Motorsägenlehrgang mit voller Frauenpower
Es war schon ein imponierendes Bild, was die Damen im Osnabrücker Wald da boten: ausgerüstet mit voller Schutzkleidung in auffälligen Warnfarben lernten die Lehrgangsteilnehmerinnen des Motorsägenlehrganges speziell für Frauen den richtigen Umgang mit der Motorsäge. Das beliebte Seminar für Brennholzselbstwerber im Privatbereich bietet die Bezirksstelle Osnabrück regelmäßig seit Herbst 2021 an.
![Teilnehmerinnen lernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge - © Yvonne Konersmann Teilnehmerinnen lernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge](/cache/images/3601B379D361FF590857E72BE2DD829513BADADD2CFF07740A8B4848601835E8.jpg)
An 2 Schulungstagen werden die Frauen befähigt, für sich selbst im Privatbereich Holz zu schneiden. Die theoretische Unterweisung umfasst den richtigen Umgang mit der Säge, die sichere Fäll- und Schnitttechnik und schwerpunktmäßig den Arbeitsschutz sowie die persönliche Schutzausrüstung.
Mit beeindruckenden Bildern, was passieren kann, wenn man den Arbeitsschutz nicht ernst genug nimmt, sensibilisiert der Referent die Damen, sich immer Gedanken um die Sicherheit für sich selbst und andere zu machen.
![Pflege und Wartung der Motorsäge - © Katrin Busch Pflege und Wartung der Motorsäge](/cache/images/5E9BAA7576D3C463A9B79392B69BADBE476F70594BC06B63CBCD46EC16B4811D.jpg)
Das Angebot, die eigene Säge von zu Hause mitzubringen, wird sehr gut aufgenommen. Zum einen um ein Gefühl für die eigene Säge zu bekommen und zum anderen, um vom Referenten zur Funktionsweise und möglicher Pflegeverbesserungen Hinweise zu bekommen.
![Veranschaulichung der Schnitttechnik - © Yvonne Konersmann Veranschaulichung der Schnitttechnik](/cache/images/289FDCA71DD8CC0962AA5C422126968ADF3B45303D13BB70F26DF783559CC01A.jpg)
„Ich mache sehr gerne reine Frauenkurse: Frauen hören zu und fragen lieber dreimal nach, als einfach drauf los zu sägen“, schwärmt der Forstwirtschaftsmeister.
Die Resonanz der Teilnehmerinnen ist durchweg positiv. „Es gibt die Möglichkeit viel zu fragen und ich werde persönlich und mit viel Geduld betreut“, fasst eine Teilnehmerin zusammen. „Ich kann die Theorie gleich in die Praxis umsetzen und verschiedene Schnitttechniken üben“, berichtet eine andere Kursteilnehmerin. Es werden besonders die fachliche Kompetenz des Referenten und die gute Atmosphäre herausgestellt.
