Kinderferienland: Das Qualitätssiegel für kinderfreundliche Höfe in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen hat gemeinsam mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) 2011 das Qualitätssiegel Kinderferienland Niedersachsen entwickelt, um Niedersachsen als Reiseziel für Familien zu stärken und weiter auszubauen.
Als Anbieter von kinder- und familienfreundlichen Betrieben bietet Ihnen die Zertifizierung Kinderferienland Niedersachsen die Möglichkeit, die Qualität Ihres Angebotes anhand von niedersachsenweit einheitlichen Kriterien überprüfen und bewerten zu lassen. Beurteilt werden schwerpunktmäßig die Kinderfreundlichkeit der Ausstattung, spezifische Serviceleistungen und verschiedene Sicherheitsaspekte.
Die Überprüfung vor Ort wird von geschulten, unabhängigen Prüfern aus der jeweiligen regionalen Tourismusorganisation vorgenommen, die die TMN bei der Durchführung der Zertifizierung unterstützen. Die Zertifizierung Kinderferienland Niedersachsen beinhaltet keine Qualitätsstufen, sondern unterscheidet lediglich in „kinderfreundlich zertifiziert“ oder nicht.
IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK:
Kommunikation & Marketing
- Kinderferienland-Logo – Nutzungsmöglichkeit des Logos für zertifizierte Betriebe für eigene Kommunikationsmaßnahmen (Einbindung auf Website und in Buchungssystemen).
- Anzeigenvorlagen – die TMN stellt kostenlose Anzeigenvorlagen zur Verfügung.
- Marketingmaßnahmen – zertifizierte Betriebe werden in die Marketingmaßnahmen der TMN eingebunden. Jeder zertifizierte Betrieb erhält einen kostenfreien Eintrag auf dem Reiseland-Portal unter kinderferienland-niedersachsen.de.
- Werbemittel – die TMN stellt kostenlose Werbemittel zur Verfügung, mit denen Betriebe auf die Zertifizierung aufmerksam machen können und die für Spiel & Spaß bei kleinen Gästen sorgen.
Veranstaltungen / Netzwerken
- Verleihungsveranstaltung – zertifizierte Betriebe werden von der TMN zu Verleihungsveranstaltungen eingeladen und ausgezeichnet. Die Urkundenübergabe erfolgt durch die Geschäftsführung der TMN sowie den Staatssektretär des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Die Veranstaltung bietet Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit zertifizierten Betrieben
Qualitätsversprechen
- Überprüfte Qualität – Betriebe geben mit der durchgeführten Überprüfung des familien- und kinderfreundlichen Angebots ein Qualitätsversprechen an den Gast.
- Kontinuität – über 10 Jahre Kinderferienland. Kontinuität stärkt die Marke und damit die Außenwahrnehmung des Betriebes durch die Gäste. Betriebe mit Qualitätssiegel wirken imagefördernd: Wer die Qualität weiterentwickelt, trägt zur Imagepflege des Reiselandes Niedersachsen bei.
- Differenzierung und Wettbewerbsvorteil – In der touristischen Angebotsvielfalt suchen die Gäste nach Orientierungshilfen. Die Kinderferienland Zertifizierung bietet die Möglichkeit, Betriebe in der Kommunikation mit dem Gast von Mitbewerbern abzugrenzen.
- Eigene Qualitätsprüfung – Die Zertifizierung gibt die Möglichkeit, das Angebot hinsichtlich der Qualität permanent selbst zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Ihre Gäste werden es Ihnen danken.
In vier Schritten zur Zertifizierung:
- Kontaktieren Sie die TMN oder die für Ihren Betrieb zuständige Tourismusorganisation. Dort erhalten Sie alle nötigen Informationen inklusive des Kriterienkatalogs zum Ausfüllen sowie der vertraglichen Vereinbarung.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Betrieb alle Kriterien erfüllt. Bei Unklarheiten steht Ihnen die TMN oder die zuständige Tourismusorganisation gerne zur Verfügung.
- Senden Sie die ausgefüllten Unterlagen zurück. Zeitnah wird dann ein Besichtigungstermin mit Ihnen vereinbart.
