Vorabinformation über eine beschränkte Ausschreibung nach VOB
Das Forstamt Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beabsichtigt als Vergabestelle eine beschränkte Ausschreibung mit einem voraussichtlichen Auftragswert über 25.000 € ohne Umsatzsteuer im Bereich der Bezirksförsterei Melle-Nord durchzuführen.
Ex-Ante-Bekanntmachung
Auftragsgegenstand: Wegeausbau eines Forstweges auf einer Länge von insgesamt 734 m.
Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: Anlage eines Planums im Regelquerschnitt auf 734 m, Lieferung und Einbau von ca. 1468 t Wegebaumaterial,
Ort der Leistungserbringung: 49328 Melle
Voraussichtlicher Zeitraum der Leistungserbringung: Sommer 2025
Vergabestelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Forstamt Weser-Ems, Am Schölerberg 6, 49082 Osnabrück
Auftraggeber: Philipp Freiherr von Vincke, 49324 Melle
Sollten Sie Interesse an der beabsichtigten beschränkten Ausschreibung haben, wenden Sie sich an das Forstamt Weser-Ems (Tel.: 0541 56008250, Email: FoA.Weser-Ems@LWK-Niedersachsen.de).
Ein Rechtsanspruch auf Beteiligung besteht jedoch nicht.
Kontakte
Birte Wüstner
Försterin zur besonderen Verwendung Förderanträge, TöB
Andreas Wiemer
Assistent des Forstamtleiters, Holzkoordinator
Vorabinformation über eine beschränkte Ausschreibung nach VOB
Das Forstamt Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beabsichtigt als Vergabestelle eine beschränkte Ausschreibung mit einem voraussichtlichen Auftragswert über 25.000 € ohne Umsatzsteuer im Bereich der Bezirksförsterei …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte

5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...
GeProOpt_Holz
Ausgangslage Trotz der Rationalisierungs- und Mechanisierungsbemühungen, die in den letzten Jahren unternommen wurden, um die Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft zu erhalten, sind die Kosten der Holzversorgung weiter gestiegen und die …
Mehr lesen...
greenGain
Ausgangslage Das Projekt greenGain hat sich zum Ziel gesetzt die energetische Verwertung regionaler und lokaler Biomasse aus Landschaftspflegemaßnahmen in ganz Europa zu stärken. Das EU Programm Horizont 2020 hat die vollstä…
Mehr lesen...
Prima
Ausgangslage Das Risikomanagement identifiziert die Ziele, die ein Betrieb erreichen möchte und von welchen Faktoren sie beeinflusst werden. Welche Baumarten Waldbesitzer angesichts des Klimawandels pflanzen sollten, wie sicher Wälder …
Mehr lesen...
Smart Forest Inventory - SFI
Ausgangslage Bei der Erfassung von Waldstrukturdaten im Klein- und Kleinstprivatwald sowie bei der Inventur ganzer Forstbetriebe arbeiten klassische Inventurverfahren mit einem Stichtagsbezug, was dazu führt, dass Daten und die daraus …
Mehr lesen...
TBN Forst hoch zwei
Ausgangslage Die wichtigste Datenquelle zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Forstwirtschaft in Deutschland ist das Testbetriebsnetz Forst (TBN Forst) des BMEL. Dessen Ergebnisse werden jährlich vom BMEL veröffentlicht. …
Mehr lesen...