Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Beispielaufgaben für Werker in der Landwirtschaft

Webcode: 01034028

Sich optimal auf die schriftlichen Zwischen- oder Abschlussprüfungen vorzubereiten, ist gar nicht so einfach. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat für den Beruf Werker/in in der Landwirtschaft Beispielaufgaben für die einzelnen Prüfungsbereiche zusammengestellt. Außerdem finden Sie an dieser Stelle noch weitere wichtige Tipps für die anstehenden Prüfungen.

Landwirt*in Ebene 2
Landwirt*in Ebene 2Andreas Teichler


In den einzelnen Aufgabenkatalogen sind echte Prüfungsfragen der letzten Jahre aus allen Wissensgebieten beispielhaft zusammengestellt. Sie sollen die Vorbereitung auf die schriftliche Zwischen- und Abschlussprüfung erleichtern. Dabei bieten sich für die Auszubildenden folgende Vorteile:

  • Das Anspruchsniveau der Fragestellungen kann besser eingeschätzt werden.
  • Die Vielfältigkeit der Fragen wird verdeutlicht.
  • Durch die Beantwortung der Fragen kann die Überprüfung des eigenen Wissen stattfinden. 
     
    Für die nachstehenden Bereiche der schriftlichen Prüfung können schriftliche Beispielaufgaben heruntergeladen werden:
     
  • Pflanzenproduktion (pdf)
  • Tierproduktion (pdf)
  • Wirtschafts- und Sozialkunde (pdf)
     
    Es empfiehlt sich, diese Aufgabensammlung schon ab Beginn der Ausbildung einzusetzen, um einen möglichst hohen Lernerfolg zu erzielen.
     
    Weitere Tipps zur Prüfungsvorbereitung
     
    Im Hinblick auf ein gutes Ergebnis der anstehenden Prüfungen bieten sich zudem folgende Maßnahmen an:
     
  • regelmäßige Führung des Berichtsheftes ab Ausbildungsbeginn
  • laufende Kontrolle des Ausbildungsplans zusammen mit dem Ausbilder
    (Wurden schon alle Ausbildungsinhalte genügend angesprochen? Wo muss ggf. noch nachgearbeitet werden?)
  • Vertiefung der vorliegenden Erfahrungen in kleinen Lerngruppen mit anderen Auszubildenden
  • Üben praktischer Prüfungsaufgaben
     
    Bei Lernproblemen sollte frühzeitig Kontakt mit den örtlichen Agenturen für Arbeit aufgenommen werden, um ggf. ausbildungsbegleitende Hilfen  zu organisieren. Bei den Arbeitsagenturen sind nähere Hinweise zu den Fördervoraussetzungen erhältlich.