Erfolgreiches Fachgespräch Rindermast 2023 nach dreijähriger Pause
Nach einer dreijährigen Coronapause, konnte das Fachgespräch Rindermast nun endlich wieder in Präsenz veranstaltet werden. Am Donnerstag, den 02. März 2023, kamen rund 150 Landwirte und Landwirtinnen und andere Rindermast Interessierte im Forum der Niedersachsenhalle in Verden zusammen.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und die MASTERRIND GmbH luden dazu ein, sich zwischen 10:00 - 14:00 Uhr über die aktuellen Themen in der Rindermast zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. Zudem waren Firmen aus den Bereichen Tiergesundheit, Fütterung und Stalltechnik mit Infoständen vor Ort. Die Moderation der Veranstaltung wurde von Dirk Albers, Fachreferent für Rinderzucht und Rinderhaltung der LWK Niedersachsen, übernommen. Die Eröffnung und Begrüßung erfolgte durch Hermann Hermeling, Vizepräsident der LWK Niedersachsen.
Zum Thema „CO2-Fußabdruck von Rindfleisch aus der Bullenmast“ referierte Wilfried Naue, Berater Unternehmungsberatung und Tierhaltung der LWK Niedersachsen. Er stellte dar, dass der Sektor Landwirtschaft zwar Verursacher von Treibhausgasen ist, diese aber zu mehr als 70 % aus natürlichen Prozessen stammen. Jedoch sind die Folgen des Klimawandels, durch Dürren, Starkregen oder Schädlinge, in der Landwirtschaft spürbar. Mit Hilfe des Rechentools TEKLa (Treibhausgas-Emissions-Kalkulator-Landwirtschaft) kann der einzelbetriebliche Carbon Foodprint berechnet werden. Wilfried Naue stellte die Berechnung anhand von drei Betrieben mit unterschiedlichen Produktionsverfahren vor. Die wichtigsten Stellschrauben zur Reduzierung der Klimabilanz stellen der Austausch von Soja sowie die Steigerung der Leistung und Gesundheit dar.
Welche Möglichkeiten vorhanden sind um mit Biogas im Mastbetrieb Geld verdienen zu können, stellte Christoph Paulmann, betriebswirtschaftlicher Berater für Biogas der LWK Niedersachsen, vor. Anhand von Beispielbetrieben präsentierte er die Systeme „Klein-Gülleanlage“ und „Mini-Biomethananlage“ vor. Die Gasausbeute wird durch die Lagerzeit der Gülle, der Fütterungsintensität und das Leistungsniveau beeinflusst. Er stellte dar, dass die Klein-Gülleanlagen zur Wärme- und Eigenstromproduktion von Interesse sind, wenn eine ausreichende Anzahl an Mastplätzen vorhanden ist. Eine Kooperation mit bereits bestehenden Biogasanlagen oder ein Zusammenschluss mit interessierten Betrieben, könnten eine Möglichkeit sein, um eine gute Auslastung und schnelle Amortisation sicherzustellen.
Die Praktiker Harald Holsten aus Heeslingen und Christoph Renken aus Schneverdingen-Heber, stellten ihre Betriebe vor und gaben den Teilnehmern einen Einblick zu den Herausforderungen aus dem Zusammenspiel von Bullenmast und Biogas. Beide Betriebe hatten bereits vor dem Bau der Tretmistställe die Biogasanlagen in Betrieb, welches sie später vor neue Herausforderungen stellte. Sie berichteten von Problemen mit dem Rührwerk und Pumpen, Steine im Gärrest und erhöhten TS-Gehalten. Durch kürzere Intervalle der Rührzeiten konnte die Vermischung der Substrate verbessert werden.
Nach einer kurzen Mittagspause referierte Andrea Meyer, Beraterin für Rinder- und Schweinefütterung der LWK Niedersachsen, über „Alternative Proteinfuttermittel in der Rindermast“. Zunächst betonte sie, dass es sich um „altbekannte“ Futtermittel handelt, welche bisher im Einsatz eher eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Der Proteingehalt, die Qualität, die Marktverfügbarkeit bzw. hohe Erträge sowie die Preiswürdigkeit sind entscheidende Kriterien bei der Auswahl und dem Einsatz von Eiweißfuttermitteln, damit in Zukunft der Zukauf von Eiweißkomponenten gesenkt werden kann. Im Jahr 2018 wurde vom Bund die Eiweißpflanzenstrategie gestartet, mit dem Ziel den Anbau und die Verwertung heimischer Eiweißpflanzen zu fördern.
