Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

LEADER Region Lachte-Lutter-Oker (LLO)

Webcode: 01043865

Die Region Lachte-Lutter-Oker (LLO) ist seit Mai 2023 offiziell LEADER-Region. Damit stehen den lokalen Akteuren in der EU-Förderperiode 2023-2027 insgesamt 1,74 Mio. Euro LEADER-Fördermittel für die Umsetzung von Projekten im Rahmen des regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) zur Verfügung.
Das eröffnet der LLO-Region vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung von Projektideen, um die Weiterentwicklung und Aufwertung der ländlich geprägten und dörflichen Strukturen zu unterstützen.

Zur Region Lachte-Lutter-Oker gehören die Gemeinde Eschede, die Samtgemeinde Lachendorf, die Samtgemeinde Meinersen und die Celler Ortsteile Altenhagen, Boye, Garßen, Groß Hehlen und Klein Hehlen.

Wegweiser für die Region: Das Regionale Entwicklungskonzept

Leitlinie für die Entwicklung der Region und für die Umsetzung von LEADER-Projekten ist das Regionale Entwicklungskonzept (REK), welches die Bürger:innen, Verwaltungen und Expert:innen der LEADER-Region LLO gemeinsam erarbeitet haben. In diesem sind die wichtigsten Handlungsfelder und zugehörige Handlungsfeldziele festgehalten.

Das Entscheidungsgremium: Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region

LAG-Mitglieder Lachte-Lutter-Oker 2024
LAG-Mitglieder Lachte-Lutter-Oker 2024Wencke Behrens

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Regionalmanagement:

Die Bezirksstelle Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat seit Beginn der Förderperiode das Regionalmanagement für die LEADER-Region inne. Wencke Behrens und Bettina Klim (beide im Team Ländliche Entwicklung und Umwelt) unterstützen die LAG dabei, die Region weiterzuentwickeln. Sie informieren über Fördermöglichkeiten und beraten lokale Akteure über den gesamten Prozess von der Projektidee bis zur Umsetzung.

Das Regionalmanagement unterstützt die Zusammenarbeit der Menschen vor Ort und stößt auch Kooperationen mit anderen Regionen an. So gibt es zum Beispiel bereits zwei Kooperationsprojekte mit den benachbarten LEADER-Regionen des Landkreises Gifhorn.

Um die LEADER-Region nach innen und außen bekannter zu machen, gehört die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation verschiedenster Veranstaltungen ebenfalls dazu.

 

            Projekt-Website der LEADER-Region:

            Downloadmaterial:

            Weitere Informationen zum LEADER-Programm der EU: