Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz im Spargelanbau
Für Spargelbetriebe beinhaltet das Beratungsangebot folgende Informationen
Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz im Spargelanbau, also aktuelle Informationen zum Auftreten und zur Bekämpfung von Schadtieren und -pilzen, zum Thema Unkrautbekämpfung, zum aktuellen Zulassungsstand von Pflanzenschutzmitteln, sowie zu Fragen des Pflanzenbaus mit mindestens 15 Ausgaben pro Jahr, die per Mail versendet werden.
- Aktuelle Pflanzenschutzmittelzulassungsliste auf der Internetseite www.ISIP.de
- Weitere Zusatzinformationen auf www.ISIP.de wie
- Aktuelle Artikel
- Versuchsergebnisse
- Pflanzenschutzmittelauflagen und -anwendungsbestimmungen
- Spargelbroschüre mit gebündelten Informationen zum Spargelanbau auf 250 Seiten
Landwirte und Anbauer in Niedersachsen (Kammerbeitragzahler) | 57,- € |
Andere (Firmen, Handel und Industrie) |
99,- € |
Mitglieder der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. können den Hinweis ohne die Spargelbroschüre zu Sonderkonditionen direkt über die Vereinigung beziehen.
Falls im Folgejahr kein Abonnement mehr gewünscht wird, genügt die schriftliche Kündigung bis zum 31.12. des laufenden Kalenderjahres.
Betriebe, die dieses Beratungsangebot nutzen möchten, senden bitte den angehängten Abonnementantrag ausgefüllt per Brief oder eingescannt per Mail zurück.
Downloads

Die Spargelbroschüre 2024
Die Spargelbroschüre ist DAS Nachschlagewerk für den professionellen Spargelanbau! 2024 wurde eine neue Version herausgegeben, die aktuelle Infos im Bereich Pflanzenschutz und Düngung enthält. Die Spargelbroschü…
Mehr lesen...
Nmin im Freilandgemüsebau – Vorgaben für die Düngebedarfsermittlung
Vor dem Aufbringen wesentlicher Nährstoffmengen an Stickstoff oder Phosphat ist der Düngebedarf für die jeweilige Kultur zu ermitteln. Dabei muss der aktuell im Boden vorhandene und pflanzenverfügbare Stickstoffvorrat (Nmin) ber&…
Mehr lesen...
Doppelreihe oder Einzelreihe - Vergleich verschiedener Spargelanbausysteme
Marktsituationen, Kosten und Verbraucheransprüche - Die Spargelproduktion steht heute mehr denn je vor großen Herausforderungen. Kann das Doppelreihensystem eine Möglichkeit sein, auf diese gestiegenen Anforderungen zu reagieren?…
Mehr lesen...
Kronenpflanzen vs. Erdpresstöpfe – Vergleich verschiedener Pflanzmethoden im Spargelanbau
Die Qualität der Neupflanzung einer Spargelanlage bildet die Grundlage für die Ernte der folgenden acht bis zehn Jahre. Daher ist die Wahl der richtigen Pflanzmethode ein entscheidender Faktor für Ertrag und Qualität der Anlage. …
Mehr lesen...
Die Managementbroschüre Freilandgemüsebau 2024
Die Managementbroschüre Freilandgemüsebau ist ein Nachschlagewerk für den professionellen Gemüsebau. Sie enthält wichtige Infomationen zu Themen aus den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Laubkrankheiten in Möhren – Blattflecken und Echter Mehltau als gemischtes Doppel
In früheren Jahren waren in Norddeutschland Blattflecken die vorherrschende Krankheit im Möhrenlaub, während in Süddeutschland Echter Mehltau an erster Stelle stand. Die trockenen Jahre 2018 bis 2020 haben aber mittlerweile auch …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

Anbauberatung Spargel
Sie bauen Spargel an oder planen eine Investition in Spargelkulturen und wollen das Maximum aus ihrer Anlage herausholen.
Mehr lesen...
Anbauberatung Freilandgemüsebau
Sie bauen Gemüse im Freiland an oder planen die Gemüsebaukulturen für die Zukunft und wollen das Maximum von Ihren Flächen holen.
Mehr lesen...
Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten
Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.
Mehr lesen...
Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Demo Obst
Ausgangslage Die Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden sieht vor, dass die Mitgliedstaaten …
Mehr lesen...