Arbeitnehmerpreis 2023 – Auszeichnung für Melkerin Janina Mahnken
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verleiht jährlich den Preis für besonderes Engagement und würdigt damit die Bedeutung von motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der grünen Branche. Für ihr unermüdliches Engagement wurde die Melkerin Janina Mahnken mit dem diesjährigen Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung hat im Rahmen eines Gesellschaftsabends der Landwirtschaftskammer in Oldenburg stattgefunden.
![Janina Mahnken (zweite von rechts) ist auf dem Gesellschaftsabend der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Mittwoch (29.11.2023) in Oldenburg mit dem mit 500 Euro dotierten „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet worden. - © Wolfgang Ehrecke Janina Mahnken (zweite von rechts) ist auf dem Gesellschaftsabend der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Mittwoch (29.11.2023) in Oldenburg mit dem mit 500 Euro dotierten „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet worden.](/cache/images/C2E362436F5FBA6C4F7C027E1892E2F9A6F209F2963BE1CFB6B3C53718903DE2.jpg)
Seit April 2020 ist die 39-Jährige beim Familienbetrieb Schröder als Melkerin beschäftigt. Zuvor hatte sie 18 Jahre lang jeden Morgen und jeden Abend die Kühe auf dem Betrieb ihres Vaters gemolken, bis zu dessen Renteneintritt. Danach, im März 2020, kaufte Schröder die Herde, um den eigenen Bestand nach Fertigstellung eines Stallneubaus aufzustocken. Janina Mahnken bewarb sich bei dem Betrieb, auch um „ihren“ Kühen weiter nah zu sein.
„Seitdem hat sich Janina mit unserer gesamten Herde absolut identifiziert“, berichtet Schröder, „sie ist nicht nur eine unverzichtbare Hilfe beim Melken, sie hat auch ein unglaublich gutes Auge für das Wohlbefinden der Kühe, besonders um den geburtsnahen Zeitraum. Unter ihrer Mitwirkung haben wir erfolgreich das selektive Trockenstellen und die Diagnose von Euterentzündungen mittels eines auf dem Betrieb durchführbaren Schnelltests eingeführt.“ Dies habe zu einer signifikanten Reduktion des Antibiotikaeinsatzes, der Tierarztkosten und der Abgangsrate aufgrund von Eutererkrankungen geführt.
Auch das Trockenstellen und die Behandlung erkrankter Kühe führe Janina Mahnken selbstständig durch und trage damit freiwillig ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
„Sie ist eine absolut außergewöhnliche Arbeitskraft für uns“, bekräftigte Schröder.
„Mit der Prämierung wollen wir als Landwirtschaftskammer der wichtigen Bedeutung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für unsere Betriebe Ausdruck verleihen“, erklärte Dagmar Heyens, designierte Nachfolgerin des krankheitsbedingt fehlenden Kammer-Vizepräsidenten Heinrich Grupe, in ihrer Laudatio. „Unsere Preisträgerin erhält diesen Preis auch stellvertretend für viele andere, die ihre Arbeit jeden Tag hoch motiviert, gewissenhaft und mit hoher Verantwortung erledigen.“
Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr das achte Mal vergeben. Von Kolleg*innen oder Vorgesetzten für den Preis vorgeschlagen werden können Arbeitnehmende aus den Grünen Berufen, die in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen und deren Arbeitgeber Mitgliedsbetrieb der Landwirtschaftskammer ist.
Der Gesellschaftsabend der Kammer, auf dem der Preis überreicht wird, findet mit rund 250 Gästen und einem traditionellen Grünkohlessen stets am Vorabend der Kammerversammlung statt.
Autorin: Jantje Ziegeler
Lernen Sie die Preisträgerin in einem kurzen Youtube-Video kennen
Sie haben auch jemanden den Sie nominieren wollen?
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen für das kommende Jahr.
Zu allen Fragen rund um Arbeit und Beschäftigungsverhältnisse können Sie unsere Kolleg*innen der Arbeitnehmerberatung ansprechen.
