Einkommenskombinationen / Green Care, Bauernhofpädagogik
Kinderferienland: Das Qualitätssiegel für kinderfreundliche Höfe in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen hat gemeinsam mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) 2011 das Qualitätssiegel Kinderferienland Niedersachsen entwickelt, um Niedersachsen als Reiseziel für Familien zu stärken und weiter auszubauen.
…
Immer mehr Betriebe werden zum Lern- und Erlebnisort
Bauernhofpädagogik: Weiterer Lehrgang der Landwirtschaftskammer Niedersachsen feierlich abgeschlossen – Nächster Kurs beginnt im November
Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen bilden sich fort
Ein beeindruckender Hof! Die niedersächsischen Fachberaterinnen für Direktvermarktung, Gästebeherbergung und Bauernhofgastronomie konnten auf dem Hof Kunitz in Lüchow erleben, was in einer strukturarmen Region möglich …
Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik
Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.
Videodreh mit dem Smartphone
Es gibt viele gute Gründe für kurze und knackige Filme. Bewegte Bilder sind schon jetzt die Zukunft. Denn immer mehr Nutzer*innen konsumieren Inhalte passiv.
Erste Hilfe auf dem Bauernhof
Wer auf dem Bauernhof unterwegs ist, hat nicht immer Zugriff auf die klassischen Versorgungsmaterialien. Dies erkannte Sigrid Block schnell bei ihren Angeboten im Bereich Bauernhofpädagogik. Als examinierte Krankenschwester zählte sie eins …
Elf Bauernhofpädagoginnen zertifiziert
Auch in diesem Jahr schaukelte das Corona-Virus den Zeitplan des inzwischen fünften Lehrgangs Bauernhofpädagogik der LWK Niedersachsen gehörig durcheinander. Aber trotz der erschwerten Bedingungen konnten nun elf Teilnehmerinnen den …
Leitfaden: Ins Gespräch kommen über Landwirtschaft
Der Leitfaden "Tier. Haltung. Verstehen. Ins Gespräch kommen über Landwirtschaft" bündelt die Erfahrungen des LBZ Echem in der Verbraucherbildung mit einer Vielzahl von Anregungen für Ihren Betrieb.
Das LBZ …
Den Hof öffnen – Wege zum Dialog über Landwirtschaft
Malte bewegt sich mutig aber sehr behutsam auf das etwa sechs Wochen alte Kalb zu und hält dann geduldig inne. Jetzt steht er dem neugierigen Tier ganz nah gegenüber und lässt sich beschnuppern. Ein zauberhafter Moment des Kontaktes …
Von Fotoshootings zum Trauercafé – 17 neue Bauernhofpädagoginnen in Niedersachsen
Die 17 Teilnehmerinnen sind sehr zufrieden, als sie, wie geplant, am 14.10.2020 ihr Zertifikat als Bauernhofpädagogin in den Händen halten. Trotz des um zwei Monate verspäteten Starts in den Lehrgang und der Corona-bedingten Einschr&…
Veranstaltungen
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
02.06.2025
Diese Schulung ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln, zubereiten oder in Verkehr bringen und über keine Berufsausbildung in einem Lebensmittel verarbeitenden Beruf verf&…
Social-Media-Werkstatt: Instagram – Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start
24.06.2025
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim exklusiven Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - ideal für Anfänger!
Möchten Sie in die Welt der Social-Media-Kommunikation eintauchen, sind sich aber unsicher, wie Sie beginnen…
Die Kunst der schönen Buchstaben: Wie mit wenigen Handgriffen echte Schmuckstücke entstehen können
Service vom Bauernhof / Direktvermarktung
Schöne Bilder und Tafeln sind nicht nur als Werbeinstrument, sondern auch als Überbringer netter Botschaften und Bilder und geeignetes Medium. Doch mit welchen Tricks entstehen echte Highlights auf der Tafel?
Der Vortrag nimmt Sie mit in …