- Bei erfolgreicher Prüfung bekommen Sie eine Urkunde, einen Hinterglasaufkleber und ein Schild als Auszeichnung für Ihren Betrieb.
Sollten Sie einen landwirtschaftlichen Betrieb führen, bietet sich die Möglichkeit einer freiwilligen Zusatzprüfung an. Hier geht es vor allem um die Beratung und Sensibilisierung des Anbieters, denn wo Kinder auf Nutztiere, Maschinen und Wirtschaftsgebäude treffen, entstehen leicht Gefahrensituationen.
Wer kann zertifiziert werden?
- Beherbegungsbetriebe (z. B. Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Pensionen, Campingplätze, Jugendherbergen, Urlaub auf dem Bauernhof)
- Gastronomische Betriebe (erlaubnispflichtige, konzessionierte Gaststätten im Sinne des §2 GastG)
- Freizeit- und Erlebnisbetriebe (z. B. Sport-, Erlebnis- und Kultureinrichtungen, Tier-, Natur-, Freizeitparks)
- Orte & Inseln
Quelle: Kinderferienland Niedersachsen | Tourismusnetzwerk NiedersachsenTourismusnetzwerk Niedersachsen
Mehr Infos entnehmen Sie gerne der beigefügten Informationsbroschüre.
Perspektive statt Leerstand
Stark schwankende Marktpreise, Betriebsumstellung und Aufgabe von Produktionsrichtungen, rechtlich vorgegebene Änderungen in der Tierhaltung oder auch Modernisierungen im Betrieb führen vermehrt dazu, das ältere …
Mehr lesen...Immer mehr Betriebe werden zum Lern- und Erlebnisort
Bauernhofpädagogik: Weiterer Lehrgang der Landwirtschaftskammer Niedersachsen feierlich abgeschlossen – Nächster Kurs beginnt im November
Mehr lesen...Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen bilden sich fort
Ein beeindruckender Hof! Die niedersächsischen Fachberaterinnen für Direktvermarktung, Gästebeherbergung und Bauernhofgastronomie konnten auf dem Hof Kunitz in Lüchow erleben, was in einer strukturarmen Region möglich …
Mehr lesen...Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot
Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…
Mehr lesen...Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik
Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.
Mehr lesen...Bezahlsysteme für Hofläden und Hofcafés
Die Deutschen bezahlen am liebsten bar – das war ein Mal. Seit der Corona-Pandemie hat sich das Bezahlverhalten deutlich gewandelt und die elektronischen Bezahlmöglichkeiten sind nicht mehr wegzudenken, auch bei diversifizierenden …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Bereit für die E-Rechnung!
03.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung!
04.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung!
04.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung!
04.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Social-Media-Werkstatt: Instagram – Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start
16.01.2025
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim exklusiven Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - ideal für Anfänger! Möchten Sie in die Welt der Social-Media-Kommunikation eintauchen, sind sich aber unsicher, wie Sie beginnen…
Mehr lesen...Lehrgang Bauernhofpädagogik
17.01.2025 - 27.04.2025
Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Diese Qualifizierung vermittelt allen Interessierten die Gestaltungsmöglichkeiten von erlebnispädagogischen Angeboten auf einem …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...Einstieg in den Agrartourismus
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Übernachtungsgäste auf Ihrem Hof begrüßen? Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für ein touristisches Angebot gelten und wie Sie am besten vorgehen k&…
Mehr lesen...Unternehmensentwicklung Direktvermarktung
Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…
Mehr lesen...Lebensmittelkennzeichnung
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt? Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung Ihrer Produkte im Rahmen der Etikettengestaltung?
Mehr lesen...Hygienekonzept und betriebliche Eigenkontrollen
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt und/oder haben ein gastronomisches Angebot? Sie benötigen ein individuelles Hygienekonzept für Ihren Betriebszweig?
Mehr lesen...Hofcafé, Melkhus, Bauerndiele oder...?
Gästebewirtung auf dem Bauernhof, das wäre Ihr Wunsch? Da gilt es ein tragfähiges Konzept für den neuen Betriebszweig zu entwickeln. Ob Melkhus, Imbissecke im Hofladen, Hofcafé, Plantagencafé, Festscheune oder &…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...