Aktualisierung der Fütterungsverfahren und Nährstoffausscheidungen von Pferden
2. Auflage des DLG-Merkblattes
Die in der Düngeverordnung gelisteten Nährstoffausscheidungen von Pferden stammen aus dem DLG-Band 199 „Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen landwirtschaftlicher Nutztiere“ (2014). Da sich der Grobfutteranteil in den praktischen Rationen erhöht hat und die tatsächlichen Futtermengen höher sind als bisher angenommen, hat der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung die Produktionsverfahren neu bewertet und das Merkblatt 490 veröffentlicht. Aufgrund der höheren Futteraufnahmen scheiden die Pferde bei gleichbleibender Leistung höhere Nährstoffmengen aus. Inzwischen wurde eine 2. korrigierte Auflage des Merkblattes herausgegeben.
Kontakte
Andrea Meyer
Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.
Pferdefutter überprüft
Im Jahr 2023 hat der Verein Futtermitteltest e.V. bundesweit 31 Pferdefutter analysiert. Die drei Testreihen umfassen 14 pelletierte Ergänzungsfutter für ausgewachsene Pferde, 12 Ergänzungsfutter für ausgewachsene Pferde (Mü…
Mehr lesen...Welches Futter für welches Pferd?
Eine artgerechte und gute Fütterung ist wichtig für die Gesunderhaltung unserer Pferde. Die Basis jeder Fütterung muss ein einwandfreies Grundfutter darstellen. Rationen mit einem ausgeglichenen Verhältnis von Raufutter zu …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung zur Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau
06.12.2024
Mit einer Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftlicher Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...