Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Suche

50 von 3148 Suchergebnissen


  • Veranstaltungen

    Hilfe im Team und mit Kunden Weitere Themen der Führungskräfte-Workshop-Reihe: Teil 1: Vom Kollegen zur Führungskraft am 19.02.2025 oder 17.09.2025 Teil 2: Nachhaltig delegieren, erfolgreich anweisen, Verantwortung abgeben am 20.02.2025 oder 18.09.2025 Teil 3:  und umsatzstarke Konzepte. Rüstzeug und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft und des erfolgreichen Vertriebes. Er berät seit über 10 Jahren Produzenten, Großhändler und Einzelhändler auf der Fläche. Das Seminar vermittelt folgende Inhalte

  • Veranstaltungen

    Auch 2025 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) und den Landesschafzuchtverbänden einen Sachkundelehrgang zum Betäuben und T öten von Schafen und Ziegen an.  Dieser Lehrgang wird gezielt zur Erlangung der Sachkunde zum Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen gemäß Art. 7 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 für die berufsmäßige bzw. gewerbsmäßige Schlachtung angeboten

  • Veranstaltungen

    ündlich) Tag 3 - Praktische Prüfung: praktische Prüfung am Tier im Schlachthof Henke in Bad Bevesen Der Kurs ist auf maximal 12 Teilnehmende begrenzt. Wichtige Hinweise Jede Person, die ein Tier schlachtet oder tötet muss über die notwendigen Kenntnisse und F /2009 bzw. nationaler Tierschutz-Schlachtverordnung für die Tierarten Rind (Betäubungsform Bolzenschuss) und Schwein (Betäubungsformen Elektrozange, Bolzenschuss) an. Es werden die benötigten Kenntnisse für das Ausführen folgender sachkundepflichtiger T

  • Veranstaltungen

    geht es nicht. Diese dreitägige Schulung richtet sich an Milcherzeuger, die mit der Milchverarbeitung starten wollen und Inhaber*innen sowie Mitarbeiter*innen aus handwerklichen Hofmolkereien. Mit der Teilnahme an der Schulung erwerben Sie die Fachkenntnisse gemäß des § 4 . Die Fördervoraussetzungen sind: •    Tätigkeit oder angestrebte Tätigkeit in der Land-, Forstwirtschaft, im Gartenbau oder Lohnunternehmen •    Erster Wohnsitz, der Betriebssitz oder Arbeitsplatz in Niedersachsen •    

  • Veranstaltungen

    zur Führungskraft am 19.02.2025 oder 17.09.2025 Teil 2: Nachhaltig delegieren, erfolgreich anweisen, Verantwortung abgeben am 20.02.2025 oder 18.09.2025 Teil 4: Teambuilding für Führungskräfte am 27.02.2025 oder 06.11.2025 Teil 5: Konfliktmanagement - Probleme l *innen des Gartenbaus. Individuelle, passende Strategien und umsatzstarke Konzepte. Rüstzeug und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft und des erfolgreichen Vertriebes. Er berät seit über 10 Jahren Produzenten, Großhändler und Einzelhändler auf der Fl

  • Veranstaltungen

    In dem 3-tägigen Seminar werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Hähnchenmast nach § 17 TierSchNutztV geschult. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fußballenaspekte, Wachstum sowie der sachgerechte Umgang

  • Veranstaltungen

    In dem 3-tägigen Seminar werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Hähnchenmast nach § 17 TierSchNutztV geschult. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fußballenaspekte, Wachstum sowie der sachgerechte Umgang

  • Veranstaltungen

    Diese Schulung ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln, zubereiten oder in Verkehr bringen und über keine Berufsausbildung in einem Lebensmittel verarbeitenden Beruf verfügen. Für alle in diesem Bereich t ;ber den Besuch der Fachkenntnisschulung nach § 4 LMHV und Folgebelehrung nach IfSG. Für das Betreiben einer Hofmolkerei bzw. Hofkäserei wird die Fachkenntnisschulung zur Be- und Verarbeitung von Milch benötigt. Dieses Webseminar wird als Online Schulung über MS-Teams angeboten

  • Veranstaltungen

    Ultrahkuh(l) - Optiere jetzt Dein Fruchtbarkeitsmanagement und werde Profi mit dem Ultraschallgerät! Sie sind absolut kuhverrückt, immer auf der Suche nach neue Impulsen und bereit Ihr Fruchtbarkeitsmanagement den letzten Schliff zu verleihen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Die Tierärztin Anna Bruhn begleitet Sie einen Tag lang und unterstützt Sie im richtigen Umgang mit dem Ultraschallgerät in Theorie und Praxis. Freuem Sie sich auf spannende Diskussionen, praktische Erfahrungen und Tipps und Tricks von einer Expertin f

  • Veranstaltungen

    ährig im Freien gehaltenen Rinder oder Ihr Gehegewild (ausschließlich Zucht-Schalenwild (Paarhufer), Wisent, Bison | NICHT Schwarzwild) betäuben und töten zu können bzw. zu immobilisieren, benötigen Sie spezielle Kenntnisse. Diese befähigen Sie  zur Erlangung der Sachkunden. Dazu gehören unter anderem: Die Kenntnisse aus dem Tierschutzgesetz, der Tierschutzschlacht Verordnung und der Verordnung (EG) 1099/2009 über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Tötung In diesem viertägigen Lehrgang erlangen Sie in zwei