Vollständige Bildunterschrift:
Milchkuh-Expertin Janina Mahnken (zweite von rechts) ist auf dem Gesellschaftsabend der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Mittwoch (29.11.2023) in Oldenburg mit dem mit 500 Euro dotierten „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet worden. Auf dem Foto gratulieren ihr (von links) Dagmar Heyens, designierte Nachfolgerin des krankheitsbedingt fehlenden Kammer-Vizepräsidenten Heinrich Grupe, Kerstin und Dirk Frederik Schröder, auf deren Milchviehbetrieb Mahnken beschäftigt ist, Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, Kammerpräsident Gerhard Schwetje und Ulrich Löhr, Vorsitzender des Ausschusses Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung der Kammerversammlung.
Kontakte
![Arbeitnehmertage Online 2025 - © HaiYen Trinh Arbeitnehmertage Online 2025](/cache/images/95776EB3C091C05A824EE673E3168CA2D31B19814231247E8AD28A6F07118E2D.png)
Arbeitnehmertage online 2025
Eine Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz: Seit 2021 finden jährlich die Onlinetage für Arbeitnehmende im …
Mehr lesen...![Arbeitnehmertag Saal 2 - © HaiYen Trinh Arbeitnehmertag Saal 2](/cache/images/CF8626952D1F034AEE68B62629FCBC1372D862A291B818FB0FF598EDF478AB77.jpg)
Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft in Hannover
Auf dem Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft werden jedes Jahr aktuelle Themen für Arbeitnehmende, Arbeitgebende und den Berufsnachwuchs in den Mittelpunkt gestellt und Denkanstöße gegeben. Der Arbeitnehmertag findet jedes Jahr im …
Mehr lesen...![Arbeitnehmertag 2024 auf der EuroTier - © Christopher Hanraets Arbeitnehmertag 2024 auf der EuroTier](/cache/images/4E9D167B04595074EE6ED2CB3C761CC8DA0DCC890176A17A056D8A4398D7EEE8.jpg)
Digitale Transformation verändert Arbeitswelt der Agrarbranche
Der 16. Arbeitnehmertag auf der EuroTier in Hannover stand ganz im Zeichen von Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Rund 650 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ins Convention Center.
Mehr lesen...![Timo Runge (3.v.l.) und Steffen König (2.v.r.) sind in Oldenburg mit dem Arbeitnehmerpreis 2019 für besonderes Engagement ausgezeichnet worden. - © Wolfgang Ehrecke Timo Runge (3.v.l.) und Steffen König (2.v.r.) sind in Oldenburg mit dem Arbeitnehmerpreis 2019 für besonderes Engagement ausgezeichnet worden.](/cache/images/F3C43793FD8B6FFFD339A3CC15CE79263A758E5D1A64E07A771914CCE7CE3CEF.jpg)
Arbeitnehmerpreis 2019 der LWK Niedersachsen geht an Steffen König und Timo Runge
Steffen König, Agrarservicemeister auf dem Ackerbaubetrieb DahLand GbR im Ortskreis Lüneburg, und Timo Runge, gärtnerisches Verkaufstalent auf dem Gartenbaubetrieb Hinrichs Baumschulen in Edewecht (Ammerland) sind mit dem "…
Mehr lesen...![Bücherstapel - © HaiYen Trinh Bücherstapel](/cache/images/A4886F7A829C468D0FEB182F1C2ECB754156EC3F136E7B8523ABD4BAB5F58E03.jpg)
Artikelreihe mit Infos zu Beschäftigungsverhältnissen in grünen Berufen
Was sind wichtige Bausteine, für attraktive Arbeitsverhältnisse und gute Arbeitsbedingungen, um Beschäftigte für grüne Berufe zu finden und nachhaltig zu binden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (…
Mehr lesen...![Podcast - © HaiYen Trinh Podcast](/cache/images/35A965CDE67F1A066DF8545CC4A3A12B8A6690966D14DD9F3F5504D14DBE3C25.jpg)
Wie der Mangel an Arbeitskräften die Landwirtschaft bedroht