Eine Übersicht unserer Motorsägen-Kurse für Frauen finden Sie in diesem Artikel.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Kontakte
![Katrin Busch - © LWK Niedersachsen Katrin Busch](/cache/images/4532C2D01CF7761122A43A8963D47FAF8BDBC3D4AD5D6A52DABA92C775BB8393.jpg)
Katrin Busch
Beraterin Direktvermarktung, Einkommenskombination, Frauen in der Landwirtschaft
![Yvonne Konersmann - © LWK Niedersachsen Yvonne Konersmann](/cache/images/08C943D8725DFFC17664F6F0C9D09B1DA4640D3DD475A9BDC77A628E4DDD879E.jpg)
Yvonne Konersmann
Organisation und Koordination der Weiterbildung, Frauen in der Landwirtschaft
Veranstaltungen
![Obstbaumschnitt - © Christiane Rehkamp Obstbaumschnitt](/cache/images/CB5AD72C3451823C3EBFDE9F06CC45530ED2F8A250BD065BD2A0B98C032E78F7.jpg)
Praktischer Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese
28.02.2025
Obstbäume bringen große, gesunde Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie regelmäßig ausgelichtet und gepflegt werden. Pflanzschnitt, Erziehungs- und Auslichtungsschnitt - je nach Alter von Obstbäumen …
Mehr lesen...![Pflanzenschutzsachkundenachweis - © Christopher Mönter /media/media/A1EA9FCA-F289-7996-1FB5E01381547C22.png](/cache/images/72EBB1ABAF3F886835355EE96AB208818CA2D0FBE8B830FCBC1931098DBA7347.png)
Fortbildungsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2025, Bezirksstelle Osnabrück
11.03.2025
Online-Vortragsveranstaltung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Osnabrück Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Themen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2025. Wichtig für…
Mehr lesen...![Praktikum in grünen Berufen - © Andreas Teichler "Grüne Berufen" - Arbeitskleidung](/cache/images/F02B7064C3F16D6BADA42C3D7FB478152EE5F36188CD246A9F6767DB13B6C481.jpg)
Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang SoSe 2025
11.03.2025 - 27.05.2025
Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …
Mehr lesen...![Fällheberschnitt - © Yvonne Konersmann Der Fällheberschnitt im Seminar "Motorsäge Modul A für Frauen in der Landwirtschaft".](/cache/images/7D06B7FB3EB8E08C7C62A08BD4E56DE8B6D426C0093378D8CBF9FD991539013F.jpg)
Motorsäge Modul A für Frauen
14.03.2025 - 15.03.2025
Kursmodul A (nach KWF-Kursstandard): Grundkenntnisse, Aufarbeitung von liegendem Holz und Schwachholzfällung bis 20 cm Brusthöhendurchmesser In fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb fallen Arbeiten an Bäumen im Wald oder …
Mehr lesen...![Kräuterwanderung - © Christiane Rehkamp /media/media/AEFDAD08-C4CC-B346-5D0DC84024F7CEC2.jpg](/cache/images/7910080867C728D32A6A9983257B7BBD4B49C189EE675EF23B8F119EA7A85E8F.jpg)
Schätze vor unserer Haustür kennenlernen! Kräuterexpertinnen-Grundkurs als Bildungsurlaubsangebot
20.03.2025 - 05.06.2025
Die wenigsten Menschen kennen noch unsere heimischen Kräuter und wissen über ihre Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere Wildkräuter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, haben heilende Wirkung und lassen sich vielseitig nutzen und…
Mehr lesen...![Plan - © Wokandapix / pixabay.com /media/media/E89322AD-A51B-B250-F2362C15123D62B2.jpg](/cache/images/F35DC1EE7C69B93E4E51B27ED62F683EDE0C62A2E98447A6D73BBCE507D60301.jpg)
Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein
28.03.2025
Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche der Einkommenskombination wie …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
![Sozioökonomische Beratung - © Wolfgang Ehrecke Sozioökonomische Beratung](/cache/images/1C57D9BDB692A4CA052611E718DC856E78779464DD177B0A4AE0F34EFB57F843.jpg)
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...![Nährstoffmanagement mit Näon - © Meike Backes Nährstoffmanagement mit Näon](/cache/images/95E59373104CB25B1A6D7683E16390C8E799F702AB8309048AF035A1ED368057.jpeg)
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...![Reetdachhaus - © Alfred Derks / pixabay.com Reetdachhaus](/cache/images/382D4683F78D4EF1030F417BFEE7DC8D053E90F2844FC3C4B539A28676D9D4B2.jpg)
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...![Freiflächen Photovoltaik - © Helmut Wahl Freiflächen Photovoltaik](/cache/images/7C88A09B233735DA751B291B5E6579292C59FFD6A09EF018A779FAFC2FA38066.jpg)
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...![Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztVO) - © Gerd Hermeling Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztVO)](/cache/images/B516E4A556D2687B204D0C1374F5769F38EC4D01136448EEC40BE5C6FAD83109.jpg)
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...![Sozioökonomische Beratung - © Wolfgang Ehrecke Sozioökonomische Beratung](/cache/images/C3CCF87FB288C9EB0F87F0CF6692B3705B7A6C5460821B16780A71D8044A02B4.jpg)
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...