Dr. Albert Hortmann-Scholten, Fachbereichsleiter Markt der LWK Niedersachsen, gab zum Ende der Veranstaltung einen Einblick in die Perspektiven des Rindfleischmarktes. Er präsentierte die Preisentwicklungen der vergangenen Jahre und gab eine vorsichtige Prognose, dass sich in diesem Jahr der Preis vermutlich halten wird.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei allen Mitwirkenden.
Kontakte
Dirk Albers
Fachreferent Rinderzucht und Rinderhaltung
Henrike Jansen
Beraterin Rinderhaltung und -fütterung, Versuchswesen Rind, Beratung landwirtschaftliche Gehegewildhaltung
Getreidepreise Januar 2025
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
Mehr lesen...Grassilagequalität 2024 inkl. Ergebnisse des 3. Schnitts
Nun liegen auch die Ergebnisse des 3. Schnitts vor. Mit 13,7 % Rohprotein ist er etwas proteinreicher als der 1. Schnitt. Im Mittel liegt sein NEL-Gehalt bei 5,9 MJ je kg TM. Insgesamt hat die LUFA Nord-West mehr als 5000 Grassilageproben ausgewertet…
Mehr lesen...CCM-Qualität 2024 – erste Ergebnisse
Die LUFA Nord-West hat bisher mehr als 560 CCM-Proben untersucht. Der Stärkegehalt liegt mit 72,0 % der TM auf dem Niveau des Vorjahrs. Auch der Energiegehalt (ME Schwein) und der Rohfasergehalt haben sich kaum verändert. Wie beim Getreide …
Mehr lesen...Die Kälberinitiative geht weiter! - KiNi 2.0
Die Kälberinitiative Niedersachsen geht weiter. Sie soll Kälberhalter weiterhin bei der Optimierung ihrer Aufzucht unterstützen und Potenziale in den Betrieben aufdecken. Denn nur aus gesunden und vitalen Kälbern können …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Einführung in die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung
07.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Grundlehrgang Klauenpflege
13.01.2025 - 17.01.2025
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …
Mehr lesen...Gesundheitsmanagement und Tierbeobachtung
14.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
14.01.2025
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …
Mehr lesen...Starke Starken! – Praxistag Färsenmanagement
15.01.2025
Lassen Sie sich nicht abhängen, sondern bleiben Sie stets auf den Färsen! Dafür definieren wir an unserem Praxistag zum Thema Färsenmanagement Zielkriterien und geben Strategien, Tipps und Tricks mit an die Hand, wie diese …
Mehr lesen...Online-Informationsabend Bio-Milchviehhaltung
15.01.2025
Sie interessieren sich für die ökologische Milchviehhaltung? Sie halten Milchkühe und überlegen sogar auf Bio umzusteigen, wissen aber nicht, wie man damit anfängt? Dann sind Sie hier genau richtig! Wie läuft der …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Seminarkreis Milch-Landfrauen Emsland
Als engagierte Landfrau auf einem Milchviehbetrieb suchen Sie den fachlichen und persönlichen Austausch mit ihren Berufskolleginnen.
Mehr lesen...Milchvieh-Spezialberatung
Sie sind ein engagierter Milchviehhalter und wünschen eine fachliche und fundierte Unterstützung in der Beurteilung ihrer Produktionstechnik und/oder bei der Stallbauplanung.
Mehr lesen...Arbeitsgruppe Rationsplaner
Für Sie ist die gezielte Fütterung der Grundstein des Erfolgs in der Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht und Rindermast. Mit Hilfe eines Fütterungsprogramms (Ratíonsplaner) möchten Sie in der Lage sein, notwendige …
Mehr lesen...Beratung in der Rindermast
Sie beabsichtigen sich zu verschiedenen Themen in der Rindermast informieren. Sie möchten die Haltung in Bezug auf die Tiergerechtheit verbessern und planen möglicherweise eine Stallerweiterung oder einen Neubau. Sie wollen …
Mehr lesen...Arbeitskreis Bullenmast
Sie möchten Ihre Leistungsergebnisse in der Bullenmast verbessern oder suchen eine Möglichkeit zum (über-)regionalen Informationsaustausch?
Mehr lesen...Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...