Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Eigene Vielfalt - Gemeinsam zum Biotopverbund mit Naturschutz & Landwirtschaft

Webcode: 01039574

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist Kooperationspartnerin im BUND-Projekt "Eigene Vielfalt" zur Förderung eines gehölzbetonten Biotopverbundes.

 

Essbare Sorbus
Die Vogelbeere oder Eberesche ist für Insekten, Vögel und Säugetiere eine wertvolle Futterpflanze.Annelore Ripken
Gehölze sind wichtige Strukturelemente in der Landschaft, sie bieten u.a. wertvolle Rückzugsräume für Vögel und Insekten. Durch die Pflanzung standortgeeigneter, heimischer Gehölze sowie durch die Aufwertung bestehender Hecken, will das Projekt „Eigene Vielfalt“ Biotopverbundstrukturen aufbauen und so die Ausbreitung von trittstein- und korridorabhängigen Arten und den genetischen Austausch einzelner Populationen sichern.

Umgesetzt werden die gehölzbezogenen Biotopverbundmaßnahmen gemeinsam mit Landwirt:innen, Naturschützer:innen, Behörden und weiteren Akteur:innen in den drei Modellregionen Ammerland, Rotenburg und Südniedersachsen. Gemeinsam sollen Leitbilder, Qualitätskriterien und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden, an Hand derer dann standortangepasste Gehölzbereiche aus gebietseigenen Pflanzen und Krautsäumen entstehen.

Begleitet werden die Maßnahmen von Vernetzungstreffen sowie öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Bestimmungskursen und Schulungen.

 

Geleitet wird das Projekt vom BUND Niedersachsen, weitere Koopterationspartner sind das Landvolk Niedersachsen und die Stiftung Kulturlandpflege

Logo BUND
Logo BUNDBUND e.V. - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutchland

 

 

Während der Projektlaufzeit soll alle 2 Monate ein Newsletter erscheinen. Wollen Sie den Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich bei Jakob Grabow-Klucken vom BUND Niedersachsen (jakob.klucken@nds.bund.net).

Die erste Ausgabe des Newsletter finden Sie hier

 

Gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung

Geplante Laufzeit: 02/2021 – 01/2024

 

Projektabschluss

Das Projekt wurde am 12. Februar 2024 in einem offiziellen Rahmen mit über 100 Teilnehmenden in Hannover-Ahlem bei der LWK beendet.

Den Abschlussbericht finden sie hier und auf den Seiten der Projektpartner.