Topfitte Sauenhalterinnen
Ferkelerzeugung in Theorie und Praxis – 19 Frauen besuchten den TopFit Aufbaukurs im Grünen Zentrum Lingen
Fachwissen geschnuppert und dann eins draufgesetzt – das haben die 19 Frauen, die im Grünen Zentrum Lingen den neuen TopFit-Aufbaukurs der Landwirtschaftskammer für Sauenhalterinnen absolviert haben. Alle Frauen hatten bereits die TopFit-Grundkurse besucht, kannten sich und waren hoch motiviert. Seminarleiter Joachim Schulz hatte ein interessantes Programm in einer bewährten Kombination aus Theorie und Praxis nach den Vorstellungen der Teilnehmerinnen zusammengestellt. Das Spektrum war breit gefächert und reichte von der Fütterung der Saug- und Absatzferkel über Mitarbeiterführung und -motivation bis zur Auswertung des Sauenplaners und dem Austüfteln von Ein- und Verkaufsstrategien.
Für den praktischen Teil zur "Ferkelaufzucht hatten Monika (4. von links) und Paul Gerdes ihren Betrieb für den TopFit-Aufbaukurs geöffnet. Der spezialisierte Ferkelerzeugerbetrieb erweiterte 2010 den Flatdeckstall. Nach einer kurzen Vorstellung des Betriebes geht es mit Tierarzt Dr. Schulte-Wülwer (links) und Berater Joachim Schulz (2. von links) durch den Stall. |
Neben Vorträgen und Erfahrungsaustausch ragten zwei praktische Highlights aus dem Seminarprogramm: Zum Thema Ferkelaufzucht besuchten die TopFit-Frauen den neuen Flatdeckstall ihrer Kollegin Monika Gerdes. Die Familie Gerdes bewirtschaftet in Geeste einen 50 ha großen landwirtschaftlichen Betrieb mit dem Schwerpunkt Ferkelerzeugung. Gehalten werden auf ihrem Betrieb 309 Sauen der Herkunft Topigs 20 im 4-Wochen-Rhythmus. Nach einer kurzen Vorstellung des Betriebes ging es mit Tierarzt Dr. Schulte-Wülwer und Berater Joachim Schulz durch die einzelnen Stallbereiche. Vorgestellt wurde ein Anfütterungssystem aus selbst gebauten Trogschalen für die ersten Tage und ein anschließendes bedarfsgerechtes 3-phasiges Fütterungskonzept. Der Tierarzt vom Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer zeigte, wie man Erkrankungen der Aufzuchtferkel vorbeugt, die Tiergesundheit verbessert und stabilisiert.
Exkursion zur Besamungsstation
An einem weiteren Vor-Ort-Termin besuchten die Teilnehmerinnen die nahe gelegenen Schweinebesamungsstation Weser-Ems e.V. in Heetberg. Zur Vorbereitung führte Joachim Schulz die Teilnehmerinnen durch den Paragraphendschungel des Tierzuchtrechts – von den rechtlichen Voraussetzungen der Eigenbestandsbesamung bis hin zur notwendigen Dokumentation im Sauenstall. Als praktische Entscheidungshilfe baute Schulz die Ergebnisse der einzelnen Herkünfte aus den Ergebnissen von Sauenplaner und Betriebszweigauswertung ein. Den Ablauf in der Besamungsstation erläuterte Stationsleiterin Bärbel Ruhara. Anschließend konnten die TopFit-Frauen den technischen Ablauf in der Besamungsstation verfolgen und einen Blick durch die Fenster des Labors werfen.
Hygienisch getrennt durch ein Glasscheibe wurden die Eber der Schweinebesamungsstation Weser-Ems E.V. in Heetberg den Sauenhalterinnen präsentiert. |
Premiere bei der Ebervorführung in Heetberg
Im neu gebauten, seuchenhygiensch abgeschotteten Schauraum wurden die Teilnehmerinnen mit den Eberdaten aus dem Katalog ausgerüstet. Für jeden Eber gab es aktuelle Leistungs- und Abstammungsdaten. Natürlich fehlten auch die Ergebnisse der Nachkommenprüfung nicht. Anfangs war es nicht so leicht, die langen Zahlenreihen und Zeichen zu verstehen. Mit Hilfe der Referenten bekamen die Teilnehmerinnen Routine bei der Auswahl und Interpretation der Daten. Eine lautstarke Reaktion ging durch die hoch motivierte „Körkommission“ als der erste Eber perfekt herausgeputzt hinter einer dicken Glasscheibe gekonnt präsentiert wurde. Bärbel Ruhara kommentierte jeden Eber anhand der Katalogdaten, wies auf Besonderheiten hin und ging auf alle Fragen ein. Zu sehen gab es Eber verschiedener Herkünfte und Zuchtrichtungen. Die unterschiedlichen Rassen und Typen waren gut erkennbar. Für die Teilnehmerinnen war es sehr interessant, im eigenen Betrieb eingesetzte Vererber live zu erleben und deren Stärken und Besonderheiten erklärt zu bekommen.