In einer Folge der Podcastreihe "Werktags im Norden" von der IG BAU Weser-Ems wird über die aktuelle Lohnproblematik in der Landwirtschaft und den damit verbundenen Mangel an Arbeitskräften diskutiert.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
![Arbeitsrecht - © HaiYen Trinh /media/media/66A5FBAF-E1C3-3FB0-370E09F947298687.jpg](/cache/images/8252B64BB8E3C1DCB35F1B562206C402F40DCE55A5C50E15C50697E0DA15AF76.jpg)
Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich 2025 - Aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht
18.02.2025
Im Februar 2025 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Agrarbereich. Das Angebot wird von den Arbeitnehmerberatungen der Landwirtschaftskammern organisiert und existiert bereits seit 2021. An 2 Abenden …
Mehr lesen...![Psychische Belastung - © HaiYen Trinh /media/media/66A60B22-F3FB-18A2-7E6A92C3B8BEBDC5.jpg](/cache/images/9006BCF760FEED38191FDF600502127E0301FA5C66C251B53598923DF80101FA.jpg)
Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich 2025 - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
20.02.2025
Im Februar 2025 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Agrarbereich. Das Angebot wird von den Arbeitnehmerberatungen der Landwirtschaftskammern organisiert und existiert bereits seit 2021. An zwei …
Mehr lesen...![KI Werkzeugkasten - © HaiYen Trinh /media/media/4FF157CD-93C1-0A9A-63E3F273C16D42AE.png](/cache/images/5EB766548178E795839573D6921EE25A822F33306DD5145BAE16A67AFCFC72AE.png)
Der KI-Werkzeugkasten: Wichtige Tools und Anwendungen im Überblick
19.03.2025 - 26.03.2025
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie moderne KI-Technologien wie ChatGPT im Arbeitsalltag und für Ihre Öffentlichkeitsarbeit gewinnbringend einsetzen können. Speziell für die Anforderungen der Landwirtschaft entwickeln wir …
Mehr lesen...![Agrarbüromanagerin I - © pixabay.com / bearbeitet von Christine Gehle /media/media/622BE716-C4E6-52DE-B9F94AB1514A53AE.png](/cache/images/AD5F95E5B91F4728FAC6F364EB1191A7CAE15276FB952B86373EA576BE0C6176.png)
AgrarBüromanagerin I
07.10.2025 - 02.12.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
![Umfrage Jobwechsel - © Solveig Ohlmer Umfrage Jobwechsel](/cache/images/DB0B1E2979B5BAF097F10570318138CFA63EC24CE36BAD3F80FA7D05933A2160.jpg)
Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
![AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall - © Andreas Tamme AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall](/cache/images/8A20184DA432F0B1658ABEFDDFBC9D3501268E9B269025FE95BBBE0579D57DCF.jpg)
Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...![SPD-Fraktion zu Besuch in Echem 30.01.2018 - © Wolfgang Ehrecke SPD-Fraktion zu Besuch in Echem 30.01.2018](/cache/images/1CC290B63C478734C5E8E1A5410330DCA3E3AA570AB6D55D111D8C6629A7534F.jpg)
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...![Zielgruppe Valikom Transfer - © Frauke Schwiderrek Zielgruppe Valikom Transfer](/cache/images/F50F8EECAD38BD4ED3B67AD4DA83ABC05A9B80462D76D1A864AEFB1B1829F778.png)
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...![Zuständigkeitsregionen Willkommenslotsinnen - © LWK Niedersachsen bearbeitet von Henrike Weddelmann Zuständigkeitsregionen Willkommenslotsinnen](/cache/images/E8630598A2A8CCA47ACFC5DF540806A44095DCD440E4E5CF411896A833181B84.png)
Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...