Neues Ziel- und Maßnahmenkonzept zur Förderung der Biodiversität im Emsland
Es wurde ein Ziel- und Maßnahmenkonzept zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft des Landkreises Emsland entwickelt. Angesichts des Rückgangs vieler Tier- und Pflanzenarten ist dieses Konzept ein weiterer gemeinsamer Schritt auf dem Niedersächsischen Weg, um die Biodiversität in der Region zu fördern.
Die Landwirtschaft hat einen erheblichen Einfluss auf die Biodiversität und gleichzeitig prägt sie durch ihre Bewirtschaftungsmethoden seit jeher unsere Kulturlandschaft. Im Sinne des Niedersächsischen Weges wurde ein mit den Akteuren vor Ort eng abgestimmtes Konzept entwickelt, das ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren fördert.
Die Hauptziele des Konzepts sind:
- Darstellung der naturschutzfachlichen Zielsetzungen der Region: Definition von repräsentativen Zielarten wie zum Beispiel Feldhase, Rebhuhn, Kiebitz etc.
- Umsetzbare Maßnahmen aufarbeiten: Welche Maßnahme sind für welche Zielart geeignet, wie kann die Umsetzung erfolgen und welche Fördermöglichkeiten existieren im Optimalfall?
- Bestehende Strukturen und Akteure miteinander vernetzen, um für ein Mehr an Arten- und Lebensraumvielfalt unter Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte zu sorgen
Das Konzept umfasst konkrete und in der Praxis umsetzbare Maßnahmen, die Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Überwinterungsorte für verschiedene Tierarten schaffen sollen. Ein zentraler Aspekt des Konzepts ist die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Naturschutzbehörden und anderen Akteuren vor Ort, ganz im Sinne des Niedersächsischen Weges. Finanzierungs- und Förderprogramme sind ebenfalls maßnahmenspezifisch enthalten.
Das Ziel- und Maßnahmenkonzept soll ein weiteres Hilfsmittel für den Schutz der Biodiversität im Emsland sein und als freiwillig zu verwendende Beratungshilfe dienen. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und artenreicheren Agrarlandschaft im Emsland. Durch die Integration ökologischer Aspekte in die landwirtschaftliche Praxis können Landwirte nicht nur zur Erhaltung der Natur beitragen, sondern auch von den Vorteilen einer gesunden und vielfältigen Umwelt profitieren.
Kontakte
Veranstaltungen
bIuIs Unternehmertraining 1-3
20.11.2024 - 13.02.2025
Mit den bewährten bus-Trainings entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter! Nutzen Sie die Individualität Ihrer Ausgangssituation auf persönlicher und betrieblicher Ebene. Sie bietet die Grundlage, um mit klarer …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)
21.11.2024
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...bIuIs plus Unternehmertraining (Moderne Büroorganisation + Persönlicher Stil und der gute Ton)
27.11.2024 - 30.01.2025
Aufbauend auf die zuvor absolvierte bus-Grundlagenreihe (Modul 1-9) werden die folgenden bus-plus-Module für interessierte Unternehmer/innen angeboten. Das bus plus Modul "Moderne Büroorganisation" analysiert …
Mehr lesen...2. Gemeinsames Winterprogramm 2024/2025 Emsland
27.11.2024 - 12.02.2025
Auch in diesem Jahr bietet die Landwirtschaftskammer der Bezirksstelle Emsland gemeinsam mit dem Verein landwirtschaftlicher Unternehmer Lingen, dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen und dem Verein landwirtschaftlicher …
Mehr lesen...Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
30.11.2024 - 31.12.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Eigenbestandsbesamungslehrgang für Schweinehalter*innen in Neuenhaus
04.12.2024 - 06.12.2024
Das Tierzuchtgesetz vom 18.01.2019 erlaubt in § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 die Verwendung des Samens durch den Tierhalter oder deren Betriebsangehörige zur Besamung von Tieren im eigenen Bestand. Voraussetzung hierfür ist der …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
MoM
Ausgangslage Schweine- und Rindergülle wird derzeit im Projektgebiet (deutsch-/niederländisches Grenzgebiet) weitgehend nicht aufbereitet. Tierische Ausscheidungen fallen dezentral an vielen Standorten an und sind darüber hinaus …
Mehr lesen...