Der nächste TopFit-Aufbaukurs im Emsland startet im Herbst. Sieben Wochen lang werden jeweils an einem Tag Fachinformationen, Praxis und Erfahrungsaustausch geboten. Nähere Informationen gibt es bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Telefon: 0591 9665669-114.
Bestimmung eines Ammoniak-Emissionsfaktors in der Schweinemast bei sehr stark N/P reduzierter Fütterung
Die TA Luft beschreibt in ihrer gültigen Fassung für die konventionelle Mastschweinehaltung mit Flüssigmistlagerung und Zwangslüftung anhand von Emissionsfaktoren bei konservativer und stark N/P-reduzierter Fü…
Mehr lesen...Hitzestress bei Schweinen
Schweine bevorzugen Temperaturen unter 20°C, weshalb ihre Haltung in den Sommermonaten oftmals mit Herausforderungen verbunden ist. Sobald die Tiere ihre Körperwärme nicht mehr in einem adäquaten Maß an die Umgebung abgeben k…
Mehr lesen...Fütterung und Stallmanagement wichtige Stellschrauben beim Umweltschutz
Fachtagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit Umgang mit Emissionen aus der Tierhaltung
Mehr lesen...Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (TierHaltKennzG) in Niedersachsen
Die Kennzeichnungspflicht gemäß Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) gilt zunächst für frisches Schweinefleisch, das von in Deutschland gehaltenen, geschlachteten und verarbeiteten Mastschweinen stammt. Alle …
Mehr lesen...Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2023 veröffentlicht
QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2024) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…
Mehr lesen...Betriebs- und Umbaukonzept Deckzentrum
Die Zeit läuft! Wer Sauen und Jungsauen im Deckzentrum noch nicht entsprechend der neuen Haltungsvorgaben in Gruppen hält und die Übergangsfrist (endet am 09.02. 2029) dafür nutzen will, muss spätestens bis zum 09. Februar …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Da ist der Wurm drin! – Schlachtdaten richtig nutzen
27.11.2024
Ziele und Inhalte In diesem Tagesseminar werden Organbefunde analysiert und Handlungsfelder für das Tiergesundheitsmanagement abgeleitet. Schlachtdaten liefern wertvolle Hinweise, um das Wohl der Tiere und die Wirtschaftlichkeit zu …
Mehr lesen...2. Gemeinsames Winterprogramm 2024/2025 Emsland
27.11.2024 - 12.02.2025
Auch in diesem Jahr bietet die Landwirtschaftskammer der Bezirksstelle Emsland gemeinsam mit dem Verein landwirtschaftlicher Unternehmer Lingen, dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen und dem Verein landwirtschaftlicher …
Mehr lesen...Von Salat schrumpft der Bizeps - Eiweißversorgung von Ökoschweinen mit alternativen Eiweißfuttermitteln. Teil I
03.12.2024
Vor dem Hintergrund, dass der Einsatz von Eiweißkomponenten in der Ökoschweinehaltung ab 2027 nochmal schwieriger wird, soll in zwei online Seminaren von jeweils zwei Stunden die Herausforderung der Eiweißversorgung in der …
Mehr lesen...Eigenbestandsbesamungslehrgang für Schweinehalter*innen in Neuenhaus
04.12.2024 - 06.12.2024
Das Tierzuchtgesetz vom 18.01.2019 erlaubt in § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 die Verwendung des Samens durch den Tierhalter oder deren Betriebsangehörige zur Besamung von Tieren im eigenen Bestand. Voraussetzung hierfür ist der …
Mehr lesen...Tag der Schweinehalter 2024
04.12.2024
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke) und ist vor Ort zu Entrichten. Anmeldungen bis 27. November 2024 direkt bei der URS Hunte-Weser: Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der URS …
Mehr lesen...Von Salat schrumpft der Bizeps - Eiweißversorgung von Ökoschweinen mit alternativen Eiweißfuttermitteln. Teil II
05.12.2024
Vor dem Hintergrund, dass der Einsatz von Eiweißkomponenten in der Ökoschweinehaltung ab 2027 nochmal schwieriger wird, soll in zwei online Seminaren von jeweils zwei Stunden die Herausforderung der Eiweißversorgung in der …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein
Sie brauchen Unterstützung bei der Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein.
Mehr lesen...Beratungsangebot Ferkelerzeugung
Sie sind Ferkelerzeuger und wünschen sich eine fachlich fundierte Beratung der Produktionstechnik und der Ökonomie Ihrer Ferkelerzeugung.
Mehr lesen...Beratungsangebot Schweinemast
Sie sind Schweinemäster und nutzen bereits alle Controllinginstrumente. Sie wünschen sich eine fundierte Analyse Ihrer Produktionstechnik und Ökonomie in der Schweinemast.
Mehr lesen...Ringelschwanzprämie im Rahmen der ELER-Tierwohlförderung
Sie sind Schweinehalter und haben Interesse im Rahmen der Tierwohlförderung an der sogenannten Ringelschwanzprämie bei Mastschweinen und/oder Anzuchtferkeln teilzunehmen.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...