.2025
Als zusätzliche Möglichkeit der Sachkundefortbildung bieten wir Ihnen diese Online-Veranstaltung an. Im Webseminar informieren wir über aktuelle Fragen im Pflanzenschutz und Düngung und geben Ihnen …
Mehr lesen...Die Zukunft aktiv gestalten (b|u|s plus Unternehmertraining)
12.02.2025 - 13.02.2025
Exklusiv für die Teilnehmenden der bIuIs plus-Kurse in Bremerhaven und Stade bieten wir dieses zweitägige Unternehmertraining mit einem vielfältigen Programm an. In diesem Training geht es darum, seine aktuelle …
Mehr lesen...Mama Muh - kuhgebundene Kälberaufzucht
12.02.2025
Teil der Seminarreihe "Nachhaltigkeit und Ökolandbau" Mit diesem Praxisseminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, welche sich für alternative …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
LivingLab Teufelsmoor
Ausgangslage Organische Böden, allen voran die Moorböden, werden zur landwirtschaftlichen Nutzung in Niedersachsen großflächig entwässert. Ein tiefer Wasserstand führt jedoch zur Mineralisation des Torfes und zur …
Mehr lesen...