Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Sortensichtung Beet- und Balkonpflanzen: Körsaison hat begonnen

Webcode: 01043217

Am 04.06.2024 ist die Körkommission am Standort der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Bad Zwischenahn zusammengekommen, um die Neuheiten im Bereich Beet- und Balkonpflanzen zu sichten.

Körkommission
Dr. Felix Mahnkopp-Dirks (rechts) erläutert der Körkommission die Aufstellung der Sorten am Standort der Lehr- und Versuchsanstalt Bad ZwischenahnDr. Gerlinde Michaelis
Körkommission
Die Körkommission am Standort der Lehr- und Versuchsanstalt Bad ZwischenahnDr. Gerlinde Michaelis

Die Körkommission, bestehend aus Fachleuten der LVG, der Beratung und der Praxis, bewertet dieses Jahr rund 660 neue Sorten hinsichtlich ihrer Blühwilligkeit und des Gesamteindruckes. Nachdem die Sorten bis zum Verkaufszeitpunkt im Gewächshaus kultiviert und dabei auch beurteilt wurden, stehen die Pflanzen seit Ende Mai nun in Balkonkästen und Blumenkübeln im Freiland. Während in der Gewächshauskultur neben Reichblütigkeit und Wuchs unter anderem auch der nötige Hemmstoff- und Pflanzenschutzmitteleinsatz bewertet wurde, steht draußen im Freiland der Gesamteindruck der Pflanzen unter den norddeutschen Wetterbedingungen im Vordergrund. Die Freilandpflanzen werden alle zwei Wochen regelmäßig bewertet. Gattungsschwerpunkte dieses Jahr sind unter anderem Angelonien, Bidens, Celosia, Dahlien, Eucalyptus, Zinnia und ein Sortiment von Pflanzen mit silbernem Blattschmuck.

Die erhobenen Daten werden ausgewertet und in einem Körbericht sowie online im Sortenfinder (www.lvg-sortenfinder.de) veröffentlicht. Zusätzlich werden die Ergebnisse am 17.07.24 beim Beet- und Balkonpflanzennachmittag an der LVG Bad Zwischenahn vorgestellt (Webcode: 33010044).

Melden Sie sich gerne an und besichtigen Sie die Sortimente vor Ort!